Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Handbuch steckt nicht nur den rein rechtlichen Rahmen des staatsanwaltlichen Arbeitsfeldes ab, der von
der Strafprozessordnung vorgegeben wird, sondern erläutert ganz konkret, wie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte souverän mit verschiedenen Problemlagen während eines Strafverfahrens umgehen. Musterformulare helfen dabei,
die staatsanwaltliche Arbeit zu strukturieren und den Informationsaustausch zwischen den beteiligten Behörden reibungslos und rechtskonform zu organisieren. Auch Ermittlungsrichterinnen und -richter erhalten alle relevanten Informationen zu
den im Vorfeld zu treffenden Maßnahmen und Entscheidungen, wie beispielsweise bei der Anordnung von Eingriffsmaßnahmen mit Richtervorbehalt und bei Haftbefehlen. Relevant auch für Polizei und Strafverteidigung, die sich auf die Arbeitsweise der Staatsanwaltschaft einstellen müssen. Das Handbuch gibt dabei einen strukturieren Überblick sowohl über die rechtlichen Grundlagen als auch auf die konkrete Vorgehensweise der Ermittlungsbehörden.
NEU in der 7. Auflage:
Die 7. Auflage wird in neuem Glanz unter dem Titel "Handbuch für die staatsanwaltliche Tätigkeit" erscheinen: Durch
die sprachliche Präzisierung wird bereits die Aktualisierung auf den neuesten Stand verdeutlicht als auch ein bewusstes
Statement im Sinne einer genderkonformen und zeitgemäßen Sprache gesetzt.
¿ Zusätzlich gewinnt das Werk mit LOStA Dr. Wolfgang Beckstein (Leiter der Staatsanwaltschaft Traunstein) einen weiteren namhaften Herausgeber.
¿ Auch das Autorenteam erhält Zuwachs u.a. durch StA Dr. Babette Waxenberger (StA München), LOStA Richard Findl (Leiter Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen Bayern) und LOStA
Thomas Goger (stv. Leiter Zentralstelle Cybercrime Bayern)
¿ Erweiterung des Inhalts um wichtige Themen wie beispielsweise zum Wirtschaftsstrafrecht, zur Cum-Ex-Affaire
und zur Cybercriminalität - mit besonderem Augenmerk auf Kinderpornographie sowie dem Abrechnungsbetrug
im Gesundheitswesen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie.
Das Handbuch steckt nicht nur den rein rechtlichen Rahmen des staatsanwaltlichen Arbeitsfeldes ab, der von
der Strafprozessordnung vorgegeben wird, sondern erläutert ganz konkret, wie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte souverän mit verschiedenen Problemlagen während eines Strafverfahrens umgehen. Musterformulare helfen dabei,
die staatsanwaltliche Arbeit zu strukturieren und den Informationsaustausch zwischen den beteiligten Behörden reibungslos und rechtskonform zu organisieren. Auch Ermittlungsrichterinnen und -richter erhalten alle relevanten Informationen zu
den im Vorfeld zu treffenden Maßnahmen und Entscheidungen, wie beispielsweise bei der Anordnung von Eingriffsmaßnahmen mit Richtervorbehalt und bei Haftbefehlen. Relevant auch für Polizei und Strafverteidigung, die sich auf die Arbeitsweise der Staatsanwaltschaft einstellen müssen. Das Handbuch gibt dabei einen strukturieren Überblick sowohl über die rechtlichen Grundlagen als auch auf die konkrete Vorgehensweise der Ermittlungsbehörden.
NEU in der 7. Auflage:
Die 7. Auflage wird in neuem Glanz unter dem Titel "Handbuch für die staatsanwaltliche Tätigkeit" erscheinen: Durch
die sprachliche Präzisierung wird bereits die Aktualisierung auf den neuesten Stand verdeutlicht als auch ein bewusstes
Statement im Sinne einer genderkonformen und zeitgemäßen Sprache gesetzt.
¿ Zusätzlich gewinnt das Werk mit LOStA Dr. Wolfgang Beckstein (Leiter der Staatsanwaltschaft Traunstein) einen weiteren namhaften Herausgeber.
¿ Auch das Autorenteam erhält Zuwachs u.a. durch StA Dr. Babette Waxenberger (StA München), LOStA Richard Findl (Leiter Zentralstelle zur Bekämpfung von Betrug und Korruption im Gesundheitswesen Bayern) und LOStA
Thomas Goger (stv. Leiter Zentralstelle Cybercrime Bayern)
¿ Erweiterung des Inhalts um wichtige Themen wie beispielsweise zum Wirtschaftsstrafrecht, zur Cum-Ex-Affaire
und zur Cybercriminalität - mit besonderem Augenmerk auf Kinderpornographie sowie dem Abrechnungsbetrug
im Gesundheitswesen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Inhalt: XXXIV
1844 S.
ISBN-13: 9783452298690
ISBN-10: 3452298698
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 59715000
Einband: Gebunden
Redaktion: Beckstein, Wolfgang
Schnabl, Robert
Heintschel-Heinegg, Bernd von
Vordermayer, Helmut
Herausgeber: Helmut Vordermayer/Bernd von Heintschel-Heinegg (Prof. Dr.)/Robert Sch
nabl (Dr.) u a
Auflage: 7. Auflage
Hersteller: Carl Heymanns Verlag
Heymanns Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Wolters-Kluwer-Str. 1, D-50354 Hürth, info-wkd@wolterskluwer.com
Maße: 250 x 179 x 60 mm
Von/Mit: Wolfgang Beckstein (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.12.2022
Gewicht: 1,934 kg
Artikel-ID: 120102879

Ähnliche Produkte