Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Mit der Neuauflage des erfolgreichen Werkes wird die Geschichte der vierten industriellen Revolution fortgeschrieben und der Dynamik Rechnung getragen, mit der die Vision in den vergangenen zwei bis drei Jahren weiterentwickelt und verwirklicht wurde.

Experten aus Wissenschaft und Technik beleuchten verschiedene Facetten der Industrie 4.0 und schaffen gleichermaßen einen Überblick über den Stand der Technik und die Vision selbst. Dies gelingt nicht zuletzt Dank einer ausgewogenen Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, Praxisbeispielen und Übersichtsbeiträgen. Die Themen der Beiträge reichen von Basistechnologien über Integrations- und Migrationsansätze bis hin zu Geschäftsmodellen und Dienstleistungen für die Industrie 4.0. Zudem werden die Datensicherheit und auch rechtliche Aspekte mit Datenanalyse und maschinellem Lernen behandelt. In der dritten Auflage werden die Themenfelder um Künstliche Intelligenz, aktuelle Mobilfunkstandards und den daraus resultierenden Potentialen für eine zukünftige Plattformökonomie erweitert.

Die dritte überarbeitete und erweiterte Auflage erscheint wiederum in 3 Bänden. Der vorliegende erste Band wurde von Thomas Bauernhansl und Andreas Bildstein konzeptioniert und umfasst neue und bearbeitete Beiträge zur Produktion. Online ist dieses Nachschlagewerk auch über Springer Reference verfügbar.

Die Zielgruppen

¿ Entscheider bei Herstellern, Systemintegratoren und Anwendern in der Industrie

¿ Techniker und Ingenieure aus der industriellen Praxis

¿ Studierende technischer und betriebswirtschaftlicher Fachrichtungen

Der Herausgeber

Professor Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl leitet das Institut für industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart. Er ist Mitglied im Expertenkreis Transformation der Automobilindustrie der Bundesregierung sowie stellvertretender Vorsitzender des Lenkungskreises Allianz Industrie 4.0 BW.

Mit der Neuauflage des erfolgreichen Werkes wird die Geschichte der vierten industriellen Revolution fortgeschrieben und der Dynamik Rechnung getragen, mit der die Vision in den vergangenen zwei bis drei Jahren weiterentwickelt und verwirklicht wurde.

Experten aus Wissenschaft und Technik beleuchten verschiedene Facetten der Industrie 4.0 und schaffen gleichermaßen einen Überblick über den Stand der Technik und die Vision selbst. Dies gelingt nicht zuletzt Dank einer ausgewogenen Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, Praxisbeispielen und Übersichtsbeiträgen. Die Themen der Beiträge reichen von Basistechnologien über Integrations- und Migrationsansätze bis hin zu Geschäftsmodellen und Dienstleistungen für die Industrie 4.0. Zudem werden die Datensicherheit und auch rechtliche Aspekte mit Datenanalyse und maschinellem Lernen behandelt. In der dritten Auflage werden die Themenfelder um Künstliche Intelligenz, aktuelle Mobilfunkstandards und den daraus resultierenden Potentialen für eine zukünftige Plattformökonomie erweitert.

Die dritte überarbeitete und erweiterte Auflage erscheint wiederum in 3 Bänden. Der vorliegende erste Band wurde von Thomas Bauernhansl und Andreas Bildstein konzeptioniert und umfasst neue und bearbeitete Beiträge zur Produktion. Online ist dieses Nachschlagewerk auch über Springer Reference verfügbar.

Die Zielgruppen

¿ Entscheider bei Herstellern, Systemintegratoren und Anwendern in der Industrie

¿ Techniker und Ingenieure aus der industriellen Praxis

¿ Studierende technischer und betriebswirtschaftlicher Fachrichtungen

Der Herausgeber

Professor Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl leitet das Institut für industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart. Er ist Mitglied im Expertenkreis Transformation der Automobilindustrie der Bundesregierung sowie stellvertretender Vorsitzender des Lenkungskreises Allianz Industrie 4.0 BW.

Über den Autor

Professor Dr.-Ing. Thomas Bauernhansl leitet das Institut für industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart. Er ist Mitglied im Expertenkreis Transformation der Automobilindustrie der Bundesregierung sowie stellvertretender Vorsitzender des Lenkungskreises Allianz Industrie 4.0 BW.

Zusammenfassung

Behalten

Behalten

Behalten

Inhaltsverzeichnis

Die 4 Stufen der Digitalen Transformation.-Produktionsarbeit 4.0.- Digitale Transformation - Strategie und Umsetzung.-Industrie-4.0.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Technik allgemein
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: xi
358 S.
15 s/w Illustr.
90 farbige Illustr.
358 S. 105 Abb.
90 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662585313
ISBN-10: 3662585316
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 87025555
Einband: Gebunden
Redaktion: Bauernhansl, Thomas
Herausgeber: Thomas Bauernhansl
Auflage: 3. Auflage 2023
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Vieweg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: XI, 358 S. 105 Abbildungen, 90 Abbildungen in Farbe.
Maße: 239 x 159 x 24 mm
Von/Mit: Thomas Bauernhansl
Erscheinungsdatum: 09.01.2024
Gewicht: 0,784 kg
Artikel-ID: 119630968

Ähnliche Produkte