Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hans Dieter Schaal: Work in Progress
Dt/engl
Buch von Hans Dieter Schaal
Sprache: Deutsch

86,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart hinein hat sich kaum ein anderer Architekt derartig bahnbrechend als kreativer Grenzgänger, Querdenker und Anreger betätigt wie Hans Dieter Schaal. Mit hoher Professionalität hat uns Schaal als Architekt, Maler, Bildhauer, Zeichner, Designer, Gartengestalter, Bühnenbildner, Utopist, Philosoph und Autor immer wieder essentielle Denkanstöße gegeben und Denkgebäude präsentiert. Nicht vordergründige Effekte haben sein Werk von jeher bestimmt, sondern existentielle Einlassungen zu dem, was uns an Faktischem, Verborgenem und Verdrängtem umgibt. Schaals künstlerische Einlassungen haben national wie international große Resonanz gefunden und ganze Generationen jüngerer Gestalter maßgeblich be-einflußt. Schaal verkörpert mithin jenen leider immer seltener anzutreffenden Idealtypus eines Künstlers, den man in der Renaissance als uomo universale bezeichnet hat. Wie schon länger erwartet, werden im vorliegenden Band erstmals alle Facetten dieses ebenso komplexen wie fruchtbaren Lebenswerks ausgebreitet und vor al-lem ihre synergetischen Wechselbeziehungen offen gelegt. Dar-über hinaus werden die kunst- wie architekturhistorisch relevanten Denk- und Handlungsmuster Schaals in dieser vergleichenden Werkschau herausgearbeitet und ihre Wirkungskräfte dargestellt. Ein umfängliches uvreverzeichnis rundet den Band ab. Damit präsentiert sich der vorliegende Band als unverzichtbare Enzy--klopädie zum Lebenswerk eines der wirklich bedeutenden Ge-stalter unserer Zeit. Claus-Wilhelm Hoffmann studierte Rechts- und Staatswissen-schaften in Bonn, Berlin und Tübingen. Von 1964 bis 1994 war er Oberbürgermeister der Stadt Biberach an der Riß. Ein besonde- res Anliegen ist ihm die Förderung der Kultur, der er in zahlreichen Ämtern diente, unter anderem als Mitglied des Ausschusses des Deutschen Literaturarchivs in Marbach sowie als Gründungsmitglied der Literaturstiftung Oberschwaben, deren Vorsitz er im Jahr 2003 von Martin Walser übernahm. Frank R. Werner studierte Ma-lerei, Architektur und Architekturgeschichte in Mainz, Hannover und Stuttgart. Von 1990 bis 1994 war er Professor für Geschichte und Theorie der Architektur an der Staatlichen Akademie der Bil-denden Künste Stuttgart, von 1994 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2011 Direktor des Instituts für Architekturgeschichte und Architekturtheorie an der Bergischen Universität in Wuppertal. Frank R. Werner studied painting, architecture and architectural history in Mainz, Hanover and Stuttgart. From 1990 to 1994 he was professor of history and theory of architecture at the Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, from 1994 until his retirement in 2011 he was director of the Institut für Architekturgeschichte und Architekturtheorie at the Bergische Universität in Wuppertal.
Seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart hinein hat sich kaum ein anderer Architekt derartig bahnbrechend als kreativer Grenzgänger, Querdenker und Anreger betätigt wie Hans Dieter Schaal. Mit hoher Professionalität hat uns Schaal als Architekt, Maler, Bildhauer, Zeichner, Designer, Gartengestalter, Bühnenbildner, Utopist, Philosoph und Autor immer wieder essentielle Denkanstöße gegeben und Denkgebäude präsentiert. Nicht vordergründige Effekte haben sein Werk von jeher bestimmt, sondern existentielle Einlassungen zu dem, was uns an Faktischem, Verborgenem und Verdrängtem umgibt. Schaals künstlerische Einlassungen haben national wie international große Resonanz gefunden und ganze Generationen jüngerer Gestalter maßgeblich be-einflußt. Schaal verkörpert mithin jenen leider immer seltener anzutreffenden Idealtypus eines Künstlers, den man in der Renaissance als uomo universale bezeichnet hat. Wie schon länger erwartet, werden im vorliegenden Band erstmals alle Facetten dieses ebenso komplexen wie fruchtbaren Lebenswerks ausgebreitet und vor al-lem ihre synergetischen Wechselbeziehungen offen gelegt. Dar-über hinaus werden die kunst- wie architekturhistorisch relevanten Denk- und Handlungsmuster Schaals in dieser vergleichenden Werkschau herausgearbeitet und ihre Wirkungskräfte dargestellt. Ein umfängliches uvreverzeichnis rundet den Band ab. Damit präsentiert sich der vorliegende Band als unverzichtbare Enzy--klopädie zum Lebenswerk eines der wirklich bedeutenden Ge-stalter unserer Zeit. Claus-Wilhelm Hoffmann studierte Rechts- und Staatswissen-schaften in Bonn, Berlin und Tübingen. Von 1964 bis 1994 war er Oberbürgermeister der Stadt Biberach an der Riß. Ein besonde- res Anliegen ist ihm die Förderung der Kultur, der er in zahlreichen Ämtern diente, unter anderem als Mitglied des Ausschusses des Deutschen Literaturarchivs in Marbach sowie als Gründungsmitglied der Literaturstiftung Oberschwaben, deren Vorsitz er im Jahr 2003 von Martin Walser übernahm. Frank R. Werner studierte Ma-lerei, Architektur und Architekturgeschichte in Mainz, Hannover und Stuttgart. Von 1990 bis 1994 war er Professor für Geschichte und Theorie der Architektur an der Staatlichen Akademie der Bil-denden Künste Stuttgart, von 1994 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2011 Direktor des Instituts für Architekturgeschichte und Architekturtheorie an der Bergischen Universität in Wuppertal. Frank R. Werner studied painting, architecture and architectural history in Mainz, Hanover and Stuttgart. From 1990 to 1994 he was professor of history and theory of architecture at the Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, from 1994 until his retirement in 2011 he was director of the Institut für Architekturgeschichte und Architekturtheorie at the Bergische Universität in Wuppertal.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 608
Inhalt: 608 S.
500 Illustr.
ISBN-13: 9783936681499
ISBN-10: 393668149X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schaal, Hans Dieter
Redaktion: Hoffmann, Claus-Wilhelm
Werner, Frank R.
Herausgeber: Frank R Werner/Claus-Wilhelm Hoffmann
edition axel menges: Edition Axel Menges
Maße: 300 x 250 x 42 mm
Von/Mit: Hans Dieter Schaal
Erscheinungsdatum: 31.12.2012
Gewicht: 3,128 kg
preigu-id: 106712022
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 608
Inhalt: 608 S.
500 Illustr.
ISBN-13: 9783936681499
ISBN-10: 393668149X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schaal, Hans Dieter
Redaktion: Hoffmann, Claus-Wilhelm
Werner, Frank R.
Herausgeber: Frank R Werner/Claus-Wilhelm Hoffmann
edition axel menges: Edition Axel Menges
Maße: 300 x 250 x 42 mm
Von/Mit: Hans Dieter Schaal
Erscheinungsdatum: 31.12.2012
Gewicht: 3,128 kg
preigu-id: 106712022
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte