Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch Soziodrama
Die ganze Welt auf der Bühne
Taschenbuch von Thomas Wittinger
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Soziodrama begreift den Menschen in seiner soziokulturellen und politischen Einbindung in die Gesellschaft. Darüber hinaus inszeniert es nicht nur Prozesse, politische Themen und Konflikte gesellschaftlicher Gruppen, sondern zeigt auch in spielerischer und erfahrungsbezogener Weise Handlungsalternativen auf. In der Kombination von Theoriebausteinen und anschaulichen Beispielen aus der Praxis übermittelt das Handbuch eine erste anwendungsorientierte Grundlegung.
Das Soziodrama begreift den Menschen in seiner soziokulturellen und politischen Einbindung in die Gesellschaft. Darüber hinaus inszeniert es nicht nur Prozesse, politische Themen und Konflikte gesellschaftlicher Gruppen, sondern zeigt auch in spielerischer und erfahrungsbezogener Weise Handlungsalternativen auf. In der Kombination von Theoriebausteinen und anschaulichen Beispielen aus der Praxis übermittelt das Handbuch eine erste anwendungsorientierte Grundlegung.
Über den Autor
Thomas Wittinger ist Pfarrer der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Religionslehrer an zwei Gymnasien in Hessen und Psychodramaleiter (DFP / DAGG).
Zusammenfassung
Das Soziodrama begreift den Menschen in seiner soziokulturellen und politischen Einbindung in die Gesellschaft. Darüber hinaus inszeniert es nicht nur Prozesse, politische Themen und Konflikte gesellschaftlicher Gruppen, sondern zeigt auch in spielerischer und erfahrungsbezogener Weise Handlungsalternativen auf. Es stellt damit ein hochprofessionelles Gegenkonzept gegen die egozentrische Individualisierung unserer Gesellschaft dar. Es bringt die ganze Welt auf die Bühne.

In der Kombination von Theoriebausteinen und anschaulichen Beispielen aus der Praxis übermittelt das Handbuch eine erste anwendungsorientierte Grundlegung. Renommierte PsychodramatikerInnen geben Einblicke in ihre Praxis des Soziodramas. Die theoretische Reflektion in bezug auf die Herausforderungen der verschiedenen Aktionsfelder ermöglicht den Leserinnen und Lesern einen Transfer in die eigene Praxis.
Inhaltsverzeichnis
Editorial.- Soziodramakonzepte.- Soziodrama in großen Gruppen - Soziodramatische Geschichtsforschung und Soziodramaeinsatz in verschiedenen Großgruppenverfahren.- Blickrichtungswechsel - Soziodrama in der Supervision.- Der Umgang mit dem Klassenfeind - Soziodrama in der Supervision mit Lehrern.- Lebendigkeit und Lust - Soziodrama mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.- Gewerkschaftliche Bildungsarbeit einmal anders - Soziodrama.- Fremd ist der Fremde nur in der Fremde - Interkulturelles Soziodrama - Intercultural Sociodrama - Sociodramma Interculturale.- "Die Organisation tritt auf: Was das Soziodrama zur Veränderung von Organisationen beitragen kann".- Soziodrama im (Sucht-)Klinikalltag mit Patienten.- Mach's mal mit Musik - Das Soziodrama und die musikalische Gruppenarbeit.- Theoriebausteine.- Wider den egozentrischen Individualismus unserer Tage - Ein Programm gegen die zunehmende Vereinzelung in unserer Gesellschaft.- Soziodrama.- Der innere und der äußere Arbeitsprozess eines Soziodramatikers.- Autorenverzeichnis.- Register.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Sozialarbeit
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: 200 S.
4 s/w Illustr.
200 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783810040916
ISBN-10: 3810040916
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Wittinger, Thomas
Herausgeber: Thomas Wittinger
Auflage: 2005
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 170 x 12 mm
Von/Mit: Thomas Wittinger
Erscheinungsdatum: 30.05.2005
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 102478495
Über den Autor
Thomas Wittinger ist Pfarrer der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Religionslehrer an zwei Gymnasien in Hessen und Psychodramaleiter (DFP / DAGG).
Zusammenfassung
Das Soziodrama begreift den Menschen in seiner soziokulturellen und politischen Einbindung in die Gesellschaft. Darüber hinaus inszeniert es nicht nur Prozesse, politische Themen und Konflikte gesellschaftlicher Gruppen, sondern zeigt auch in spielerischer und erfahrungsbezogener Weise Handlungsalternativen auf. Es stellt damit ein hochprofessionelles Gegenkonzept gegen die egozentrische Individualisierung unserer Gesellschaft dar. Es bringt die ganze Welt auf die Bühne.

In der Kombination von Theoriebausteinen und anschaulichen Beispielen aus der Praxis übermittelt das Handbuch eine erste anwendungsorientierte Grundlegung. Renommierte PsychodramatikerInnen geben Einblicke in ihre Praxis des Soziodramas. Die theoretische Reflektion in bezug auf die Herausforderungen der verschiedenen Aktionsfelder ermöglicht den Leserinnen und Lesern einen Transfer in die eigene Praxis.
Inhaltsverzeichnis
Editorial.- Soziodramakonzepte.- Soziodrama in großen Gruppen - Soziodramatische Geschichtsforschung und Soziodramaeinsatz in verschiedenen Großgruppenverfahren.- Blickrichtungswechsel - Soziodrama in der Supervision.- Der Umgang mit dem Klassenfeind - Soziodrama in der Supervision mit Lehrern.- Lebendigkeit und Lust - Soziodrama mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen.- Gewerkschaftliche Bildungsarbeit einmal anders - Soziodrama.- Fremd ist der Fremde nur in der Fremde - Interkulturelles Soziodrama - Intercultural Sociodrama - Sociodramma Interculturale.- "Die Organisation tritt auf: Was das Soziodrama zur Veränderung von Organisationen beitragen kann".- Soziodrama im (Sucht-)Klinikalltag mit Patienten.- Mach's mal mit Musik - Das Soziodrama und die musikalische Gruppenarbeit.- Theoriebausteine.- Wider den egozentrischen Individualismus unserer Tage - Ein Programm gegen die zunehmende Vereinzelung in unserer Gesellschaft.- Soziodrama.- Der innere und der äußere Arbeitsprozess eines Soziodramatikers.- Autorenverzeichnis.- Register.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Sozialarbeit
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 204
Inhalt: 200 S.
4 s/w Illustr.
200 S. 4 Abb.
ISBN-13: 9783810040916
ISBN-10: 3810040916
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Wittinger, Thomas
Herausgeber: Thomas Wittinger
Auflage: 2005
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 170 x 12 mm
Von/Mit: Thomas Wittinger
Erscheinungsdatum: 30.05.2005
Gewicht: 0,356 kg
preigu-id: 102478495
Warnhinweis