Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch Studienberatung
Berufliche Orientierung und Beratung für akademische Bildungswege, Band 1
Buch von Tillmann Grüneberg (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Unverzichtbares Wissen für die Studienberatung und BerufsorientierungWissen für die Studien- und akademische Berufsberatung aus Wissenschaft und Praxis ist in diesem Handbuch perfekt aufbereitet.In über 100 Artikeln liefern die Autor:innen Sachinformationen und Beratungs-Know-how. Zentrale Themen sind Zielgruppen, Studienmöglichkeiten, Arbeitsmarktsituation, Beratungsmethoden, -konzepte und -formate sowie Selbstverständnis und Ethik der Beratung. Wissenschaftliche Fundierung und Praxisbeispiele verbinden sich zu einem einmaligen Handbuch für Beraterinnen und Berater, die Menschen bei der Suche nach dem passenden Studium und bei der Berufswahl begleiten.Der Deutsche Verband für Bildungs- und Berufsberatung (dvb) und die Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen (GIBeT) sind maßgeblich an der Konzeption und Realisation des Handbuchs Studienberatung beteiligt.utb+: Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen eine Übersicht über Informationsportale. Ferner werden einige Kapitel online mit Abbildungen und Zusatzinformationen ergänzt. Erhältlich über [...].
Unverzichtbares Wissen für die Studienberatung und BerufsorientierungWissen für die Studien- und akademische Berufsberatung aus Wissenschaft und Praxis ist in diesem Handbuch perfekt aufbereitet.In über 100 Artikeln liefern die Autor:innen Sachinformationen und Beratungs-Know-how. Zentrale Themen sind Zielgruppen, Studienmöglichkeiten, Arbeitsmarktsituation, Beratungsmethoden, -konzepte und -formate sowie Selbstverständnis und Ethik der Beratung. Wissenschaftliche Fundierung und Praxisbeispiele verbinden sich zu einem einmaligen Handbuch für Beraterinnen und Berater, die Menschen bei der Suche nach dem passenden Studium und bei der Berufswahl begleiten.Der Deutsche Verband für Bildungs- und Berufsberatung (dvb) und die Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen (GIBeT) sind maßgeblich an der Konzeption und Realisation des Handbuchs Studienberatung beteiligt.utb+: Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen eine Übersicht über Informationsportale. Ferner werden einige Kapitel online mit Abbildungen und Zusatzinformationen ergänzt. Erhältlich über [...].
Inhaltsverzeichnis
Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. (dvb)Geleitwort - Dank und Anerkennung15Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen (GIBeT)Geleitwort17Tillmann Grüneberg, Ingo Blaich, Juliane Egerer, Barbara Knickrehm, Maria Liebchen,Lukas Lutz, Ulrike Nachtigäller, Rainer ThielVorwort19Kapitel 1 Arbeitsfeld27Barbara Knickrehm, Lukas LutzVorwort281.1 Ziele und Aufgaben29Ursel Sickendiek1.1.1 Beratungsselbstverständnis(se)30Rainer Thiel1.1.2 Lifelong Guidance - Lebensbegleitende Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung40Tina Fletemeyer, Rebecca Lembke1.1.3 Berufliche Orientierung501.2 Akteure und Zusammenarbeit59Tillmann Grüneberg, Barbara Knickrehm, Rainer Thiel1.2.1 Beratungslandschaft und Beratungsorganisation60Karin Gavin-Kramer1.2.2 Studienberatung an Hochschulen71Martin Griepentrog1.2.3 Studienberatung an den Agenturen für Arbeit77Martin Griepentrog1.2.4 Aktuelle Zusammenarbeit der Studienberatungen an den Agenturen für Arbeit und Hochschulen83Barbara Knickrehm, Rainer Thiel1.2.5 Fachliche Netzwerke und Interessenvertretung87Doris Hildesheim, Christine Hummel1.2.6 Beraterische Netzwerke und Schnittstellen95Wilfried Schumann1.2.7 Verhältnis von Studienberatung und Psychotherapie1011.3 Querschnittsthemen105Lukas Lutz1.3.1 Ethik (in) der Studienberatung106Jutta Walke, Tillmann Grüneberg1.3.2 Datenschutz in der Studienberatung116Dennis Mocigemba1.3.3 Theoretische Perspektiven auf Digitalisierung in der Beratung124Laura Zentgraf, Anne Vollema, Angelique Geithner1.3.4 Öffentlichkeitsarbeit für Beratung132Marc Allroggen1.3.5 Gefährdungssituationen, Sicherheit und Bedrohungsmanagement in der Beratung139Kapitel 2 International Perspectives147Anouk Jasmine AlbienPreface148Anouk Jasmine Albien2.1 Country reports of the career guidance systems in European and othercountries with a view to higher education: Introduction149Christina Pernsteiner-Koller2.2 Overview of Career Guidance and Counselling in Austria152Jon Woodend, Lisa Gust2.3 Key Career Development Practices in Canadian Higher Education Institutions154Iva Sverko, Iva ernja Rajter, Toni Babarovi 2.4 Career Counselling in Croatia156Bo Klindt Poulsen2.5 Career Guidance in Higher Education in Denmark157Sanna Toiviainen2.6 Career Guidance Practices for Higher Education in Finland159Nikos Drosos2.7 Counselling and Career Guidance Services in Greece161Rosie Alexander2.8 Career Guidance and Counselling Practices for Higher Education in Great Britain163Maria Cristina Ginevra, Sara Santilli, Ilaria Di Maggio, Laura Nota2.9 Career Guidance in Italy165Asami Senoo, Hanako Suzuki2.10 Career Education in Japan167Rowena Blokker, Jos Akkermans2.11 CGC Practices in the Netherlands168Krzysztof Podwójcic2.12 CGC practices for HEI in Poland170Mariana Lucas Casanova, Joaquim Luís Coimbra2.13 Career Guidance and Counselling (CGC) in Portugal172Victor Valls, Lumini a P tra 2.14 Career Guidance and Counselling (CGC) in Spain174Madeleine Haenggli, Anouk Jasmine Albien, Andreas Hirschi2.15 Introduction to Vocational, Academic and Career Guidance in Switzerland 175Nurten Karacan Ozdemir2.16 Career Guidance and Counselling in Higher Education in Turkey: Current Situation177V. Scott H. Solberg2.17 Career Guidance and Counselling in the United States179Anouk Jasmine Albien2.18 Conclusion181International Perspectives: Bibliography183Kapitel 3 Studienorientierung und Entscheidungsprozesse199Ingo Blaich, Tillmann GrünebergVorwort200Madeleine Haenggli, Julian Marciniak, Andreas Hirschi3.1 Berufswahltheorien201Juliane Fuge, Matthias Söll3.2 Berufliches Selbstkonzept209Christiane Agatz, Thomas Röser3.3 Vorbereitung der Studieninteressierten durch Berufsorientierung am Gymnasium217Katja Driesel-Lange, Tim Brüggemann3.4 Berufs- und Studienorientierung aus der Perspektive der Berufsorientierungsforschung231Robert Pelz, Franziska Schulze
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 518
Inhalt: 518 S.
ISBN-13: 9783825257248
ISBN-10: 382525724X
Sprache: Deutsch
Redaktion: Grüneberg, Tillmann
Blaich, Ingo
Egerer, Juliane
Knickrehm, Barbara
Liebchen, Maria
Lutz, Lukas
Nachtigäller, Ulrike
Thiel, Rainer
Herausgeber: Tillmann Grüneberg/Ingo Blaich (Dr.)/Juliane Egerer (Dr.) u a
Hersteller: UTB
wbv
Maße: 34 x 179 x 245 mm
Von/Mit: Tillmann Grüneberg (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.09.2021
Gewicht: 1,1 kg
preigu-id: 119793915
Inhaltsverzeichnis
Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. (dvb)Geleitwort - Dank und Anerkennung15Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen (GIBeT)Geleitwort17Tillmann Grüneberg, Ingo Blaich, Juliane Egerer, Barbara Knickrehm, Maria Liebchen,Lukas Lutz, Ulrike Nachtigäller, Rainer ThielVorwort19Kapitel 1 Arbeitsfeld27Barbara Knickrehm, Lukas LutzVorwort281.1 Ziele und Aufgaben29Ursel Sickendiek1.1.1 Beratungsselbstverständnis(se)30Rainer Thiel1.1.2 Lifelong Guidance - Lebensbegleitende Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung40Tina Fletemeyer, Rebecca Lembke1.1.3 Berufliche Orientierung501.2 Akteure und Zusammenarbeit59Tillmann Grüneberg, Barbara Knickrehm, Rainer Thiel1.2.1 Beratungslandschaft und Beratungsorganisation60Karin Gavin-Kramer1.2.2 Studienberatung an Hochschulen71Martin Griepentrog1.2.3 Studienberatung an den Agenturen für Arbeit77Martin Griepentrog1.2.4 Aktuelle Zusammenarbeit der Studienberatungen an den Agenturen für Arbeit und Hochschulen83Barbara Knickrehm, Rainer Thiel1.2.5 Fachliche Netzwerke und Interessenvertretung87Doris Hildesheim, Christine Hummel1.2.6 Beraterische Netzwerke und Schnittstellen95Wilfried Schumann1.2.7 Verhältnis von Studienberatung und Psychotherapie1011.3 Querschnittsthemen105Lukas Lutz1.3.1 Ethik (in) der Studienberatung106Jutta Walke, Tillmann Grüneberg1.3.2 Datenschutz in der Studienberatung116Dennis Mocigemba1.3.3 Theoretische Perspektiven auf Digitalisierung in der Beratung124Laura Zentgraf, Anne Vollema, Angelique Geithner1.3.4 Öffentlichkeitsarbeit für Beratung132Marc Allroggen1.3.5 Gefährdungssituationen, Sicherheit und Bedrohungsmanagement in der Beratung139Kapitel 2 International Perspectives147Anouk Jasmine AlbienPreface148Anouk Jasmine Albien2.1 Country reports of the career guidance systems in European and othercountries with a view to higher education: Introduction149Christina Pernsteiner-Koller2.2 Overview of Career Guidance and Counselling in Austria152Jon Woodend, Lisa Gust2.3 Key Career Development Practices in Canadian Higher Education Institutions154Iva Sverko, Iva ernja Rajter, Toni Babarovi 2.4 Career Counselling in Croatia156Bo Klindt Poulsen2.5 Career Guidance in Higher Education in Denmark157Sanna Toiviainen2.6 Career Guidance Practices for Higher Education in Finland159Nikos Drosos2.7 Counselling and Career Guidance Services in Greece161Rosie Alexander2.8 Career Guidance and Counselling Practices for Higher Education in Great Britain163Maria Cristina Ginevra, Sara Santilli, Ilaria Di Maggio, Laura Nota2.9 Career Guidance in Italy165Asami Senoo, Hanako Suzuki2.10 Career Education in Japan167Rowena Blokker, Jos Akkermans2.11 CGC Practices in the Netherlands168Krzysztof Podwójcic2.12 CGC practices for HEI in Poland170Mariana Lucas Casanova, Joaquim Luís Coimbra2.13 Career Guidance and Counselling (CGC) in Portugal172Victor Valls, Lumini a P tra 2.14 Career Guidance and Counselling (CGC) in Spain174Madeleine Haenggli, Anouk Jasmine Albien, Andreas Hirschi2.15 Introduction to Vocational, Academic and Career Guidance in Switzerland 175Nurten Karacan Ozdemir2.16 Career Guidance and Counselling in Higher Education in Turkey: Current Situation177V. Scott H. Solberg2.17 Career Guidance and Counselling in the United States179Anouk Jasmine Albien2.18 Conclusion181International Perspectives: Bibliography183Kapitel 3 Studienorientierung und Entscheidungsprozesse199Ingo Blaich, Tillmann GrünebergVorwort200Madeleine Haenggli, Julian Marciniak, Andreas Hirschi3.1 Berufswahltheorien201Juliane Fuge, Matthias Söll3.2 Berufliches Selbstkonzept209Christiane Agatz, Thomas Röser3.3 Vorbereitung der Studieninteressierten durch Berufsorientierung am Gymnasium217Katja Driesel-Lange, Tim Brüggemann3.4 Berufs- und Studienorientierung aus der Perspektive der Berufsorientierungsforschung231Robert Pelz, Franziska Schulze
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 518
Inhalt: 518 S.
ISBN-13: 9783825257248
ISBN-10: 382525724X
Sprache: Deutsch
Redaktion: Grüneberg, Tillmann
Blaich, Ingo
Egerer, Juliane
Knickrehm, Barbara
Liebchen, Maria
Lutz, Lukas
Nachtigäller, Ulrike
Thiel, Rainer
Herausgeber: Tillmann Grüneberg/Ingo Blaich (Dr.)/Juliane Egerer (Dr.) u a
Hersteller: UTB
wbv
Maße: 34 x 179 x 245 mm
Von/Mit: Tillmann Grüneberg (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.09.2021
Gewicht: 1,1 kg
preigu-id: 119793915
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte