Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hans-Christian Schink, Hinterland
Buch von Hans-Christian Schink
Sprache: Englisch , Deutsch

55,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
(Please scroll down for english version)»Hinterland meint einerseits die dünn besiedelten Landstriche abseits der Großstädte, in dieser Serie speziell die abgelegenen Regionen Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns«, erklärt Hans-Christian Schink. »Andererseits bezieht sich der Titel Hinterland auf die imaginären Landschaften, die aus meiner Erinnerung entstehen. Landschaften, die ich aus meiner Kindheit kenne«. Ortsbezeichnungen sind gleichzeitig auch seine Bildtitel und sie klingen selbst für deutsche Ohren seltsam, fremd und aus der Zeit gefallen: Grafenhagen, Plath, Bei Karpzow, Triezen, Cölpin, Am Darschkower See .... um nur eine Auswahl zu nennen. Es geht Schink in dieser Serie nicht um das Abbilden konkreter Orte. Seine Bilder sind eher das Resultat einer Suche ohne Ziel. Mit seinem Projekt versucht er eine Balance zu halten - einerseits die spröde, ansatzweise romantische Schönheit dieser Form von Landschaft zu zeigen, andererseits mit diesen Bildern auch eine Atmosphäre der Melancholie zu transportieren, die sich aus der Gefährdung eben dieser Landschaft durch die permanente Überbeanspruchung ihrer Ressourcen ergibt. Hans-Christian Schink, 1961 geboren in Erfurt, studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der zeitgenössischen Fotografie aus Deutschland. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Büchern publiziert, international vielfach ausgestellt und preisgekrönt. Sie sind meist Landschafts-Untersuchungen im Spannungsfeld von Natur und Zivilisation.The German term Hinterland describes the sparsely populated areas off the cities. As the title of this book it refers to the remote regions of Brandenburg and Mecklenburg-Vorpommern, surrounding the greater area of Berlin. Hans-Christian Schink explains: "On the other hand, the title Hinterland also refers to the imaginary landscapes that emerge from my memory. Landscapes that I know from my childhood....so this series is not about portraying concrete places. My pictures are more the result of a search without a destination." In his project, that he pursues since 2012, Hans-Christian Schink tries to keep a balance of showing the brittle beauty of this form of landscape whilst transporting an atmosphere of melancholy, which stems from the endangerment of this landscape caused by the permanent exploitation of its resources. The titles of his pictures, using the regular names of the locations, such as: Bei Kublank, Plath, Cölpin, Bei Woldegk, Am Wanzkaer See etc. - have an unfamiliar if not strange, foreign or outdated sound even to German native speakers. Hans-Christian Schink, born in Erfurt in 1961, studied at the Academy of Visual Arts in Leipzig. He is considered one of the most important representatives of contemporary photography in Germany. His works, mostly landscape studies in the field of tension between nature and civilization, are exhibited and published widely and can be found in important international public and private collections.
(Please scroll down for english version)»Hinterland meint einerseits die dünn besiedelten Landstriche abseits der Großstädte, in dieser Serie speziell die abgelegenen Regionen Brandenburgs und Mecklenburg-Vorpommerns«, erklärt Hans-Christian Schink. »Andererseits bezieht sich der Titel Hinterland auf die imaginären Landschaften, die aus meiner Erinnerung entstehen. Landschaften, die ich aus meiner Kindheit kenne«. Ortsbezeichnungen sind gleichzeitig auch seine Bildtitel und sie klingen selbst für deutsche Ohren seltsam, fremd und aus der Zeit gefallen: Grafenhagen, Plath, Bei Karpzow, Triezen, Cölpin, Am Darschkower See .... um nur eine Auswahl zu nennen. Es geht Schink in dieser Serie nicht um das Abbilden konkreter Orte. Seine Bilder sind eher das Resultat einer Suche ohne Ziel. Mit seinem Projekt versucht er eine Balance zu halten - einerseits die spröde, ansatzweise romantische Schönheit dieser Form von Landschaft zu zeigen, andererseits mit diesen Bildern auch eine Atmosphäre der Melancholie zu transportieren, die sich aus der Gefährdung eben dieser Landschaft durch die permanente Überbeanspruchung ihrer Ressourcen ergibt. Hans-Christian Schink, 1961 geboren in Erfurt, studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der zeitgenössischen Fotografie aus Deutschland. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Büchern publiziert, international vielfach ausgestellt und preisgekrönt. Sie sind meist Landschafts-Untersuchungen im Spannungsfeld von Natur und Zivilisation.The German term Hinterland describes the sparsely populated areas off the cities. As the title of this book it refers to the remote regions of Brandenburg and Mecklenburg-Vorpommern, surrounding the greater area of Berlin. Hans-Christian Schink explains: "On the other hand, the title Hinterland also refers to the imaginary landscapes that emerge from my memory. Landscapes that I know from my childhood....so this series is not about portraying concrete places. My pictures are more the result of a search without a destination." In his project, that he pursues since 2012, Hans-Christian Schink tries to keep a balance of showing the brittle beauty of this form of landscape whilst transporting an atmosphere of melancholy, which stems from the endangerment of this landscape caused by the permanent exploitation of its resources. The titles of his pictures, using the regular names of the locations, such as: Bei Kublank, Plath, Cölpin, Bei Woldegk, Am Wanzkaer See etc. - have an unfamiliar if not strange, foreign or outdated sound even to German native speakers. Hans-Christian Schink, born in Erfurt in 1961, studied at the Academy of Visual Arts in Leipzig. He is considered one of the most important representatives of contemporary photography in Germany. His works, mostly landscape studies in the field of tension between nature and civilization, are exhibited and published widely and can be found in important international public and private collections.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 148
Inhalt: 148 S.
76 Illustr.
ISBN-13: 9783960700449
ISBN-10: 396070044X
Sprache: Englisch
Deutsch
Fotograph: Schink, Hans-Christian
Illustrator: Hans-Christian Schink
Hersteller: Hartmann Projects
Abbildungen: 76 Abb.
Maße: 314 x 296 x 18 mm
Von/Mit: Hans-Christian Schink
Erscheinungsdatum: 27.01.2020
Gewicht: 1,222 kg
preigu-id: 117936539
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 148
Inhalt: 148 S.
76 Illustr.
ISBN-13: 9783960700449
ISBN-10: 396070044X
Sprache: Englisch
Deutsch
Fotograph: Schink, Hans-Christian
Illustrator: Hans-Christian Schink
Hersteller: Hartmann Projects
Abbildungen: 76 Abb.
Maße: 314 x 296 x 18 mm
Von/Mit: Hans-Christian Schink
Erscheinungsdatum: 27.01.2020
Gewicht: 1,222 kg
preigu-id: 117936539
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte