Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ein Wohnwagen (auch: Caravan) ist ein Anhänger für Kraftfahrzeuge, in dem sich eine Wohnungseinrichtung befindet. Sie gehören zu den am häufigsten genutzten Ferienunterkünften.Wesentlicher Unterschied zu den Wohnmobilen (Reisemobilen) ist das Fehlen eines eigenen Antriebs. Nachteil ist die Geschwindigkeitsbegrenzung für Gespanne, die so zumindest für kleinere Wohnmobile (unter 3,5 t) nicht gilt; weiterhin der Umstand, dass für Anhänger ab 750 kg zulässiger Gesamtmasse (unter die der Großteil aller Wohnwagen fällt) bei der Überschreitung von Grenzwerten (Masse des Anhängers größer als Leermasse des Zugfahrzeuges oder Gesamtmasse des Zuges größer als 3,5 t) ein zusätzlicher Anhängerführerschein (Klasse BE) erworben werden muss, sofern nicht vor dem 31. Dezember 1998 ein Führerschein der alten Klasse 3 erworben wurde. Die 3. Führerschein-Richtlinie der EU (nationale Umsetzung - hier der Führerscheinklassen - bis 2013) sieht für Gespannfahrer eine Erleichterung vor (ein noch zu gestaltender "Befähigungsnachweis" zum Führen von Gespannmassen von mehr als 3,5 t bis zu 4,25 t mit Klasse B). Vorteile von Wohnwagen sind, dass das Auto nach dem Abstellen des Wohnwagens für Ausflüge zur Verfügung steht, ohne den ganzen Hausstand mitnehmen zu müssen und dass ein Wohnwagen meist deutlich weniger als die Hälfte eines vergleichbar großen Wohnmobiles kostet. Im Jahre 2005 wurden in Deutschland erstmals mehr Wohn-/Reisemobile als Caravans neu zugelassen. Geschichte Erste "Reisewagen" (chambre du voyage) gab es seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Großbritannien. Es waren bisweilen sehr luxuriös eingerichtete, zweiachsige und anfangs noch von Pferden gezogene Gefährte. Schon kurz nach Einführung des Automobils entstand hier im Jahre 1908 der erste "Caravan Club". Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges gab es auf den britischen Inseln mehrere tausend Wohnwagen.
Ein Wohnwagen (auch: Caravan) ist ein Anhänger für Kraftfahrzeuge, in dem sich eine Wohnungseinrichtung befindet. Sie gehören zu den am häufigsten genutzten Ferienunterkünften.Wesentlicher Unterschied zu den Wohnmobilen (Reisemobilen) ist das Fehlen eines eigenen Antriebs. Nachteil ist die Geschwindigkeitsbegrenzung für Gespanne, die so zumindest für kleinere Wohnmobile (unter 3,5 t) nicht gilt; weiterhin der Umstand, dass für Anhänger ab 750 kg zulässiger Gesamtmasse (unter die der Großteil aller Wohnwagen fällt) bei der Überschreitung von Grenzwerten (Masse des Anhängers größer als Leermasse des Zugfahrzeuges oder Gesamtmasse des Zuges größer als 3,5 t) ein zusätzlicher Anhängerführerschein (Klasse BE) erworben werden muss, sofern nicht vor dem 31. Dezember 1998 ein Führerschein der alten Klasse 3 erworben wurde. Die 3. Führerschein-Richtlinie der EU (nationale Umsetzung - hier der Führerscheinklassen - bis 2013) sieht für Gespannfahrer eine Erleichterung vor (ein noch zu gestaltender "Befähigungsnachweis" zum Führen von Gespannmassen von mehr als 3,5 t bis zu 4,25 t mit Klasse B). Vorteile von Wohnwagen sind, dass das Auto nach dem Abstellen des Wohnwagens für Ausflüge zur Verfügung steht, ohne den ganzen Hausstand mitnehmen zu müssen und dass ein Wohnwagen meist deutlich weniger als die Hälfte eines vergleichbar großen Wohnmobiles kostet. Im Jahre 2005 wurden in Deutschland erstmals mehr Wohn-/Reisemobile als Caravans neu zugelassen. Geschichte Erste "Reisewagen" (chambre du voyage) gab es seit Mitte des 19. Jahrhunderts in Großbritannien. Es waren bisweilen sehr luxuriös eingerichtete, zweiachsige und anfangs noch von Pferden gezogene Gefährte. Schon kurz nach Einführung des Automobils entstand hier im Jahre 1908 der erste "Caravan Club". Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges gab es auf den britischen Inseln mehrere tausend Wohnwagen.
Details
Empfohlen (bis): 99
Empfohlen (von): 1
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 392 S.
ISBN-13: 9783819028588
ISBN-10: 3819028587
Sprache: Deutsch
Autor: Duthel, Heinz
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: Neopubli GmbH, Sebastian Stude, Köpenicker Str. 154a, D-10997 Berlin, produktsicherheit@epubli.com
Maße: 190 x 125 x 22 mm
Von/Mit: Heinz Duthel
Erscheinungsdatum: 08.02.2025
Gewicht: 0,385 kg
Artikel-ID: 131546730

Ähnliche Produkte

Taschenbuch

21,90 € UVP 24,95 €

Lieferzeit 1-2 Werktage