Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handlungsfelder des Bildungsmanagements
Ein Handbuch
Buch von Uwe Wilkesmann
Sprache: Deutsch

44,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Bildungsmanagement ist ein weites Feld. Dass die wechselseitige Bezugnahme zwischen ¿Bildung¿ und ¿Management¿ nicht nur fruchtbar sein kann, sondern heute auch notwendig ist, ist eine Grundprämisse des Bandes. Gleichwohl bleibt das Verhältnis spannungsreich. Die insgesamt siebzehn Autorinnen und Autoren stammen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen (u.a. Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften). Gemeinsam nähern sie sich dem Bildungsmanagement in diesem Band über berufliche Handlungsfelder bzw. die Frage, welche Aufgaben das Bildungsmanagement ausmachen. Die Basis für die Auswahl der Handlungsfelder bildet ein Strukturmodell, das bereits in der ersten Auflage verwendet wurde. Inhaltlich wurde das Handbuch gegenüber der ersten Auflage weiterentwickelt und erweitert.

Das Handbuch ist untergliedert in fünf Bereiche und achtzehn Kapitel:

Teil 1: Strukturmodell des Bildungsmanagements (Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler), Bildungsmanagement ¿ ein orientierender Einstieg (Prof. Dr. Ulrich Müller), Betriebliches Bildungsmanagement (Prof. Dr. Uwe Elsholz), Nachhaltiges Bildungsmanagement (Dr. Klaus Doppler).

Teil 2: Strategisches Bildungsmanagement (Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler), Personalführung (Prof. Dr. Klaus Götz & Dr. Jacqueline Heider-Lang).

Teil 3: Projektmanagement (Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler), Programmentwicklung und Revision (Prof. Dr. Monika Kil), Entrepreneurship (Prof. Dr. Hartmut Hinke), Change Management (Prof. Dr. Hartmut Hinke).

Teil 4: Qualitätsmanagement (Michael Steig), Transfermanagement und Evaluation (Prof. Dr. Ulrich Müller & Mirjam Soland), Personalmanagement (Prof. Dr. Michael Müller-Vorbrüggen), Bildungscontrolling (Dr. Walter Schöni), Lebenslanges Lernen (Dr. Andreas Sebe-Opfermann).

Teil 5: Lernen und Lehren (Prof. Dr. Karsten Wolf), Wissensmanagement (Prof. Dr. Uwe Wilkesmann & Prof. Dr. Maximiliane Wilkesmann), Bildungsmarketing (Prof. Dr. Michael Bernecker).
Bildungsmanagement ist ein weites Feld. Dass die wechselseitige Bezugnahme zwischen ¿Bildung¿ und ¿Management¿ nicht nur fruchtbar sein kann, sondern heute auch notwendig ist, ist eine Grundprämisse des Bandes. Gleichwohl bleibt das Verhältnis spannungsreich. Die insgesamt siebzehn Autorinnen und Autoren stammen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen (u.a. Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften). Gemeinsam nähern sie sich dem Bildungsmanagement in diesem Band über berufliche Handlungsfelder bzw. die Frage, welche Aufgaben das Bildungsmanagement ausmachen. Die Basis für die Auswahl der Handlungsfelder bildet ein Strukturmodell, das bereits in der ersten Auflage verwendet wurde. Inhaltlich wurde das Handbuch gegenüber der ersten Auflage weiterentwickelt und erweitert.

Das Handbuch ist untergliedert in fünf Bereiche und achtzehn Kapitel:

Teil 1: Strukturmodell des Bildungsmanagements (Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler), Bildungsmanagement ¿ ein orientierender Einstieg (Prof. Dr. Ulrich Müller), Betriebliches Bildungsmanagement (Prof. Dr. Uwe Elsholz), Nachhaltiges Bildungsmanagement (Dr. Klaus Doppler).

Teil 2: Strategisches Bildungsmanagement (Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler), Personalführung (Prof. Dr. Klaus Götz & Dr. Jacqueline Heider-Lang).

Teil 3: Projektmanagement (Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler), Programmentwicklung und Revision (Prof. Dr. Monika Kil), Entrepreneurship (Prof. Dr. Hartmut Hinke), Change Management (Prof. Dr. Hartmut Hinke).

Teil 4: Qualitätsmanagement (Michael Steig), Transfermanagement und Evaluation (Prof. Dr. Ulrich Müller & Mirjam Soland), Personalmanagement (Prof. Dr. Michael Müller-Vorbrüggen), Bildungscontrolling (Dr. Walter Schöni), Lebenslanges Lernen (Dr. Andreas Sebe-Opfermann).

Teil 5: Lernen und Lehren (Prof. Dr. Karsten Wolf), Wissensmanagement (Prof. Dr. Uwe Wilkesmann & Prof. Dr. Maximiliane Wilkesmann), Bildungsmarketing (Prof. Dr. Michael Bernecker).
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler (Herausgeber und Autor) ist Professor für Berufliche Bildung und Berufliche Weiterbildung am Institut Technik und Bildung (ITB) der Universität Bremen. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: berufsbildende Didaktik, Bildungsmanagement, Innovations- und Transferforschung sowie internationale Berufsbildungsforschung.
Zusammenfassung
Im Zentrum stehen berufliche Handlungsfelder
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 516
Inhalt: 516 S.
ISBN-13: 9783748201878
ISBN-10: 3748201877
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Wilkesmann, Uwe
Redaktion: Sebe-Opfermann, Andreas
Herausgeber: Andreas Sebe-Opfermann/Michael Gessler
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 246 x 175 x 37 mm
Von/Mit: Uwe Wilkesmann
Erscheinungsdatum: 07.12.2018
Gewicht: 1,151 kg
preigu-id: 115085439
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler (Herausgeber und Autor) ist Professor für Berufliche Bildung und Berufliche Weiterbildung am Institut Technik und Bildung (ITB) der Universität Bremen. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: berufsbildende Didaktik, Bildungsmanagement, Innovations- und Transferforschung sowie internationale Berufsbildungsforschung.
Zusammenfassung
Im Zentrum stehen berufliche Handlungsfelder
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 516
Inhalt: 516 S.
ISBN-13: 9783748201878
ISBN-10: 3748201877
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Wilkesmann, Uwe
Redaktion: Sebe-Opfermann, Andreas
Herausgeber: Andreas Sebe-Opfermann/Michael Gessler
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 246 x 175 x 37 mm
Von/Mit: Uwe Wilkesmann
Erscheinungsdatum: 07.12.2018
Gewicht: 1,151 kg
preigu-id: 115085439
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte