Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Harmonik und Kontrapunkt
Kompositions- und satztechnische Problemstellungen im frühen 20. Jahrhundert
Taschenbuch von Stefan Kompacher
Sprache: Deutsch

69,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Diese Arbeit soll einen Überblick über einige wichtige systematische Ansätze zur Überwindung der traditionellen Dur-Moll-Tonalität im frühen 20. Jahrhundert schaffen. Am Beispiel von vier verschiedenen Ländern bzw. Kulturkreisen ¿ Österreich, Frankreich, Russland und den Vereinigten Staaten ¿ werden Techniken von Arnold Schönberg, Franz Schreker, Claude Debussy, Maurice Ravel, Alexander Skrjabin, Nikolaj Roslavec, Henry Cowell, Charles Seeger und Carl Ruggles vorgestellt und anhand ausgewählter Werke oder Werkausschnitte in der Praxis nachvollziehbar gemacht. Die Arbeit will damit zum grundlegenden Verständnis der hier präsentierten Techniken beitragen und die Beschäftigung mit anderen Werken der genannten Komponisten zu erleichtern. Als Ergebnis des Vergleichs der unterschiedlichen Kompositionen zeigt die Arbeit, dass es zahlreiche Parallelen hinsichtlich der verwendeten Satztechniken und harmonischen Systeme gibt.
Diese Arbeit soll einen Überblick über einige wichtige systematische Ansätze zur Überwindung der traditionellen Dur-Moll-Tonalität im frühen 20. Jahrhundert schaffen. Am Beispiel von vier verschiedenen Ländern bzw. Kulturkreisen ¿ Österreich, Frankreich, Russland und den Vereinigten Staaten ¿ werden Techniken von Arnold Schönberg, Franz Schreker, Claude Debussy, Maurice Ravel, Alexander Skrjabin, Nikolaj Roslavec, Henry Cowell, Charles Seeger und Carl Ruggles vorgestellt und anhand ausgewählter Werke oder Werkausschnitte in der Praxis nachvollziehbar gemacht. Die Arbeit will damit zum grundlegenden Verständnis der hier präsentierten Techniken beitragen und die Beschäftigung mit anderen Werken der genannten Komponisten zu erleichtern. Als Ergebnis des Vergleichs der unterschiedlichen Kompositionen zeigt die Arbeit, dass es zahlreiche Parallelen hinsichtlich der verwendeten Satztechniken und harmonischen Systeme gibt.
Über den Autor
Stefan Kompacher, Jahrgang 1986, studierte von 2008 bis 2017 an der Grazer Kunstuniversität (KUG) Musiktheorie und Orchesterdirigieren. In seinen wissenschaftlichen Abschlussarbeiten beschäftigte er sich mit Busonis "Doktor Faust", sowie mit den Besonderheiten der Harmonik und des Kontrapunkts im frühen 20. Jahrhundert.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musiktheorie & Musiklehre
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783639885088
ISBN-10: 3639885082
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kompacher, Stefan
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 150 x 14 mm
Von/Mit: Stefan Kompacher
Erscheinungsdatum: 09.08.2017
Gewicht: 0,346 kg
Artikel-ID: 109669690
Über den Autor
Stefan Kompacher, Jahrgang 1986, studierte von 2008 bis 2017 an der Grazer Kunstuniversität (KUG) Musiktheorie und Orchesterdirigieren. In seinen wissenschaftlichen Abschlussarbeiten beschäftigte er sich mit Busonis "Doktor Faust", sowie mit den Besonderheiten der Harmonik und des Kontrapunkts im frühen 20. Jahrhundert.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musiktheorie & Musiklehre
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783639885088
ISBN-10: 3639885082
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kompacher, Stefan
Hersteller: AV Akademikerverlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 220 x 150 x 14 mm
Von/Mit: Stefan Kompacher
Erscheinungsdatum: 09.08.2017
Gewicht: 0,346 kg
Artikel-ID: 109669690
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte