Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Hara heißt wörtlich übersetzt "Bauch" und meint eine Verfassung des ganzen Menschen, in der er gelassen in seiner Leibesmitte ruht und frei ist von den Ängsten und Sorgen des kleinen Ich. Karlfried Graf Dürckheim erläutert Hara in seinem japanischen Kontext und zeigt danach anschaulich, dass es eine allgemeinmenschliche Bedeutung hat, die auch für uns westliche Menschen in höchstem Maße wichtig ist. Die zahlreichen praktischen Meditationsübungen, zu denen er einfühlsam und präzise anleitet, sind der ideale Weg, um die heilsame Verbindung zum göttlichen Sein herzustellen. Auf diese Weise findet man die eigene Mitte und stärkt die individuelle Lebenskraft.
Hara heißt wörtlich übersetzt "Bauch" und meint eine Verfassung des ganzen Menschen, in der er gelassen in seiner Leibesmitte ruht und frei ist von den Ängsten und Sorgen des kleinen Ich. Karlfried Graf Dürckheim erläutert Hara in seinem japanischen Kontext und zeigt danach anschaulich, dass es eine allgemeinmenschliche Bedeutung hat, die auch für uns westliche Menschen in höchstem Maße wichtig ist. Die zahlreichen praktischen Meditationsübungen, zu denen er einfühlsam und präzise anleitet, sind der ideale Weg, um die heilsame Verbindung zum göttlichen Sein herzustellen. Auf diese Weise findet man die eigene Mitte und stärkt die individuelle Lebenskraft.
Über den Autor
Prof. Karlfried Graf Dürckheim (1896-1988) war Psychotherapeut und Zen-Lehrer. Er lebte nach Studium und Professuren in Deutschland von 1937 bis 1947 in Japan, wo er die Bedeutung der meditativen Praktiken des Zen auch für die geistige Gesundheit des westlichen Menschen entdeckte. Auf dieser Grundlage und Aspekten der Tiefenpsychologie und der Gestalttherapie entwickelte er seine ganzheitliche Initiatische Therapie.
Zusammenfassung
Hara ist die innere Mitte des Menschen, ein Energiezentrum, das erdet und stärkt und uns die universale Lebenskraft sogar körperlich spüren lässt. Der legendäre Zen-Lehrer Karlfried Graf Dürckheim gibt hierzu eine fundierte Anleitung der zentralen Hara-Grundübung, mit der jeder die ursprüngliche Einheit des Lebens zu einer alltäglichen Erfahrung machen kann.
Sicherheitshinweis
nicht erforderlich.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Ratgeber, Sachbuch
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Esoterik & Anthroposophie
Medium: Buch
Originaltitel: Hara
Inhalt: 276 S.
ISBN-13: 9783426292082
ISBN-10: 3426292084
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Dürckheim, Karlfried Graf
Hersteller: Barth O.W.
O.W. Barth
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG, Maria-Luiko-Str. 54, D-80636 München, produktsicherheit@droemer-knaur.de
Abbildungen: 19 schwarz-weiße Fotos
Maße: 212 x 136 x 30 mm
Von/Mit: Karlfried Graf Dürckheim
Erscheinungsdatum: 03.02.2012
Gewicht: 0,385 kg
Artikel-ID: 106735276

Ähnliche Produkte