Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Was hat Harry Potter, was andere nicht haben? Und wie ist es zum internationalen Erfolg gekommen? Das phänomenale Erstlingswerk der britischen Autorin Joanne K. Rowling beruht nur scheinbar auf Zufall und Glück, das richtige Buch zur richtigen Zeit geschrieben zu haben. Vielmehr verdankt die Romanserie ihre Beliebtheit einem perfekten Zusammenspiel dreier Faktoren: Literarische Qualität, Legendenbildung um die Autorin und Einsatz gezielter Presse- und Marketingstrategien. Der Genre-Mix, d.h. phantastische Erzählung, Abenteuerroman, Kriminalgeschichte, British Schoolstory, Adoleszenzroman, findet ebenso Eingang in die Betrachtung wie der Rückgriff auf literarische Traditionen und die immer wiederkehrenden Grundstrukturen der Reihe. Der anfangs verbreitete Aschenputtelmythos um die Autorin wird analysiert, die Vermarktung des Zauberlehrlings gibt einen Einblick in die gigantische Welt der Potter-Werbung.
Was hat Harry Potter, was andere nicht haben? Und wie ist es zum internationalen Erfolg gekommen? Das phänomenale Erstlingswerk der britischen Autorin Joanne K. Rowling beruht nur scheinbar auf Zufall und Glück, das richtige Buch zur richtigen Zeit geschrieben zu haben. Vielmehr verdankt die Romanserie ihre Beliebtheit einem perfekten Zusammenspiel dreier Faktoren: Literarische Qualität, Legendenbildung um die Autorin und Einsatz gezielter Presse- und Marketingstrategien. Der Genre-Mix, d.h. phantastische Erzählung, Abenteuerroman, Kriminalgeschichte, British Schoolstory, Adoleszenzroman, findet ebenso Eingang in die Betrachtung wie der Rückgriff auf literarische Traditionen und die immer wiederkehrenden Grundstrukturen der Reihe. Der anfangs verbreitete Aschenputtelmythos um die Autorin wird analysiert, die Vermarktung des Zauberlehrlings gibt einen Einblick in die gigantische Welt der Potter-Werbung.
Über den Autor
Die Autorin: Sandra Bak, geboren 1978 in Viernheim, studierte Germanistik und Romanistik an den Universitäten Mannheim und Wien. Nach mehreren studienbegleitenden Praktika bei namhaften Wirtschafts- und Medienunternehmen arbeitet und lebt die Doktorandin derzeit als freie Wissenschaftlerin und Journalistin in Wien.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt
: Kinder- und Jugendliteratur - Motive der Kinderklassiker - Kultbuch - 'Doppelsinnige' Kinderbücher - Joanne Kathleen Rowling: Legendenbildung um die Autorin - Literarische Genres - Literarische Beziehungen und Traditionen - Erfolgskomponenten - Buchmarketing und Merchandising am Beispiel des Carlsen Verlags - Pressemeldungen zum Aufhorchen - Harry Potter im Internet - Kritik und Plagiatsvorwürfe.
Details
Erscheinungsjahr: 2004
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783631525692
ISBN-10: 3631525699
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 52569
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wilfinger-Bak, Sandra
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Sandra Wilfinger-Bak
Erscheinungsdatum: 10.06.2004
Gewicht: 0,286 kg
Artikel-ID: 102175093