Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
49,25 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
«Fangen die Engel/wirklich nur Ihriges auf/ihnen Entströmtes,/oder ist manchmal, wie aus Versehen, ein wenig/unseres Wesens dabei? Sind wir in ihre/Züge soviel nur gemischt wie das Vage in die Gesichter/schwangerer Frauen?» Diese Verse aus der zweiten Elegie von Rainer Maria Rilke benennen den philosophischen Kern dieses Buches: die Beziehung zwischen Endlichkeit und Unendlichkeit in Hans-Georg Gadamers Denken. Die Musik erscheint als ungewöhnlicher, aber unverzichtbarer Führer, um die Wege der Dialektik von Logos/Sprache und der Beziehung zwischen dem Schönen und Guten nachzuvollziehen, die für Gadamers Humanismus kennzeichnend sind.
«Fangen die Engel/wirklich nur Ihriges auf/ihnen Entströmtes,/oder ist manchmal, wie aus Versehen, ein wenig/unseres Wesens dabei? Sind wir in ihre/Züge soviel nur gemischt wie das Vage in die Gesichter/schwangerer Frauen?» Diese Verse aus der zweiten Elegie von Rainer Maria Rilke benennen den philosophischen Kern dieses Buches: die Beziehung zwischen Endlichkeit und Unendlichkeit in Hans-Georg Gadamers Denken. Die Musik erscheint als ungewöhnlicher, aber unverzichtbarer Führer, um die Wege der Dialektik von Logos/Sprache und der Beziehung zwischen dem Schönen und Guten nachzuvollziehen, die für Gadamers Humanismus kennzeichnend sind.
Über den Autor
Die Autorin: Mariannina Failla lehrt Philosophiegeschichte an der Universität Roma Tre. Neben zahlreichen Aufsätzen zur zeitgenössischen Philosophie, die von der Analyse der ethischen Probleme bei Franz Brentano (2004) über die Konflikt-Thematik bei Theodor W. Adorno (2005 und 2009) bis zur Beziehung zwischen Medizin und Philosophie bei Viktor von Weizsäcker (2009) reichen, erschienen von ihr Untersuchungen über Dilthey und die Psychologie sowie zum Wahrheitsproblem bei Kant.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Hegels Erbe und die Musik in Gadamers frühen Platon-Studien - Musik zwischen Mathematik und Ethik - Die Musik und das Verhältnis des Schönen und Guten - Das Schöne und die humanistische Konzeption des Einen - Musik, Dialektik, die neuplatonischen und humanistischen Lösungen: Gadamers Nähe und Distanz - Gadamer als Humanist.
Hegels Erbe und die Musik in Gadamers frühen Platon-Studien - Musik zwischen Mathematik und Ethik - Die Musik und das Verhältnis des Schönen und Guten - Das Schöne und die humanistische Konzeption des Einen - Musik, Dialektik, die neuplatonischen und humanistischen Lösungen: Gadamers Nähe und Distanz - Gadamer als Humanist.
Details
Erscheinungsjahr: | 2009 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | 20. & 21. Jahrhundert |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
ISBN-13: | 9783631583944 |
ISBN-10: | 363158394X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 58394 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Failla, Mariannina |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 9 mm |
Von/Mit: | Mariannina Failla |
Erscheinungsdatum: | 29.09.2009 |
Gewicht: | 0,197 kg |