Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Für Hans-Georg Gadamer (1900-2002) trägt "Verstehen" im Medium der Sprache die menschliche Erkenntnis und ist damit Basis und Grenze einer jeden spezialisierten Erkenntnisform. Gegen diesen Universalitätsanspruch der philosophischen Hermeneutik sind immer wieder Einwände erhoben worden - insbesondere von der Kritischen Theorie. Diese Einführung veranschaulicht nicht nur die Auseinandersetzung um den Universalitätsanspruch der Hermeneutik, sondern ebenso die Diskussion ihrer Grundlagen. Sie konfrontiert Hermeneutik und Dekonstruktion und wurde für die Neuauflage um ein Kapitel zur Ästhetik ergänzt.
Für Hans-Georg Gadamer (1900-2002) trägt "Verstehen" im Medium der Sprache die menschliche Erkenntnis und ist damit Basis und Grenze einer jeden spezialisierten Erkenntnisform. Gegen diesen Universalitätsanspruch der philosophischen Hermeneutik sind immer wieder Einwände erhoben worden - insbesondere von der Kritischen Theorie. Diese Einführung veranschaulicht nicht nur die Auseinandersetzung um den Universalitätsanspruch der Hermeneutik, sondern ebenso die Diskussion ihrer Grundlagen. Sie konfrontiert Hermeneutik und Dekonstruktion und wurde für die Neuauflage um ein Kapitel zur Ästhetik ergänzt.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 187 S.
ISBN-13: 9783885066125
ISBN-10: 3885066122
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tietz, Udo
Auflage: 4. vollständig überarbeitete Auflage
Hersteller: JUNIUS Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Junius Verlag GmbH, Steffen Herrmann, Stesemannstr. 375, D-22761 Hamburg, info@junius-verlag.de
Maße: 168 x 118 x 16 mm
Von/Mit: Udo Tietz
Erscheinungsdatum: 30.06.2025
Gewicht: 0,188 kg
Artikel-ID: 102419703

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch