Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Harninkontinenz - ein Tabu
Möglichkeiten eines offenen Umgangs
Taschenbuch von Gabriele Kroboth
Sprache: Deutsch

33,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht der Umgang von Pflegepersonen mit dem Thema Inkontinenz. Die Formen der Inkontinenz werden kurz dargestellt, ebernso kurz und prägnant die diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen. Die Entwicklung von Guidelines zum Thema werden anhand des deutschen Expertenstandards ¿Förderung der Harnkontinenz¿ erläutert. Dem Assessment der Harninkontinenz wird ein großes Kapitel gewidmet da dies ein wesentlicher Aspekt der professionellen pflegerischen Arbeit ist. Danach werden jene pflegerischen Phänomene beleuchtet, die sowohl den Betroffenen, als auch den zu Pflegenden das größte Unbehagen verursachen, wenn es um Inkontinenz geht. Die Auswirkungen der Harninkontinenz auf das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen werden besprochen, die Herausforderungen in der täglichen Lebensbewältigung finden ebenso Erwähnung wie Emotionen, Scham und Ekel. Die Kommunikation zwischen Pflegepersonen und Betroffenen wird aufgezeigt, untersucht wird die Ausbildung von Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und mögliche Zukunftsperspektiven zur Spezialisierung werden vorgestellt.
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht der Umgang von Pflegepersonen mit dem Thema Inkontinenz. Die Formen der Inkontinenz werden kurz dargestellt, ebernso kurz und prägnant die diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen. Die Entwicklung von Guidelines zum Thema werden anhand des deutschen Expertenstandards ¿Förderung der Harnkontinenz¿ erläutert. Dem Assessment der Harninkontinenz wird ein großes Kapitel gewidmet da dies ein wesentlicher Aspekt der professionellen pflegerischen Arbeit ist. Danach werden jene pflegerischen Phänomene beleuchtet, die sowohl den Betroffenen, als auch den zu Pflegenden das größte Unbehagen verursachen, wenn es um Inkontinenz geht. Die Auswirkungen der Harninkontinenz auf das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen werden besprochen, die Herausforderungen in der täglichen Lebensbewältigung finden ebenso Erwähnung wie Emotionen, Scham und Ekel. Die Kommunikation zwischen Pflegepersonen und Betroffenen wird aufgezeigt, untersucht wird die Ausbildung von Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen und mögliche Zukunftsperspektiven zur Spezialisierung werden vorgestellt.
Über den Autor
Gabriele KrobothMSc, DGKS, ET, Präsidentin des ECET, österr. Delegierte zum WCET,Umsetzung von Projekten wie der Einführung desExpertenstandards "Kontinenzförderung in derPflege",ReferentIn nationaler und internationalerKongresse.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783639496048
ISBN-10: 3639496043
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kroboth, Gabriele
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Gabriele Kroboth
Erscheinungsdatum: 15.07.2014
Gewicht: 0,215 kg
preigu-id: 105185147
Über den Autor
Gabriele KrobothMSc, DGKS, ET, Präsidentin des ECET, österr. Delegierte zum WCET,Umsetzung von Projekten wie der Einführung desExpertenstandards "Kontinenzförderung in derPflege",ReferentIn nationaler und internationalerKongresse.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 132
Inhalt: 132 S.
ISBN-13: 9783639496048
ISBN-10: 3639496043
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kroboth, Gabriele
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Gabriele Kroboth
Erscheinungsdatum: 15.07.2014
Gewicht: 0,215 kg
preigu-id: 105185147
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte