Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch Fremdsprachenunterricht
Buch von Karl-Richard Bausch (u. a.)
Sprache: Deutsch

52,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die 6. Auflage des Standardwerkes zum Thema Fremdsprachenunterricht wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt aktuelle Entwicklungen.

Das Handbuch ist ein unentbehrliches Werk für alle, die mit dem Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen befasst sind.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Einbeziehung aktueller Themen wie Globalisierung, Migration und Mehrsprachigkeitskonzepte.

Verstärkt berücksichtigt wurden in der Neuauflage auch Lernerperspektiven und Lernerbiografien.

"Eine großartige Orientierunghilfe für jeden, der mit Fremdsprachen zu tun hat."
("Moderne Sprachen")

Der Leser erhält eine aktuelle, übersichtliche Darstellung des Themas für Forschung, Unterricht und Praxis.

Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.


Die 6. Auflage des Standardwerkes zum Thema Fremdsprachenunterricht wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt aktuelle Entwicklungen.

Das Handbuch ist ein unentbehrliches Werk für alle, die mit dem Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen befasst sind.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Einbeziehung aktueller Themen wie Globalisierung, Migration und Mehrsprachigkeitskonzepte.

Verstärkt berücksichtigt wurden in der Neuauflage auch Lernerperspektiven und Lernerbiografien.

"Eine großartige Orientierunghilfe für jeden, der mit Fremdsprachen zu tun hat."
("Moderne Sprachen")

Der Leser erhält eine aktuelle, übersichtliche Darstellung des Themas für Forschung, Unterricht und Praxis.

Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.


Über den Autor
Karl-Richard Bausch, Dr. phil., ordentlicher Professor emeritus für Sprachlehrforschung an der Ruhr-Universität Bochum / Professeur associé à l¿Université de Montréal (ret.).
Hans-Jürgen Krumm, Dr. phil., emeritierter Universitätsprofessor für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Wien.
Eva Burwitz-Melzer, Dr. phil., Professorin für Englischdidaktik an der Justus-Liebig-Universität in Gießen.
Grit Mehlhorn, Dr. phil., Professorin für Didaktik der slawischen Sprachen an der Universität Leipzig.
Claudia Riemer, Dr. phil., Professorin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Bielefeld.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur sechsten, vollständig neu bearbeiteten und erweiterten Auflage XI
Vorwort zur vierten, vollständig neu bearbeiteten Auflage XIII
Vorwort zur dritten, überarbeiteten und erweiterten Auflage XV
Einleitung zur ersten Auflage XVII
A Das Lehren und Lernen von Sprachen: Grundlagen
1. Fremdsprachendidaktik und Sprachlehr-/-lernforschung (Karl-Richard Bausch / Eva Burwitz-Melzer / Hans-Jürgen Krumm / Grit Mehlhorn /Claudia Riemer) 1
2. Sprachenbegriffe (Karl-Richard Bausch) 7
3. Mehrsprachigkeit (Adelheid Hu) 10
4. Interkulturalität (Claus Altmayer) 15
5. Interdisziplinarität (Karl-Richard Bausch / Eva Burwitz-Melzer / Hans-Jürgen Krumm / GritMehlhorn / Claudia Riemer) 20
B Interdisziplinäre Bezüge auf das Lernen und Lehren von Sprachen
6. Fokus: Lernen (Britta Hufeisen) 25
7. Fokus: Lehren (Gabriele Kniffka) 30
8. Fokus: Sprache (Christian Fandrych) 34
9. Fokus: Texte ¿ Medien ¿ Literatur ¿ Kultur (Wolfgang Hallet) 39
C Sprachenpolitische, bildungspolitische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
10. Sprachenpolitik und das Lernen und Lehren von Sprachen (Hans-Jürgen Krumm 45
11. Globalisierung und Standardisierung in ihrer Auswirkung auf das Lernen und Lehren von Sprachen (Eike Thürmann) 51
12. Staatliche Regelungen für den Fremdsprachenunterricht: Curricula, Richtlinien, Lehrpläne (Ingeborg Christ) 56
13. Folgen der Migration für Bildung und Erziehung (Ingrid Gogolin) 60
14. Sprachen lernen und lehren im Elementar- und Schulbereich (Jutta Rymarczyk / Karin Vogt) 65
15. Sprachen lernen und lehren in der Erwachsenenbildung (Marion Grein) 70
16. Sprachen lernen und lehren an Hochschulen (Karin Kleppin / Astrid Reich) 74
17. Sprachen lernen und lehren im nichtöffentlichen Bildungsbereich (Jürgen Quetz) 79
D Kompetenzen und Standards
18. Kompetenzorientierung im Kontext des Lernens und Lehrens von Sprachen (Lutz Küster) 83
19. Standardorientierung im Kontext des Lernens und Lehrens von Sprachen (Claudia Harsch) 88
20. Hör- und Hör-Sehverstehen (Camilla Badstübner-Kizik) 93
21. Leseverstehen (Madeline Lutjeharms) 97
22. Sprechen und Interagieren (Torben Schmidt) 102
23. Schreiben (Hans P. Krings) 107
24. Sprachmittlung (Frank G. Königs) 111
25. Verfügen über sprachliche Mittel: Wortschatz (Christine Neveling) 116
26. Verfügen über sprachliche Mittel: Phonetik (Ursula Hirschfeld) 121
27. Verfügen über sprachliche Mittel: Grammatik (Theresa Summer) 126
28. Kulturell geprägte Konventionen des Sprachgebrauchs (Anne Barron) 131
29. Interkulturelle kommunikative Kompetenz (Britta Freitag-Hild) 136
30. Text- und Medienkompetenz (Eva Burwitz-Melzer) 141
31. Sprachenbewusstheit und Sprachlernkompetenz (Claus Gnutzmann) 144
E Entwicklung sprachlicher Curricula
32. Curriculare Entwicklungsprinzipien (Hermann Funk) 151
33. Inhalte zur Entwicklung sprachlicher und literarischer Kompetenzen (Andreas Bonnet / Helene Decke-Cornill) 157
34. Inhalte zur Entwicklung landeskundlicher und interkultureller Kompetenzen (Uwe Koreik) 163
35. Gesamtsprachencurriculum (Britta Hufeisen) 167
36. Sprachen lernen und lehren im Elementarbereich: Curriculare Dimension (Michaela Sambanis) 172
37. Sprachen lernen und lehren im Primarbereich: Curriculare Dimension (Daniela Elsner) 177
38. Sprachen lernen und lehren im Sekundarbereich I: Curriculare Dimension (Claudia Finkbeiner / Marc Smasal) 182
39. Sprachen lehren und lernen im Sekundarbereich II: Curriculare Dimension (Lena Heine) 186
40. Schulische Übergänge (Elisabeth Kolb) 192
41. Sprachen lernen und lehren an Hochschulen: Curriculare Dimension (Thomas Vogel) 195
42. Sprachen lernen und lehren in der Erwachsenenbildung: Curriculare Dimension (Karin Vogt) 200
43. Berufsorientiertes und -begleitendes Sprachenlernen und -lehren: Curriculare Dimension (Udo Ohm) 205
F Spezifische Formen des Lernens und Lehrens von Sprachen
44. Bilinguale Bildungsangebote, sprachen- und fachintegrierter Unterricht (Ingeborg Christ / Lars Schmelter) 211
45. Sprachförderung in der Unterrichtssprache (Claudia Benholz / Gülsah Mavruk) 217
46. Herkunftssprachenunterricht (Hans H. Reich) 221
47. Konzepte und Programme der Alphabetisierung (Alexis Feldmeier) 226
48. Ansätze zum Mehrsprachigkeitsunterricht (Hans-Jürgen Krumm / Hans H. Reich) 230
49. Interkomprehension (Franz-Joseph Meißner) 234
G Die Sprachenlernenden
50. Lernerperspektive und Lernerorientierung (He¿le`ne Martinez) 241
51. Lernerbiographische Perspektiven (Rita Franceschini / Daniela Veronesi) 247
52. Alter (Rüdiger Grotjahn) 250
53. Geschlecht (Barbara Schmenk) 254
54. Sprachlerneignung (Karin Aguado) 257
55. Lernstile (Karin Aguado) 262
56. Affektive Faktoren (Claudia Riemer) 266
57. Soziale Faktoren (Anja Pietzuch) 271
58. Auslandsaufenthalte von Lernenden (Maike Grau) 276
H Spracherwerb und Sprachenlernen
59. Die Dichotomie Spracherwerb und Sprachenlernen (Frank G. Königs) 281
60. Formen von Zwei- undMehrsprachigkeit (Karl-Richard Bausch) 285
61. Formen von Zwei- und Mehrsprachigkeit im Elementar- und Primarschulalter (Ingelore Oomen-Welke) 290
62. Lernen von zweiten und weiteren Fremdsprachen im Sekundarschulalter (Nicole Marx) 295
63. Sprachenlernen imErwachsenenalter (Jürgen Quetz) 300
I Die Lehrenden
64. Sprachenlehren als Beruf (Daniela Caspari) 305
65. Kompetenzen der Sprachlehrenden (Hans-Jürgen Krumm) 311
J Methodische Prinzipien und Verfahren
66. Didaktische und methodische Prinzipien der Vermittlung (Friederike Klippel) 315
67. Vermittlungsmethoden: Historischer Überblick (Sabine Doff) 320
68. Aufgabenorientierung (Andreas Müller-Hartmann /Marita Schocker) 325
69. Inhaltsorientierung (Stephan Breidbach) 330
70. Sozialformen imÜberblick (Frank Haß) 335
71. Einzelarbeit (Dagmar Abendroth-Timmer) 340
72. Partner- und Gruppenarbeit (Ivo Steininger) 343
73. Frontalunterricht (Carmen Mendez) 347
74. Projektunterricht (Michael Legutke) 350
75. Dramapädagogische Ansätze (Manfred Schewe) 354
76. Binnendifferenzierung (Maria Eisenmann) 358
77. Unterricht mit großen Gruppen (Angelika Loo) 361
K Förderung selbst gesteuerten Sprachenlernens
78. Lernerautonomie und selbst gesteuertes Sprachenlernen (Barbara Schmenk) 367
79. Lernerstrategien und Lerntechniken (He¿le`ne Martinez) 372
80. Sprachenlernen imTandem (Mark Bechtel) 376
81. Sprachlernberatung (Tina Claußen) 381
82. Formen selbstgesteuerten Lernens in der digitalen Welt (Nicola Würffel) 386
L Leistungsmessung, Bewertung, Selbstevaluation
83. Leistungsmessung, Bewertung, Selbstevaluation (Ulrike Arras / Gabriele Kecker) . 393
84. Testen und Prüfen (Henning Rossa) 399
85. Verfahren der Lernstandserhebung (Gabriele Kniffka) 403
86. Prozesse schriftlicher Fehlerkorrektur (Karl-Richard Bausch / Karin Kleppin) 407
87. Prozesse mündlicher Fehlerkorrektur (Karin Kleppin) 412
88. Sprachenportfolios (Eva Burwitz-Melzer) 416
