Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Philosophische und wissenschaftliche Fragen nach dem Mensch-Sein fokussieren in der Regel den Menschen als handelndes Wesen. Dementsprechend kann die anthropologische Forschung heute auf ein sehr breites Repertoire an unterschiedlichen Handlungsphilosophien und Handlungstheorien zurückblicken, mit denen der Mensch beschrieben, erklärt und verstanden wird. Sämtlichen dieser Ansätze gemein ist jedoch, dass diese die Kehrseite von Handlungen, die Widerfahrnisse (Kamlah), vielfach übersehen und damit die zentralste Dimension im menschlichen Leben schlichtweg ausblenden. Diese Lücke will die hier skizzierte anthropologisch-philosophische Widerfahrnistheorie schließen, mit der menschliches Leben als Handlungs-Widerfahrnis-Gemisch (Marquard) angenommen wird, in dem Widerfahrnisse eine weitaus größere und wichtigere Rolle einnehmen als Handlungen.
Philosophische und wissenschaftliche Fragen nach dem Mensch-Sein fokussieren in der Regel den Menschen als handelndes Wesen. Dementsprechend kann die anthropologische Forschung heute auf ein sehr breites Repertoire an unterschiedlichen Handlungsphilosophien und Handlungstheorien zurückblicken, mit denen der Mensch beschrieben, erklärt und verstanden wird. Sämtlichen dieser Ansätze gemein ist jedoch, dass diese die Kehrseite von Handlungen, die Widerfahrnisse (Kamlah), vielfach übersehen und damit die zentralste Dimension im menschlichen Leben schlichtweg ausblenden. Diese Lücke will die hier skizzierte anthropologisch-philosophische Widerfahrnistheorie schließen, mit der menschliches Leben als Handlungs-Widerfahrnis-Gemisch (Marquard) angenommen wird, in dem Widerfahrnisse eine weitaus größere und wichtigere Rolle einnehmen als Handlungen.
Über den Autor
Der Autor: Bernd Birgmeier, geboren 1968 in München; Studium der Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaften und Philosophie an der Philosophisch-Pädagogischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KUEI); seit 1998 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Sozialpädagogik und Gesundheitspädagogik der KUEI.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Philosophie - Anthropologie - Wissenschaft - Mensch und Handlung - Der Mensch ist Handeln - Menschliches Leben im Widerfahrniskontext.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 280 S.
ISBN-13: 9783631564998
ISBN-10: 3631564996
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 56499
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Birgmeier, Bernd R.
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Bernd R. Birgmeier
Erscheinungsdatum: 20.07.2007
Gewicht: 0,366 kg
Artikel-ID: 103925509

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch

26,00 €*

Lieferzeit 1-2 Werktage