Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hans Krüsi
Jeder kann nicht machen was er will
Buch von Markus Landert (u. a.)
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Hans Krüsi (1920-1995) tauchte in den späten 1970er-Jahren scheinbar aus dem Nichts am Firmament des Schweizer Kunsthimmels auf. Das Publikum staunte ebenso über sein Werk wie über seine Person, die beide weder den Konventionen der Kunstszene noch jenen der Gesellschaft entsprachen. Krüsi, einer der wichtigsten Vertreter der Aussenseiterkunst in der Schweiz, war ein irrlichterndes Phänomen, das bis heute zu faszinieren vermag.

1981 wurde Krüsis aussergewöhnliches Schaffen von der damals in St. Gallen beheimateten Buchmann Galerie erstmals öffentlich ausgestellt, und er erlangte rasch Berühmtheit als ernstzunehmender Künstler. Andere Kunstschaffende erkannten schnell, dass er eine jener seltenen Persönlichkeiten war, die aktuelle Kunststrategien intuitiv erfassen, um höchst eigenständige Bilduniversen zu erschaffen. Er war einer von ihnen. Einer, der ohne Rücksicht auf Regeln und Konventionen an der Erneuerung der Kunst arbeitete.

Nach mehr als zwei Jahrzehnten erscheint mit diesem Buch erstmals wieder eine umfassende Monografie zu Hans Krüsi. Sie präsentiert sein Schaffen in dessen ganzer Breite mit rund 300 durchgehend farbigen Abbildungen.

Hans Krüsi (1920-1995) tauchte in den späten 1970er-Jahren scheinbar aus dem Nichts am Firmament des Schweizer Kunsthimmels auf. Das Publikum staunte ebenso über sein Werk wie über seine Person, die beide weder den Konventionen der Kunstszene noch jenen der Gesellschaft entsprachen. Krüsi, einer der wichtigsten Vertreter der Aussenseiterkunst in der Schweiz, war ein irrlichterndes Phänomen, das bis heute zu faszinieren vermag.

1981 wurde Krüsis aussergewöhnliches Schaffen von der damals in St. Gallen beheimateten Buchmann Galerie erstmals öffentlich ausgestellt, und er erlangte rasch Berühmtheit als ernstzunehmender Künstler. Andere Kunstschaffende erkannten schnell, dass er eine jener seltenen Persönlichkeiten war, die aktuelle Kunststrategien intuitiv erfassen, um höchst eigenständige Bilduniversen zu erschaffen. Er war einer von ihnen. Einer, der ohne Rücksicht auf Regeln und Konventionen an der Erneuerung der Kunst arbeitete.

Nach mehr als zwei Jahrzehnten erscheint mit diesem Buch erstmals wieder eine umfassende Monografie zu Hans Krüsi. Sie präsentiert sein Schaffen in dessen ganzer Breite mit rund 300 durchgehend farbigen Abbildungen.

Über den Autor

Markus Landert
war von 1993 bis 2023 Direktor des Kunstmuseum Thurgau. Aussenseiterkunst bildete einen Schwerpunkt seiner dortigen Tätigkeit.

Geraldine Wullschleger
ist Kunsthistorikerin und Co-Kuratorin am Kunstmuseum Thurgau.

Zusammenfassung
  • Erste neue Monografie seit mehr als 20 Jahren über den grossen Schweizer Aussenseiterkünstler Hans Krüsi
  • Zeigt Hans Krüsis Schaffen in seiner gesamten Breite, darunter einige bisher noch nie präsentierte Werkgruppen aus dem Nachlass
  • Essays ausgewiesener Expertinnen und Experten werfen neue Blicke auf Persönlichkeit und Kunst Hans Krüsis
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung Hans Krüsi. Jeder kann nicht machen was er will im Kunstmuseum Thurgau, Warth (bis 9. Juni 2024)
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783039421886
ISBN-10: 3039421883
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 03942188
Einband: Gebunden
Redaktion: Landert, Markus
Wullschleger, Geraldine
Herausgeber: Markus Landert/Geraldine Wullschleger
Hersteller: Scheidegger & Spiess
Abbildungen: 330 farbige und 14 s/w-Abbildungen
Maße: 301 x 231 x 25 mm
Von/Mit: Markus Landert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.04.2024
Gewicht: 1,382 kg
preigu-id: 128194732
Über den Autor

Markus Landert
war von 1993 bis 2023 Direktor des Kunstmuseum Thurgau. Aussenseiterkunst bildete einen Schwerpunkt seiner dortigen Tätigkeit.

Geraldine Wullschleger
ist Kunsthistorikerin und Co-Kuratorin am Kunstmuseum Thurgau.

Zusammenfassung
  • Erste neue Monografie seit mehr als 20 Jahren über den grossen Schweizer Aussenseiterkünstler Hans Krüsi
  • Zeigt Hans Krüsis Schaffen in seiner gesamten Breite, darunter einige bisher noch nie präsentierte Werkgruppen aus dem Nachlass
  • Essays ausgewiesener Expertinnen und Experten werfen neue Blicke auf Persönlichkeit und Kunst Hans Krüsis
  • Erscheint anlässlich der Ausstellung Hans Krüsi. Jeder kann nicht machen was er will im Kunstmuseum Thurgau, Warth (bis 9. Juni 2024)
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Bildende Kunst
Medium: Buch
Seiten: 208
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783039421886
ISBN-10: 3039421883
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 03942188
Einband: Gebunden
Redaktion: Landert, Markus
Wullschleger, Geraldine
Herausgeber: Markus Landert/Geraldine Wullschleger
Hersteller: Scheidegger & Spiess
Abbildungen: 330 farbige und 14 s/w-Abbildungen
Maße: 301 x 231 x 25 mm
Von/Mit: Markus Landert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.04.2024
Gewicht: 1,382 kg
preigu-id: 128194732
Warnhinweis