89. Sprachenzertifikate (Michaela Perlmann-Balme) 420
90. Sprachdiagnostik fürMigrantinnen undMigranten (Marion Döll) 423
91. Sprachprüfungen fürMigrantinnen undMigranten (Gabriele Kniffka) 428
M Lehr-/Lernmaterialien und Medien
92. Lehr-/Lernmaterialien und Medien im Überblick (Hermann Funk) 435
93. Lehrwerke (Daniela Elsner) 441
94. Lehr-/Lernmaterialien und Medien zum Wortschatzlernen (Jürgen Kurtz) 445
95. Lehr-/Lernmaterialien und Medien zum Grammatiklernen (Theresa Summer) 448
96. Lehr-/Lernmaterialien und Medien zur Ausspracheschulung (Kerstin Reinke) 452
97. Lehr-/Lernmaterialien und Medien zum Aufbau interkultureller Kompetenzen (Christiane Lütge) 456
98. Lehr-/Lernmaterialien und Medien zum Aufbau von Textkompetenzen (Sabine Schmölzer-Eibinger / Elisabeth Langer) 459
99. Digitale Medien und soziale Netzwerke im Kontext des Lernens und Lehrens von Sprachen (Andreas Grünewald) 463
100. Kriterien für die Auswahl von Lernmaterialien und Medien (Jörg Roche) 466
101. Prinzipien der Entwicklung und Evaluation von Lernmaterialien und Medien (Dietmar Rösler) 471
N An Schulen deutschsprachiger Länder unterrichtete Sprachen
102. An Schulen deutschsprachiger Länder unterrichtete Sprachen (Eva Burwitz-Melzer / Hans-Jürgen Krumm / GritMehlhorn) 477
103. Albanisch (Basil Schader) 480
104. Arabisch (Khatima Bouras-Ostmann) 483
105. Bosnisch / Kroatisch / Serbisch (Gordana Ilic¿ Markovic¿ / Milica Sabo) 487
106. Chinesisch (Andreas Guder) 490
107. Dänisch (Elin Fredsted) 494
108. Deutsch als Zweitsprache (Julia Ricart Brede) 498
109. Englisch (Markus Kötter) 502
110. Französisch (Christian Minuth) 507
111. Italienisch (Daniel Reimann) 512
112. Japanisch (Gerhard Dillmann) 515
113. Neugriechisch (Elmar Winters-Ohle 519
114. Niederländisch (Veronika Wenzel) 523
115. Polnisch (Grit Mehlhorn) 526
116. Portugiesisch (S ¿lvia Melo-Pfeifer) 530
117. Russisch (Grit Mehlhorn) 534
118. Schwedisch (Nicola Jordan) 539
119. Slowakisch (Viera Wambach) 543
120. Slowenisch (Elizabeta Jenko) 546
121. Sorbisch (Jana Schulz) 550
122. Spanisch (Marcus Bär) 553
123. Tschechisch (Grit Mehlhorn) 558
124. Türkisch (Almut Küppers / Christoph Schroeder) 561
125. Ungarisch (Alexandra Wojnesitz) 565
O Forschungsmethoden und Forschungsansätze
126. Forschungsmethodologie (Claudia Riemer) 571
127. Quantitative Forschung (Julia Settinieri) 578
128. Qualitative Forschung (Daniela Caspari / Lars Schmelter) 583
129. Unterrichtsforschung und Videographie (Karen Schramm) 587
130. Aktionsforschung (Klaus-Börge Boeckmann) 592
P Aus-, Fort- und Weiterbildung von Sprachlehrenden
131. Ausbildung von Sprachlehrenden an Hochschulen (Carola Surkamp) 597
132. Praxisphasen in der Ausbildung von Sprachlehrenden (Marita Schocker) 602
133. Ausbildung von Sprachlehrenden in der zweiten Phase (Hans-Ludwig Krechel) 607
134. Fort- und Weiterbildung von Sprachlehrenden (Engelbert Thaler) 611
135. Internationale Mobilität von Sprachlehrenden (Nicole Marx) 615
Q Geschichte des Fremdsprachenunterrichts
136. Geschichte...
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Reihe: Uni-Taschenbücher
Inhalt: 716 S.
ISBN-13: 9783825286552
ISBN-10: 382528655X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UTB8043
Einband: Gebunden
Autor: Burwitz-Melzer, Eva
Mehlhorn, Grit
Riemer, Claudia
Bausch, Karl-Richard
Krumm, Hans-Jürgen
Redaktion: Bausch, Karl-Richard
Krumm, Hans-Jürgen
Burwitz-Melzer, Eva
Mehlhorn, Grit
Herausgeber: Eva Burwitz-Melzer (Prof. Dr.)/Grit Mehlhorn (Prof. Dr.)/Claudia Rieme
r (Prof. Dr.) u a
Auflage: 6. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Hersteller: UTB
UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de
Maße: 246 x 182 x 50 mm
Von/Mit: Karl-Richard Bausch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.08.2016
Gewicht: 1,501 kg
Artikel-ID: 104047971
Über den Autor
Karl-Richard Bausch, Dr. phil., ordentlicher Professor emeritus für Sprachlehrforschung an der Ruhr-Universität Bochum / Professeur associé à l¿Université de Montréal (ret.).
Hans-Jürgen Krumm, Dr. phil., emeritierter Universitätsprofessor für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Wien.
Eva Burwitz-Melzer, Dr. phil., Professorin für Englischdidaktik an der Justus-Liebig-Universität in Gießen.
Grit Mehlhorn, Dr. phil., Professorin für Didaktik der slawischen Sprachen an der Universität Leipzig.
Claudia Riemer, Dr. phil., Professorin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Bielefeld.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur sechsten, vollständig neu bearbeiteten und erweiterten Auflage XI
Vorwort zur vierten, vollständig neu bearbeiteten Auflage XIII
Vorwort zur dritten, überarbeiteten und erweiterten Auflage XV
Einleitung zur ersten Auflage XVII
A Das Lehren und Lernen von Sprachen: Grundlagen
1. Fremdsprachendidaktik und Sprachlehr-/-lernforschung (Karl-Richard Bausch / Eva Burwitz-Melzer / Hans-Jürgen Krumm / Grit Mehlhorn /Claudia Riemer) 1
2. Sprachenbegriffe (Karl-Richard Bausch) 7
3. Mehrsprachigkeit (Adelheid Hu) 10
4. Interkulturalität (Claus Altmayer) 15
5. Interdisziplinarität (Karl-Richard Bausch / Eva Burwitz-Melzer / Hans-Jürgen Krumm / GritMehlhorn / Claudia Riemer) 20
B Interdisziplinäre Bezüge auf das Lernen und Lehren von Sprachen
6. Fokus: Lernen (Britta Hufeisen) 25
7. Fokus: Lehren (Gabriele Kniffka) 30
8. Fokus: Sprache (Christian Fandrych) 34
9. Fokus: Texte ¿ Medien ¿ Literatur ¿ Kultur (Wolfgang Hallet) 39
C Sprachenpolitische, bildungspolitische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
10. Sprachenpolitik und das Lernen und Lehren von Sprachen (Hans-Jürgen Krumm 45
11. Globalisierung und Standardisierung in ihrer Auswirkung auf das Lernen und Lehren von Sprachen (Eike Thürmann) 51
12. Staatliche Regelungen für den Fremdsprachenunterricht: Curricula, Richtlinien, Lehrpläne (Ingeborg Christ) 56
13. Folgen der Migration für Bildung und Erziehung (Ingrid Gogolin) 60
14. Sprachen lernen und lehren im Elementar- und Schulbereich (Jutta Rymarczyk / Karin Vogt) 65
15. Sprachen lernen und lehren in der Erwachsenenbildung (Marion Grein) 70
16. Sprachen lernen und lehren an Hochschulen (Karin Kleppin / Astrid Reich) 74
17. Sprachen lernen und lehren im nichtöffentlichen Bildungsbereich (Jürgen Quetz) 79
D Kompetenzen und Standards
18. Kompetenzorientierung im Kontext des Lernens und Lehrens von Sprachen (Lutz Küster) 83
19. Standardorientierung im Kontext des Lernens und Lehrens von Sprachen (Claudia Harsch) 88
20. Hör- und Hör-Sehverstehen (Camilla Badstübner-Kizik) 93
21. Leseverstehen (Madeline Lutjeharms) 97
22. Sprechen und Interagieren (Torben Schmidt) 102
23. Schreiben (Hans P. Krings) 107
24. Sprachmittlung (Frank G. Königs) 111
25. Verfügen über sprachliche Mittel: Wortschatz (Christine Neveling) 116
26. Verfügen über sprachliche Mittel: Phonetik (Ursula Hirschfeld) 121
27. Verfügen über sprachliche Mittel: Grammatik (Theresa Summer) 126
28. Kulturell geprägte Konventionen des Sprachgebrauchs (Anne Barron) 131
29. Interkulturelle kommunikative Kompetenz (Britta Freitag-Hild) 136
30. Text- und Medienkompetenz (Eva Burwitz-Melzer) 141
31. Sprachenbewusstheit und Sprachlernkompetenz (Claus Gnutzmann) 144
E Entwicklung sprachlicher Curricula
32. Curriculare Entwicklungsprinzipien (Hermann Funk) 151
33. Inhalte zur Entwicklung sprachlicher und literarischer Kompetenzen (Andreas Bonnet / Helene Decke-Cornill) 157
34. Inhalte zur Entwicklung landeskundlicher und interkultureller Kompetenzen (Uwe Koreik) 163
35. Gesamtsprachencurriculum (Britta Hufeisen) 167
36. Sprachen lernen und lehren im Elementarbereich: Curriculare Dimension (Michaela Sambanis) 172
37. Sprachen lernen und lehren im Primarbereich: Curriculare Dimension (Daniela Elsner) 177
38. Sprachen lernen und lehren im Sekundarbereich I: Curriculare Dimension (Claudia Finkbeiner / Marc Smasal) 182
39. Sprachen lehren und lernen im Sekundarbereich II: Curriculare Dimension (Lena Heine) 186
40. Schulische Übergänge (Elisabeth Kolb) 192
41. Sprachen lernen und lehren an Hochschulen: Curriculare Dimension (Thomas Vogel) 195
42. Sprachen lernen und lehren in der Erwachsenenbildung: Curriculare Dimension (Karin Vogt) 200
43. Berufsorientiertes und -begleitendes Sprachenlernen und -lehren: Curriculare Dimension (Udo Ohm) 205
F Spezifische Formen des Lernens und Lehrens von Sprachen
44. Bilinguale Bildungsangebote, sprachen- und fachintegrierter Unterricht (Ingeborg Christ / Lars Schmelter) 211
45. Sprachförderung in der Unterrichtssprache (Claudia Benholz / Gülsah Mavruk) 217
46. Herkunftssprachenunterricht (Hans H. Reich) 221
47. Konzepte und Programme der Alphabetisierung (Alexis Feldmeier) 226
48. Ansätze zum Mehrsprachigkeitsunterricht (Hans-Jürgen Krumm / Hans H. Reich) 230
49. Interkomprehension (Franz-Joseph Meißner) 234
G Die Sprachenlernenden
50. Lernerperspektive und Lernerorientierung (He¿le`ne Martinez) 241
51. Lernerbiographische Perspektiven (Rita Franceschini / Daniela Veronesi) 247
52. Alter (Rüdiger Grotjahn) 250
53. Geschlecht (Barbara Schmenk) 254
54. Sprachlerneignung (Karin Aguado) 257
55. Lernstile (Karin Aguado) 262
56. Affektive Faktoren (Claudia Riemer) 266
57. Soziale Faktoren (Anja Pietzuch) 271
58. Auslandsaufenthalte von Lernenden (Maike Grau) 276
H Spracherwerb und Sprachenlernen
59. Die Dichotomie Spracherwerb und Sprachenlernen (Frank G. Königs) 281
60. Formen von Zwei- undMehrsprachigkeit (Karl-Richard Bausch) 285
61. Formen von Zwei- und Mehrsprachigkeit im Elementar- und Primarschulalter (Ingelore Oomen-Welke) 290
62. Lernen von zweiten und weiteren Fremdsprachen im Sekundarschulalter (Nicole Marx) 295
63. Sprachenlernen imErwachsenenalter (Jürgen Quetz) 300
I Die Lehrenden
64. Sprachenlehren als Beruf (Daniela Caspari) 305
65. Kompetenzen der Sprachlehrenden (Hans-Jürgen Krumm) 311
J Methodische Prinzipien und Verfahren
66. Didaktische und methodische Prinzipien der Vermittlung (Friederike Klippel) 315
67. Vermittlungsmethoden: Historischer Überblick (Sabine Doff) 320
68. Aufgabenorientierung (Andreas Müller-Hartmann /Marita Schocker) 325
69. Inhaltsorientierung (Stephan Breidbach) 330
70. Sozialformen imÜberblick (Frank Haß) 335
71. Einzelarbeit (Dagmar Abendroth-Timmer) 340
72. Partner- und Gruppenarbeit (Ivo Steininger) 343
73. Frontalunterricht (Carmen Mendez) 347
74. Projektunterricht (Michael Legutke) 350
75. Dramapädagogische Ansätze (Manfred Schewe) 354
76. Binnendifferenzierung (Maria Eisenmann) 358
77. Unterricht mit großen Gruppen (Angelika Loo) 361
K Förderung selbst gesteuerten Sprachenlernens
78. Lernerautonomie und selbst gesteuertes Sprachenlernen (Barbara Schmenk) 367
79. Lernerstrategien und Lerntechniken (He¿le`ne Martinez) 372
80. Sprachenlernen imTandem (Mark Bechtel) 376
81. Sprachlernberatung (Tina Claußen) 381
82. Formen selbstgesteuerten Lernens in der digitalen Welt (Nicola Würffel) 386
L Leistungsmessung, Bewertung, Selbstevaluation
83. Leistungsmessung, Bewertung, Selbstevaluation (Ulrike Arras / Gabriele Kecker) . 393
84. Testen und Prüfen (Henning Rossa) 399
85. Verfahren der Lernstandserhebung (Gabriele Kniffka) 403
86. Prozesse schriftlicher Fehlerkorrektur (Karl-Richard Bausch / Karin Kleppin) 407
87. Prozesse mündlicher Fehlerkorrektur (Karin Kleppin) 412
88. Sprachenportfolios (Eva Burwitz-Melzer) 416
89. Sprachenzertifikate (Michaela Perlmann-Balme) 420
90. Sprachdiagnostik fürMigrantinnen undMigranten (Marion Döll) 423
91. Sprachprüfungen fürMigrantinnen undMigranten (Gabriele Kniffka) 428
M Lehr-/Lernmaterialien und Medien
92. Lehr-/Lernmaterialien und Medien im Überblick (Hermann Funk) 435
93. Lehrwerke (Daniela Elsner) 441
94. Lehr-/Lernmaterialien und Medien zum Wortschatzlernen (Jürgen Kurtz) 445
95. Lehr-/Lernmaterialien und Medien zum Grammatiklernen (Theresa Summer) 448
96. Lehr-/Lernmaterialien und Medien zur Ausspracheschulung (Kerstin Reinke) 452
97. Lehr-/Lernmaterialien und Medien zum Aufbau interkultureller Kompetenzen (Christiane Lütge) 456
98. Lehr-/Lernmaterialien und Medien zum Aufbau von Textkompetenzen (Sabine Schmölzer-Eibinger / Elisabeth Langer) 459
99. Digitale Medien und soziale Netzwerke im Kontext des Lernens und Lehrens von Sprachen (Andreas Grünewald) 463
100. Kriterien für die Auswahl von Lernmaterialien und Medien (Jörg Roche) 466
101. Prinzipien der Entwicklung und Evaluation von Lernmaterialien und Medien (Dietmar Rösler) 471
N An Schulen deutschsprachiger Länder unterrichtete Sprachen
102. An Schulen deutschsprachiger Länder unterrichtete Sprachen (Eva Burwitz-Melzer / Hans-Jürgen Krumm / GritMehlhorn) 477
103. Albanisch (Basil Schader) 480
104. Arabisch (Khatima Bouras-Ostmann) 483
105. Bosnisch / Kroatisch / Serbisch (Gordana Ilic¿ Markovic¿ / Milica Sabo) 487
106. Chinesisch (Andreas Guder) 490
107. Dänisch (Elin Fredsted) 494
108. Deutsch als Zweitsprache (Julia Ricart Brede) 498
109. Englisch (Markus Kötter) 502
110. Französisch (Christian Minuth) 507
111. Italienisch (Daniel Reimann) 512
112. Japanisch (Gerhard Dillmann) 515
113. Neugriechisch (Elmar Winters-Ohle 519
114. Niederländisch (Veronika Wenzel) 523
115. Polnisch (Grit Mehlhorn) 526
116. Portugiesisch (S ¿lvia Melo-Pfeifer) 530
117. Russisch (Grit Mehlhorn) 534
118. Schwedisch (Nicola Jordan) 539
119. Slowakisch (Viera Wambach) 543
120. Slowenisch (Elizabeta Jenko) 546
121. Sorbisch (Jana Schulz) 550
122. Spanisch (Marcus Bär) 553
123. Tschechisch (Grit Mehlhorn) 558
124. Türkisch (Almut Küppers / Christoph Schroeder) 561
125. Ungarisch (Alexandra Wojnesitz) 565
O Forschungsmethoden und Forschungsansätze
126. Forschungsmethodologie (Claudia Riemer) 571
127. Quantitative Forschung (Julia Settinieri) 578
128. Qualitative Forschung (Daniela Caspari / Lars Schmelter) 583
129. Unterrichtsforschung und Videographie (Karen Schramm) 587
130. Aktionsforschung (Klaus-Börge Boeckmann) 592
P Aus-, Fort- und Weiterbildung von Sprachlehrenden
131. Ausbildung von Sprachlehrenden an Hochschulen (Carola Surkamp) 597
132. Praxisphasen in der Ausbildung von Sprachlehrenden (Marita Schocker) 602
133. Ausbildung von Sprachlehrenden in der zweiten Phase (Hans-Ludwig Krechel) 607
134. Fort- und Weiterbildung von Sprachlehrenden (Engelbert Thaler) 611
135. Internationale Mobilität von Sprachlehrenden (Nicole Marx) 615
Q Geschichte des Fremdsprachenunterrichts
136. Geschichte...
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Reihe: Uni-Taschenbücher
Inhalt: 716 S.
ISBN-13: 9783825286552
ISBN-10: 382528655X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: UTB8043
Einband: Gebunden
Autor: Burwitz-Melzer, Eva
Mehlhorn, Grit
Riemer, Claudia
Bausch, Karl-Richard
Krumm, Hans-Jürgen
Redaktion: Bausch, Karl-Richard
Krumm, Hans-Jürgen
Burwitz-Melzer, Eva
Mehlhorn, Grit
Herausgeber: Eva Burwitz-Melzer (Prof. Dr.)/Grit Mehlhorn (Prof. Dr.)/Claudia Rieme
r (Prof. Dr.) u a
Auflage: 6. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
Hersteller: UTB
UTB GmbH
Verantwortliche Person für die EU: UTB GmbH, Industriestr. 2, D-70565 Stuttgart, euchner@utb.de
Maße: 246 x 182 x 50 mm
Von/Mit: Karl-Richard Bausch (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.08.2016
Gewicht: 1,501 kg
Artikel-ID: 104047971
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte