Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handelscontrolling
Eine wertschöpfungsorientierte Konzeption für den Bekleidungseinzelhandel
Taschenbuch von Robert Ebner
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Robert Ebner analysiert die Charakteristika mittelständischer Bekleidungseinzelhändler und leitet deren spezielle Anforderungen an ein Handelscontrolling ab, da die existierenden Controlling-Konzeptionen in der Praxis kaum Anwendung finden. Nach einer Überprüfung der gängigen Controlling-Konzeptionen greift der Autor auf die wertschöpfungsorientierte Konzeption von Becker zurück und überträgt diese auf den mittelständischen Bekleidungseinzelhandel. Anschließend überprüft er die erstellte Handelscontrolling-Konzeption mit Hilfe von 14 Fallstudien in der Praxis. Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Gegenüberstellung von Theorie und Praxis fasst der Autor in Hypothesen zusammen und schafft dabei einen Mehrwert für die weitere Forschung sowie für Entscheider der betroffenen Unternehmen, da er eine Vielzahl praktischer Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Unternehmensführung liefert.
Robert Ebner analysiert die Charakteristika mittelständischer Bekleidungseinzelhändler und leitet deren spezielle Anforderungen an ein Handelscontrolling ab, da die existierenden Controlling-Konzeptionen in der Praxis kaum Anwendung finden. Nach einer Überprüfung der gängigen Controlling-Konzeptionen greift der Autor auf die wertschöpfungsorientierte Konzeption von Becker zurück und überträgt diese auf den mittelständischen Bekleidungseinzelhandel. Anschließend überprüft er die erstellte Handelscontrolling-Konzeption mit Hilfe von 14 Fallstudien in der Praxis. Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Gegenüberstellung von Theorie und Praxis fasst der Autor in Hypothesen zusammen und schafft dabei einen Mehrwert für die weitere Forschung sowie für Entscheider der betroffenen Unternehmen, da er eine Vielzahl praktischer Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Unternehmensführung liefert.
Über den Autor
Dr. Robert Ebner ist als Unternehmensberater tätig; zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Unternehmensführung und Controlling an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Zusammenfassung

Robert Ebner analysiert die Charakteristika mittelständischer Bekleidungseinzelhändler und leitet deren spezielle Anforderungen an ein Handelscontrolling ab, da die existierenden Controlling-Konzeptionen in der Praxis kaum Anwendung finden. Nach einer Überprüfung der gängigen Controlling-Konzeptionen greift der Autor auf die wertschöpfungsorientierte Konzeption von Becker zurück und überträgt diese auf den mittelständischen Bekleidungseinzelhandel. Anschließend überprüft er die erstellte Handelscontrolling-Konzeption mit Hilfe von 14 Fallstudien in der Praxis. Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Gegenüberstellung von Theorie und Praxis fasst der Autor in Hypothesen zusammen und schafft dabei einen Mehrwert für die weitere Forschung sowie für Entscheider der betroffenen Unternehmen, da er eine Vielzahl praktischer Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Unternehmensführung liefert.

Inhaltsverzeichnis
Controlling-Defizite im Mittelstand.- Anforderungen an eine Controlling-Konzeption.- Fallstudien zum Handelscontrolling.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Reihe: Unternehmensführung & Controlling
Inhalt: xx
323 S.
82 s/w Illustr.
323 S. 82 Abb.
ISBN-13: 9783658089917
ISBN-10: 3658089911
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ebner, Robert
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Unternehmensführung & Controlling
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Robert Ebner
Erscheinungsdatum: 10.03.2015
Gewicht: 0,446 kg
preigu-id: 104830835
Über den Autor
Dr. Robert Ebner ist als Unternehmensberater tätig; zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Unternehmensführung und Controlling an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Zusammenfassung

Robert Ebner analysiert die Charakteristika mittelständischer Bekleidungseinzelhändler und leitet deren spezielle Anforderungen an ein Handelscontrolling ab, da die existierenden Controlling-Konzeptionen in der Praxis kaum Anwendung finden. Nach einer Überprüfung der gängigen Controlling-Konzeptionen greift der Autor auf die wertschöpfungsorientierte Konzeption von Becker zurück und überträgt diese auf den mittelständischen Bekleidungseinzelhandel. Anschließend überprüft er die erstellte Handelscontrolling-Konzeption mit Hilfe von 14 Fallstudien in der Praxis. Die gewonnenen Erkenntnisse aus der Gegenüberstellung von Theorie und Praxis fasst der Autor in Hypothesen zusammen und schafft dabei einen Mehrwert für die weitere Forschung sowie für Entscheider der betroffenen Unternehmen, da er eine Vielzahl praktischer Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Unternehmensführung liefert.

Inhaltsverzeichnis
Controlling-Defizite im Mittelstand.- Anforderungen an eine Controlling-Konzeption.- Fallstudien zum Handelscontrolling.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 344
Reihe: Unternehmensführung & Controlling
Inhalt: xx
323 S.
82 s/w Illustr.
323 S. 82 Abb.
ISBN-13: 9783658089917
ISBN-10: 3658089911
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ebner, Robert
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Unternehmensführung & Controlling
Maße: 210 x 148 x 19 mm
Von/Mit: Robert Ebner
Erscheinungsdatum: 10.03.2015
Gewicht: 0,446 kg
preigu-id: 104830835
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte