Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Harte Lyrik
Zur Psychologie und Rhetorik lakonischer Dichtung in Texten von Günter Eich, Erich Fried und Reiner Kunze
Taschenbuch von Laura Cheie
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Lakonismus hat in der deutschsprachigen Dichtung nach dem Zweiten Weltkrieg einen neuen lyrischen Ton durchgesetzt, der bis heute aktuell geblieben ist. Für einen großen Teil der Gegenwartslyrik ist er nicht nur eine Form der Abrechnung mit einer klanglich wie stilistisch überholten Sprache der Poesie, sondern auch Ausdruck einer neuen Gefühlskultur der Moderne.Ausgehend von der Begriffsgeschichte seit der Antike beleuchtet die Autorin in diesem Buch die Lakonik als eine Grundform der deutschsprachigen Literaturpraxis, die bis heute als eine "harte Lyrik" mit komplexer Bedeutungsstruktur ebenso wie als Lyrik der Provokation und der psychologischen Selbstüberwindung fasziniert. Anhand exemplarischer Texte von Günter Eich, Erich Fried und Reiner Kunze unterzieht sie den lyrischen Lakonismus einer eingehenden Analyse und fördert spannende und aufschlussreiche Erkenntnisse über diese Spielart der Dichtung und deren Psychologie zu Tage.
Der Lakonismus hat in der deutschsprachigen Dichtung nach dem Zweiten Weltkrieg einen neuen lyrischen Ton durchgesetzt, der bis heute aktuell geblieben ist. Für einen großen Teil der Gegenwartslyrik ist er nicht nur eine Form der Abrechnung mit einer klanglich wie stilistisch überholten Sprache der Poesie, sondern auch Ausdruck einer neuen Gefühlskultur der Moderne.Ausgehend von der Begriffsgeschichte seit der Antike beleuchtet die Autorin in diesem Buch die Lakonik als eine Grundform der deutschsprachigen Literaturpraxis, die bis heute als eine "harte Lyrik" mit komplexer Bedeutungsstruktur ebenso wie als Lyrik der Provokation und der psychologischen Selbstüberwindung fasziniert. Anhand exemplarischer Texte von Günter Eich, Erich Fried und Reiner Kunze unterzieht sie den lyrischen Lakonismus einer eingehenden Analyse und fördert spannende und aufschlussreiche Erkenntnisse über diese Spielart der Dichtung und deren Psychologie zu Tage.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Gattungen & Methoden
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783706548816
ISBN-10: 370654881X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4881
Redaktion: Cheie, Laura
Herausgeber: Laura Cheie
Hersteller: StudienVerlag
Maße: 220 x 156 x 14 mm
Von/Mit: Laura Cheie
Erscheinungsdatum: 13.07.2010
Gewicht: 0,321 kg
preigu-id: 101393876
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Gattungen & Methoden
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Inhalt: 196 S.
ISBN-13: 9783706548816
ISBN-10: 370654881X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4881
Redaktion: Cheie, Laura
Herausgeber: Laura Cheie
Hersteller: StudienVerlag
Maße: 220 x 156 x 14 mm
Von/Mit: Laura Cheie
Erscheinungsdatum: 13.07.2010
Gewicht: 0,321 kg
preigu-id: 101393876
Warnhinweis