Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch Militär und Sozialwissenschaft
Buch von Paul Klein (u. a.)
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Militär und Soldaten sind zu unverzichtbaren Elementen in einem breitgefächerten politischen Instrumentarium geworden, mit dem Deutschland seinen neuen Sicherheitsaufgaben in der globalisierten Welt begegnet. Die mit dieser Entwicklung verbundenen neuen Strukturen, Organisationsformen und Funktionsbestimmungen von Streitkräften sind gerade in den Sozialwissenschaften auf ein lebhaftes Interesse gestoßen und zum Gegenstand intensiver Forschung geworden. In dieser nun vorgelegten zweiten Auflage zeigt das Handbuch in mehr als 50 Beiträgen die beachtliche Breite und Tiefe des Wissenschaftsgebietes ¿Militär und Sozialwissenschaft' auf, in der es in Deutschland sowie im internationalen Bereich bearbeitet und diskutiert wird.
Militär und Soldaten sind zu unverzichtbaren Elementen in einem breitgefächerten politischen Instrumentarium geworden, mit dem Deutschland seinen neuen Sicherheitsaufgaben in der globalisierten Welt begegnet. Die mit dieser Entwicklung verbundenen neuen Strukturen, Organisationsformen und Funktionsbestimmungen von Streitkräften sind gerade in den Sozialwissenschaften auf ein lebhaftes Interesse gestoßen und zum Gegenstand intensiver Forschung geworden. In dieser nun vorgelegten zweiten Auflage zeigt das Handbuch in mehr als 50 Beiträgen die beachtliche Breite und Tiefe des Wissenschaftsgebietes ¿Militär und Sozialwissenschaft' auf, in der es in Deutschland sowie im internationalen Bereich bearbeitet und diskutiert wird.
Über den Autor
Dr. Sven Bernhard Gareis ist Wissenschaftlicher Direktor an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg und Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Dr. Paul Klein war bis 2005 Leitender Wissenschaftlicher Direktor am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr in Strausberg und ist Lehrbeauftragter an der Universität der Bundeswehr München.
Zusammenfassung
Militär und Soldaten sind zu unverzichtbaren Elementen in einem breitgefächerten politischen Instrumentarium geworden, mit dem Deutschland seinen neuen Sicherheitsaufgaben in der globalisierten Welt begegnet. Die mit dieser Entwicklung verbundenen neuen Strukturen, Organisationsformen und Funktionsbestimmungen von Streitkräften sind gerade in den Sozialwissenschaften auf ein lebhaftes Interesse gestoßen und zum Gegenstand intensiver Forschung geworden. In dieser zweiten Auflage zeigt das Handbuch in mehr als 50 Beiträgen die beachtliche Breite und Tiefe des Wissenschaftsgebietes ,Militär und Sozialwissenschaft' auf, in der es in Deutschland sowie im internationalen Bereich bearbeitet und diskutiert wird.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Militär und Sozialwissenschaft - Anmerkungen zu einer ambivalenten Beziehung.- Die Organisation des Militärischen.- Strukturprinzipien und Organisationsmerkmale von Streitkräften.- Militärische Sozialisation.- Ökonomisierung in der Bundeswehr.- Frauen im Militär.- 'Armee der Einheit': Zur Integration von NVA-Soldaten in die Bundeswehr.- Nationale, ethnisch-kulturelle und religiöse Minderheiten in der Bundeswehr.- Wehrstrukturen im internationalen Vergleich.- Militär und Gesellschaft.- Militär als Instrument der Politik.- Militärische Aufträge und die Legitimation der Streitkräfte.- Einsatz der Bundeswehr im Innern: Möglichkeiten und Grenzen.- Demokratische Kontrolle von Streitkräften und Sicherheitspolitik.- Das sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbild in Deutschland.- Sozialer Wandel und Streitkräfte.- Militär- und Verteidigungsökonomie.- Staatsbürger in Uniform in Baudissins Konzeption Innere Führung.- Soldat und ziviler Beruf.- Militärseelsorge.- Militär und Gesellschaft: ein transatlantischer Vergleich.- Das Internationale System und die Aufgaben des Militärs.- Neue Kriege.- Internationale Friedensmissionen im Rahmen der Vereinten Nationen.- Die 'Neue NATO' - Eine Allianz im Wandel.- Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik.- Die Handhabung militärischer Macht - Ein Vergleich zwischen Europa und den USA.- Der Soldat im Einsatz.- Auslandseinsätze der Bundeswehr.- Führen im Einsatz.- Kampfmoral und Einsatzmotivation.- CIMIC als militärische Herausforderung.- Kämpfer und Sozialarbeiter - Soldatische Selbstbilder im Spannungsfeld herkömmlicher und neuer Einsatzmissionen.- Physische und psychische Belastungen im Einsatz.- Verwundung und Tod - Ursachen und Folgen traumatischer Erfahrungen.-Militärseelsorge im Auslandseinsatz.- Interkulturelles Konfliktmanagement.- Militär und Multinationalität.- Multinationalität als europäische Herausforderung.- Multinationale Einsatzführung in Peace Support Operations.- Die Deutsch-Französische Brigade.- Das Multinationale Korps Nordost in Stettin.- Das Deutsch-Niederländische Korps.- Das Eurokorps.- Militärische Multinationalität und die Streitkräftereformen in Mittelosteuropa.- Der Beruf des Soldaten.- Der Soldatenberuf in historischer Perspektive.- Militär und Tradition.- Der Offizier - Ethos, Habitus, Berufsverständnis.- Unteroffiziere als Führer, Ausbilder und Erzieher sowie als Fachleute in Technik und Verwaltung.- Die Besonderheiten des gesetzlichen Status des Soldaten.- Berufswunsch Soldat: Interessenten und Motive.- Söldner GmbH? - Zur Problematik privater Militärdienstleistungsunternehmen.- Vom Landesverteidiger zum militärischen Ordnungshüter.- Die Berufszufriedenheit von Soldaten der Bundeswehr.- Militär und Religion.- Soldatenfamilien.- Der Soldatenberuf in Europa und Nordamerika.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 592
Inhalt: 590 S.
39 s/w Illustr.
590 S. 39 Abb.
ISBN-13: 9783531344461
ISBN-10: 3531344463
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85029216
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Klein, Paul
Gareis, Sven
Herausgeber: Sven Gareis/Paul Klein
Auflage: 2. akt. und erweiterte Aufl. 2006
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 246 x 175 x 38 mm
Von/Mit: Paul Klein (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.05.2006
Gewicht: 1,17 kg
preigu-id: 102227157
Über den Autor
Dr. Sven Bernhard Gareis ist Wissenschaftlicher Direktor an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg und Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Dr. Paul Klein war bis 2005 Leitender Wissenschaftlicher Direktor am Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr in Strausberg und ist Lehrbeauftragter an der Universität der Bundeswehr München.
Zusammenfassung
Militär und Soldaten sind zu unverzichtbaren Elementen in einem breitgefächerten politischen Instrumentarium geworden, mit dem Deutschland seinen neuen Sicherheitsaufgaben in der globalisierten Welt begegnet. Die mit dieser Entwicklung verbundenen neuen Strukturen, Organisationsformen und Funktionsbestimmungen von Streitkräften sind gerade in den Sozialwissenschaften auf ein lebhaftes Interesse gestoßen und zum Gegenstand intensiver Forschung geworden. In dieser zweiten Auflage zeigt das Handbuch in mehr als 50 Beiträgen die beachtliche Breite und Tiefe des Wissenschaftsgebietes ,Militär und Sozialwissenschaft' auf, in der es in Deutschland sowie im internationalen Bereich bearbeitet und diskutiert wird.
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Militär und Sozialwissenschaft - Anmerkungen zu einer ambivalenten Beziehung.- Die Organisation des Militärischen.- Strukturprinzipien und Organisationsmerkmale von Streitkräften.- Militärische Sozialisation.- Ökonomisierung in der Bundeswehr.- Frauen im Militär.- 'Armee der Einheit': Zur Integration von NVA-Soldaten in die Bundeswehr.- Nationale, ethnisch-kulturelle und religiöse Minderheiten in der Bundeswehr.- Wehrstrukturen im internationalen Vergleich.- Militär und Gesellschaft.- Militär als Instrument der Politik.- Militärische Aufträge und die Legitimation der Streitkräfte.- Einsatz der Bundeswehr im Innern: Möglichkeiten und Grenzen.- Demokratische Kontrolle von Streitkräften und Sicherheitspolitik.- Das sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbild in Deutschland.- Sozialer Wandel und Streitkräfte.- Militär- und Verteidigungsökonomie.- Staatsbürger in Uniform in Baudissins Konzeption Innere Führung.- Soldat und ziviler Beruf.- Militärseelsorge.- Militär und Gesellschaft: ein transatlantischer Vergleich.- Das Internationale System und die Aufgaben des Militärs.- Neue Kriege.- Internationale Friedensmissionen im Rahmen der Vereinten Nationen.- Die 'Neue NATO' - Eine Allianz im Wandel.- Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik.- Die Handhabung militärischer Macht - Ein Vergleich zwischen Europa und den USA.- Der Soldat im Einsatz.- Auslandseinsätze der Bundeswehr.- Führen im Einsatz.- Kampfmoral und Einsatzmotivation.- CIMIC als militärische Herausforderung.- Kämpfer und Sozialarbeiter - Soldatische Selbstbilder im Spannungsfeld herkömmlicher und neuer Einsatzmissionen.- Physische und psychische Belastungen im Einsatz.- Verwundung und Tod - Ursachen und Folgen traumatischer Erfahrungen.-Militärseelsorge im Auslandseinsatz.- Interkulturelles Konfliktmanagement.- Militär und Multinationalität.- Multinationalität als europäische Herausforderung.- Multinationale Einsatzführung in Peace Support Operations.- Die Deutsch-Französische Brigade.- Das Multinationale Korps Nordost in Stettin.- Das Deutsch-Niederländische Korps.- Das Eurokorps.- Militärische Multinationalität und die Streitkräftereformen in Mittelosteuropa.- Der Beruf des Soldaten.- Der Soldatenberuf in historischer Perspektive.- Militär und Tradition.- Der Offizier - Ethos, Habitus, Berufsverständnis.- Unteroffiziere als Führer, Ausbilder und Erzieher sowie als Fachleute in Technik und Verwaltung.- Die Besonderheiten des gesetzlichen Status des Soldaten.- Berufswunsch Soldat: Interessenten und Motive.- Söldner GmbH? - Zur Problematik privater Militärdienstleistungsunternehmen.- Vom Landesverteidiger zum militärischen Ordnungshüter.- Die Berufszufriedenheit von Soldaten der Bundeswehr.- Militär und Religion.- Soldatenfamilien.- Der Soldatenberuf in Europa und Nordamerika.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 592
Inhalt: 590 S.
39 s/w Illustr.
590 S. 39 Abb.
ISBN-13: 9783531344461
ISBN-10: 3531344463
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85029216
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Klein, Paul
Gareis, Sven
Herausgeber: Sven Gareis/Paul Klein
Auflage: 2. akt. und erweiterte Aufl. 2006
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 246 x 175 x 38 mm
Von/Mit: Paul Klein (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.05.2006
Gewicht: 1,17 kg
preigu-id: 102227157
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte