Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch Klinische Sozialarbeit
Buch von Sektion Klinische Sozialarbeit (u. a.)
Sprache: Deutsch

30,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Klinische Sozialarbeit blickt auf eine lange Tradition zurück und hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland als Fachsozialarbeit etabliert. Das Handbuch führt erstmals die vielfältigen theoretischen, konzeptionellen, ethischen und methodischen Grundlagen der Klinischen Sozialarbeit zusammen. Zentrale Vertreter:innen bereiten den aktuellen Wissensstand verständlich, prägnant und praxisnah auf und geben Wissenschaftler:innen, Praktiker:innen und Studierenden einen fundierten Überblick über Entwicklung, Ausgestaltung und Perspektiven Klinischer Sozialarbeit.
Klinische Sozialarbeit blickt auf eine lange Tradition zurück und hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland als Fachsozialarbeit etabliert. Das Handbuch führt erstmals die vielfältigen theoretischen, konzeptionellen, ethischen und methodischen Grundlagen der Klinischen Sozialarbeit zusammen. Zentrale Vertreter:innen bereiten den aktuellen Wissensstand verständlich, prägnant und praxisnah auf und geben Wissenschaftler:innen, Praktiker:innen und Studierenden einen fundierten Überblick über Entwicklung, Ausgestaltung und Perspektiven Klinischer Sozialarbeit.
Über den Autor
Silke Birgitta Gahleitner, Prof. Dr. phil. habil., Studium der Sozialen Arbeit, Promotion in Klinischer Psychologie, Habilitation in den Erziehungswissenschaften, langjährig als Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin tätig. Seit 2006 Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit im Arbeitsbereich Psychosoziale Diagnostik und Intervention an der Alice Salomon Hochschule in Berlin.
Julia Gebrande, Prof. Dr. phil., MA Soziale Arbeit, Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, ist Fachberaterin für Psychotraumatologie, Professorin für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen an der Hochschule Esslingen, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege.
Karsten Giertz, M.A. Social Work, langjährige Tätigkeit im Bereich der Eingliederungshilfe und in der Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, Geschäftsführer Landesverband für Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V., Dozent zu Klinische Sozialarbeit, Sozialpsychiatrie, psychiatrische Versorgungsforschung, psychosoziale Unterstützung von Menschen mit Persönlichkeitsstörung, Hard-to-reach-Klient:innen, Vorstand im ECCSW e.V., im Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V. und im Institut für Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V., karsten.[...]
Eva Wunderer, Prof. Dr. phil., ist Diplom-Psychologin und Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF). Sie lehrt und forscht an der Hochschule Landshut an der Fakultät Soziale Arbeit und hat sich auf die (systemische) Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien spezialisiert. Bei Beltz sind bereits vier Kartensets und mehrere Bücher von ihr erschienen.
Zusammenfassung
Grundlagen der Klinischen Sozialarbeit
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 434
Inhalt: 434 S.
ISBN-13: 9783779975373
ISBN-10: 3779975378
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 447537
Einband: Gebunden
Redaktion: Sektion Klinische Sozialarbeit
Gahleitner, Silke Birgitta
Wunderer, Eva
Kröger, Christine
Gebrande, Julia
Giertz, Karsten
Röh, Dieter
Herausgeber: Sektion Klinische Sozialarbeit
Hersteller: Juventa Verlag GmbH
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Maße: 237 x 163 x 30 mm
Von/Mit: Sektion Klinische Sozialarbeit (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.05.2024
Gewicht: 0,824 kg
preigu-id: 127849714
Über den Autor
Silke Birgitta Gahleitner, Prof. Dr. phil. habil., Studium der Sozialen Arbeit, Promotion in Klinischer Psychologie, Habilitation in den Erziehungswissenschaften, langjährig als Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin tätig. Seit 2006 Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit im Arbeitsbereich Psychosoziale Diagnostik und Intervention an der Alice Salomon Hochschule in Berlin.
Julia Gebrande, Prof. Dr. phil., MA Soziale Arbeit, Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, ist Fachberaterin für Psychotraumatologie, Professorin für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen an der Hochschule Esslingen, Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege.
Karsten Giertz, M.A. Social Work, langjährige Tätigkeit im Bereich der Eingliederungshilfe und in der Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, Geschäftsführer Landesverband für Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V., Dozent zu Klinische Sozialarbeit, Sozialpsychiatrie, psychiatrische Versorgungsforschung, psychosoziale Unterstützung von Menschen mit Persönlichkeitsstörung, Hard-to-reach-Klient:innen, Vorstand im ECCSW e.V., im Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V. und im Institut für Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V., karsten.[...]
Eva Wunderer, Prof. Dr. phil., ist Diplom-Psychologin und Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF). Sie lehrt und forscht an der Hochschule Landshut an der Fakultät Soziale Arbeit und hat sich auf die (systemische) Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien spezialisiert. Bei Beltz sind bereits vier Kartensets und mehrere Bücher von ihr erschienen.
Zusammenfassung
Grundlagen der Klinischen Sozialarbeit
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 434
Inhalt: 434 S.
ISBN-13: 9783779975373
ISBN-10: 3779975378
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 447537
Einband: Gebunden
Redaktion: Sektion Klinische Sozialarbeit
Gahleitner, Silke Birgitta
Wunderer, Eva
Kröger, Christine
Gebrande, Julia
Giertz, Karsten
Röh, Dieter
Herausgeber: Sektion Klinische Sozialarbeit
Hersteller: Juventa Verlag GmbH
Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
Maße: 237 x 163 x 30 mm
Von/Mit: Sektion Klinische Sozialarbeit (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.05.2024
Gewicht: 0,824 kg
preigu-id: 127849714
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte