Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch Krisenforschung
Buch von Frank Bösch (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Handbuch untersucht interdisziplinär einen Schlüsselbegriff der Geistes- und Sozialwissenschaften. Es arbeitet für verschiedene Bereiche den Forschungsstand zu ¿Krisen¿ als politischen Handlungssituationen auf und betont zugleich die enge Verbindung zur politischen Praxis, die sich in der Verwendung des Krisenbegriffs beobachten lässt. Während die Erforschung einzelner Krisenereignisse und -phänomene in vielen Disziplinen zum Tagesgeschäft gehört, sind übergreifende konzeptionelle Überlegungen zu Krisen meist auf organisatorische Aspekte des Krisenmanagements oder auf Krisendiskurse beschränkt. An diese Forschungsstände anknüpfend, aber über sie hinausweisend, bearbeitet das Handbuch ¿Krisenforschung¿ aus verschiedenen konzeptionellen und methodischen Perspektiven und plädiert dabei für einen reflexiven Ansatz, der den Begriff der ¿Krise¿ selbst als zu beobachtenden Begriff versteht.
Das Handbuch untersucht interdisziplinär einen Schlüsselbegriff der Geistes- und Sozialwissenschaften. Es arbeitet für verschiedene Bereiche den Forschungsstand zu ¿Krisen¿ als politischen Handlungssituationen auf und betont zugleich die enge Verbindung zur politischen Praxis, die sich in der Verwendung des Krisenbegriffs beobachten lässt. Während die Erforschung einzelner Krisenereignisse und -phänomene in vielen Disziplinen zum Tagesgeschäft gehört, sind übergreifende konzeptionelle Überlegungen zu Krisen meist auf organisatorische Aspekte des Krisenmanagements oder auf Krisendiskurse beschränkt. An diese Forschungsstände anknüpfend, aber über sie hinausweisend, bearbeitet das Handbuch ¿Krisenforschung¿ aus verschiedenen konzeptionellen und methodischen Perspektiven und plädiert dabei für einen reflexiven Ansatz, der den Begriff der ¿Krise¿ selbst als zu beobachtenden Begriff versteht.
Über den Autor

Dr. Frank Bösch ist Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) und Professor für deutsche und europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam.

Dr. Nicole Deitelhoff ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungspolitik an der Goethe-Universität Frankfurt und

Dr. Stefan Kroll ist Koordinator des Leibniz-Forschungsverbunds "Krisen einer globalisierten Welt" und Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Programmbereich "Internationale Institutionen" am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.

Zusammenfassung

Erste deutschsprachige Publikation zum Thema

Liefert den aktuellen Forschungsstand zu Krisen

Wirft einen interdisziplinären Blick auf verschiedene Krisenfelder

Inhaltsverzeichnis

Zugänge zum Krisenbegriff.- Perspektivierungen von Krisen.- Felder der Krisenbewältigung.- Techniken der Krisenbewältigung.

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 276
Inhalt: IX
265 S.
ISBN-13: 9783658285708
ISBN-10: 3658285702
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-28570-8
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Brinks, Verena (Jun.-Prof. Dr.)/Bösch, Frank (Prof. Dr.)/Deitelhoff, N
icole (Prof. Dr.) u a
Redaktion: Bösch, Frank
Kroll, Stefan
Deitelhoff, Nicole
Herausgeber: Frank Bösch (Prof. Dr.)/Nicole Deitelhoff (Prof. Dr.)/Stefan Kroll (Dr
.)
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 246 x 173 x 21 mm
Von/Mit: Frank Bösch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.04.2020
Gewicht: 0,644 kg
preigu-id: 117669799
Über den Autor

Dr. Frank Bösch ist Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) und Professor für deutsche und europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Universität Potsdam.

Dr. Nicole Deitelhoff ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung und Professorin für Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungspolitik an der Goethe-Universität Frankfurt und

Dr. Stefan Kroll ist Koordinator des Leibniz-Forschungsverbunds "Krisen einer globalisierten Welt" und Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Programmbereich "Internationale Institutionen" am Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.

Zusammenfassung

Erste deutschsprachige Publikation zum Thema

Liefert den aktuellen Forschungsstand zu Krisen

Wirft einen interdisziplinären Blick auf verschiedene Krisenfelder

Inhaltsverzeichnis

Zugänge zum Krisenbegriff.- Perspektivierungen von Krisen.- Felder der Krisenbewältigung.- Techniken der Krisenbewältigung.

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 276
Inhalt: IX
265 S.
ISBN-13: 9783658285708
ISBN-10: 3658285702
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-28570-8
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Brinks, Verena (Jun.-Prof. Dr.)/Bösch, Frank (Prof. Dr.)/Deitelhoff, N
icole (Prof. Dr.) u a
Redaktion: Bösch, Frank
Kroll, Stefan
Deitelhoff, Nicole
Herausgeber: Frank Bösch (Prof. Dr.)/Nicole Deitelhoff (Prof. Dr.)/Stefan Kroll (Dr
.)
Auflage: 1. Aufl. 2020
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 246 x 173 x 21 mm
Von/Mit: Frank Bösch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.04.2020
Gewicht: 0,644 kg
preigu-id: 117669799
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte