Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch Deutsche Kfz-Kennzeichen Band 1 Deutschland bis 1945
Beiträge zur deutschen Automobilgeschichte Band 4
Buch von Herzfeld Andreas
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Deutschland hat die wahrscheinlich interessanteste und wechselhafteste Kennzeichengeschichte der Welt. Zwei Weltkriege sowie Teilung und alliierte Besatzung haben tiefe Spuren auch im Zulassungswesen hinterlassen.
Im Deutschen Reich gab es eher an ein Aktenzeichen erinnernde amtliche Kennzeichen wie IA 12345, VIA 96 oder III 5432. Mit Hilfe spezieller Listen konnte man jedes Kennzeichen der ausgebenden Behörde zuordnen.
Der Bogen spannt sich im ersten Band von den Anfängen der Registrierung von Kraftfahrzeugen bis zum Kriegsende 1945. Neben allen deutschen Bundesstaaten bzw. Ländern werden auch die vorübergehend selbstständigen Gebiete wie Danzig, Memel und Saargebiet, sowie die in beiden Weltkriegen besetzten Gebiete wie Belgien, OberOst, Frankreich, Luxemburg, Polen, Tschechoslowakei, Ukraine oder Baltikum besprochen.
Besondere Aufmerksamkeit wird dem Verbündeten Österreich gewidmet. Dessen ebenfalls vielschichtige Kennzeichengeschichte wird bis 1947 umfassend dargestellt.
Neben den zivilen Kennzeichen kann sich der Leser über die Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge im militärischen und behördlichen Bereich informieren.
Weiterhin werden die Maße und Farben der einzelnen Kennzeichenarten, sowie deren offizielle Abstempelung vorgestellt.
Deutschland hat die wahrscheinlich interessanteste und wechselhafteste Kennzeichengeschichte der Welt. Zwei Weltkriege sowie Teilung und alliierte Besatzung haben tiefe Spuren auch im Zulassungswesen hinterlassen.
Im Deutschen Reich gab es eher an ein Aktenzeichen erinnernde amtliche Kennzeichen wie IA 12345, VIA 96 oder III 5432. Mit Hilfe spezieller Listen konnte man jedes Kennzeichen der ausgebenden Behörde zuordnen.
Der Bogen spannt sich im ersten Band von den Anfängen der Registrierung von Kraftfahrzeugen bis zum Kriegsende 1945. Neben allen deutschen Bundesstaaten bzw. Ländern werden auch die vorübergehend selbstständigen Gebiete wie Danzig, Memel und Saargebiet, sowie die in beiden Weltkriegen besetzten Gebiete wie Belgien, OberOst, Frankreich, Luxemburg, Polen, Tschechoslowakei, Ukraine oder Baltikum besprochen.
Besondere Aufmerksamkeit wird dem Verbündeten Österreich gewidmet. Dessen ebenfalls vielschichtige Kennzeichengeschichte wird bis 1947 umfassend dargestellt.
Neben den zivilen Kennzeichen kann sich der Leser über die Kennzeichnung der Kraftfahrzeuge im militärischen und behördlichen Bereich informieren.
Weiterhin werden die Maße und Farben der einzelnen Kennzeichenarten, sowie deren offizielle Abstempelung vorgestellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 504
Inhalt: 504 S.
15 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783935131131
ISBN-10: 3935131135
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Andreas, Herzfeld
Hersteller: Deutsche Gesellschaft für Flaggenkunde
Maße: 226 x 175 x 36 mm
Von/Mit: Herzfeld Andreas
Erscheinungsdatum: 26.06.2015
Gewicht: 1,035 kg
preigu-id: 104567947
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 504
Inhalt: 504 S.
15 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783935131131
ISBN-10: 3935131135
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Andreas, Herzfeld
Hersteller: Deutsche Gesellschaft für Flaggenkunde
Maße: 226 x 175 x 36 mm
Von/Mit: Herzfeld Andreas
Erscheinungsdatum: 26.06.2015
Gewicht: 1,035 kg
preigu-id: 104567947
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte