Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch Investment Banking
Taschenbuch von Ann-Kristin Achleitner
Sprache: Deutsch

119,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
2. Maßgebliche Determinanten 103 2.1 Wirtschaftliche Gesamtentwicklung 104 2.2 Staatliche Regulierung ...... . 105 2.3 Einzelne Persönlichkeiten . . . . . . 106 2.4 Theoretische und methodische Grundlagen 107 3. Anfänge des Investment Banking ........ . 107 3.1 Ursprünge und Entwicklung bis zum Mittelalter. 107 3.2 Erste organisierte Kapitalmärkte ......... . 109 3.3 Entstehung von Finanzierungshäusern in Europa 110 3.4 Infrastrukturprojekte in den USA 112 3.5 Anfänge theoretischer Konzepte 113 3.6 Erste Fusionsaktivitäten ..... 114 4. Zeit nach dem Ersten Weltkrieg .. 116 4.1 Situation vor dem Börsencrash 116 4.2 Großer Börsencrash 1929 ... 117 4.3 Konsequenzen aus dem Crash. ..... . 120 4.3.1 Gesetzliche Neuregelungen 120 4.3.2 Theoretische Neuausrichtungen .... 121 4.4 Entwicklung bis in die 60er Jahre . . . . . . 122 4.5 Anfänge der modernen Kapitalmarkttheorie 123 5. Investment Banking der 70er Jahre. 124 5.1 Terminmärkte 124 126 5.2 Kassamärkte ....... . [...]omärkte ....... . 126 5.4 Einsetzende Deregulierung 127 6. Investment Banking der 80er Jahre 129 6.1 Fusionen und Übernahmen . 129 6.2 Crash 1987 . . . . .. 131 Exkurs: Das Haus Morgan . 132 134 Literaturhinweise . . . . . . Geschäftsfelder der Investmentbanken Mergers and Acquisitions (M & A) . . 139 1. Markt rur Unternehmenskontrolle 141 1.1 Begriffsinhalte . . . . . . . . . 141 1.2 Motive von M & A-Aktivitäten 142 1.2.1 Motive des Käufers . . . 142 1.2.2 Motive des Verkäufers 145 1.3 Historische Entwicklung 146 148 1.4 Aktuelle Situation . . . . . .
2. Maßgebliche Determinanten 103 2.1 Wirtschaftliche Gesamtentwicklung 104 2.2 Staatliche Regulierung ...... . 105 2.3 Einzelne Persönlichkeiten . . . . . . 106 2.4 Theoretische und methodische Grundlagen 107 3. Anfänge des Investment Banking ........ . 107 3.1 Ursprünge und Entwicklung bis zum Mittelalter. 107 3.2 Erste organisierte Kapitalmärkte ......... . 109 3.3 Entstehung von Finanzierungshäusern in Europa 110 3.4 Infrastrukturprojekte in den USA 112 3.5 Anfänge theoretischer Konzepte 113 3.6 Erste Fusionsaktivitäten ..... 114 4. Zeit nach dem Ersten Weltkrieg .. 116 4.1 Situation vor dem Börsencrash 116 4.2 Großer Börsencrash 1929 ... 117 4.3 Konsequenzen aus dem Crash. ..... . 120 4.3.1 Gesetzliche Neuregelungen 120 4.3.2 Theoretische Neuausrichtungen .... 121 4.4 Entwicklung bis in die 60er Jahre . . . . . . 122 4.5 Anfänge der modernen Kapitalmarkttheorie 123 5. Investment Banking der 70er Jahre. 124 5.1 Terminmärkte 124 126 5.2 Kassamärkte ....... . [...]omärkte ....... . 126 5.4 Einsetzende Deregulierung 127 6. Investment Banking der 80er Jahre 129 6.1 Fusionen und Übernahmen . 129 6.2 Crash 1987 . . . . .. 131 Exkurs: Das Haus Morgan . 132 134 Literaturhinweise . . . . . . Geschäftsfelder der Investmentbanken Mergers and Acquisitions (M & A) . . 139 1. Markt rur Unternehmenskontrolle 141 1.1 Begriffsinhalte . . . . . . . . . 141 1.2 Motive von M & A-Aktivitäten 142 1.2.1 Motive des Käufers . . . 142 1.2.2 Motive des Verkäufers 145 1.3 Historische Entwicklung 146 148 1.4 Aktuelle Situation . . . . . .
Inhaltsverzeichnis
Umfeld der Investmentbanken.- Grundlagen.- Markt und Wettbewerb.- Historische Entwicklung.- Geschäftsfelder der Investmentbanken.- Mergers and Acquisitions (M & A).- Corporate Finance.- Corporate Restructuring.- Structured Finance.- Capital Markets.- Sales & Trading.- Asset Management.- Principal Investment.- Weitere Bereiche.- Research.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 809
Inhalt: xxxiv
809 S.
ISBN-13: 9783663102601
ISBN-10: 3663102602
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-663-10260-1
Autor: Achleitner, Ann-Kristin
Auflage: 3. Aufl.
Hersteller: Gabler
Gabler Verlag
Abbildungen: XXXIV, 809 S.
Maße: 253 x 180 x 42 mm
Von/Mit: Ann-Kristin Achleitner
Erscheinungsdatum: 04.12.2014
Gewicht: 1,57 kg
preigu-id: 105175430
Inhaltsverzeichnis
Umfeld der Investmentbanken.- Grundlagen.- Markt und Wettbewerb.- Historische Entwicklung.- Geschäftsfelder der Investmentbanken.- Mergers and Acquisitions (M & A).- Corporate Finance.- Corporate Restructuring.- Structured Finance.- Capital Markets.- Sales & Trading.- Asset Management.- Principal Investment.- Weitere Bereiche.- Research.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 809
Inhalt: xxxiv
809 S.
ISBN-13: 9783663102601
ISBN-10: 3663102602
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-663-10260-1
Autor: Achleitner, Ann-Kristin
Auflage: 3. Aufl.
Hersteller: Gabler
Gabler Verlag
Abbildungen: XXXIV, 809 S.
Maße: 253 x 180 x 42 mm
Von/Mit: Ann-Kristin Achleitner
Erscheinungsdatum: 04.12.2014
Gewicht: 1,57 kg
preigu-id: 105175430
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte