Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch des Kartellrechts
Buch von Gerhard Wiedemann
Sprache: Deutsch

379,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zum Werk
Das Handbuch erläutert das deutsche und europäische Kartellrecht umfassend und systematisch. Es orientiert sich praxisbezogen an der Rechtsprechung und an der Entscheidungspraxis der Kartellbehörden.
Diese Fragen behandelt das vorliegende Handbuch in Form einer integrierten Behandlung des deutschen und europäischen Kartellrechts:
  • Grundlagen
  • Ökonomische Analyse
  • Horizontale und vertikale Wettbewerbsbeschränkungen
  • Lizenzverträge
  • Fusionskontrolle
  • Missbrauch marktbeherrschender Stellungen
  • Diskriminierungsverbot
  • Sonderregelungen für bestimmte Sektoren (Landwirtschaft, Verkehr, Banken und Versicherungen, Energie)
  • Sanktionen, Verfahren und Rechtsmittel im deutschen und EU-Kartellrecht
  • Kartellzivilprozesse


Vorteile auf einen Blick
  • fundiert, vertieft und praxisgerecht
  • renommierte, erfahrene Autoren
  • gründliche Darstellung des allgemeinen materiellen Kartellrechts sowie mehrerer Sonderbereiche und des Verfahrensrechts


Zur Neuauflage
Die neu bearbeitete 4. Auflage berücksichtigt neben wichtigen neuen Entscheidungen der EU-Kommission, des EuGH/EuG, des BKartA, des BGH und anderer deutscher Gerichte vor allem die 9. GWB-Novelle, insbesondere,
  • die Umsetzung der Schadensersatzrichtlinie 2014/104/EU in §§ 33 ff. und 89 a ff. GWB
  • Anpassungen des GWB an die Herausforderungen der Digitalisierung (Konkretisierung der Kriterien für die Marktbeherrschung, neue Aufgreifschwelle der Fusionskontrolle für sog. "killer acquisitions")
  • die Einführung der Konzernhaftung im Kartellbußgeldrecht nach europäischem Vorbild sowie die Verschärfung der Rechtsnachfolgehaftung für Bußgelder für Umstrukturierungen (Schließung der sogenannten "Wurstlücke")
  • die Verschärfung des kartellrechtlichen Anzapfverbots
  • die Änderung der Ministererlaubnis im Fusionskontrollrecht
  • im EU-Recht: Darstellung ECNplus-Richtlinie (EU) 2019/1 und ihrer Auswirkungen auf das deutsche (Kartellverfahrens-)Recht.


Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Unternehmen, Gerichte sowie Behörden.
Zum Werk
Das Handbuch erläutert das deutsche und europäische Kartellrecht umfassend und systematisch. Es orientiert sich praxisbezogen an der Rechtsprechung und an der Entscheidungspraxis der Kartellbehörden.
Diese Fragen behandelt das vorliegende Handbuch in Form einer integrierten Behandlung des deutschen und europäischen Kartellrechts:
  • Grundlagen
  • Ökonomische Analyse
  • Horizontale und vertikale Wettbewerbsbeschränkungen
  • Lizenzverträge
  • Fusionskontrolle
  • Missbrauch marktbeherrschender Stellungen
  • Diskriminierungsverbot
  • Sonderregelungen für bestimmte Sektoren (Landwirtschaft, Verkehr, Banken und Versicherungen, Energie)
  • Sanktionen, Verfahren und Rechtsmittel im deutschen und EU-Kartellrecht
  • Kartellzivilprozesse


Vorteile auf einen Blick
  • fundiert, vertieft und praxisgerecht
  • renommierte, erfahrene Autoren
  • gründliche Darstellung des allgemeinen materiellen Kartellrechts sowie mehrerer Sonderbereiche und des Verfahrensrechts


Zur Neuauflage
Die neu bearbeitete 4. Auflage berücksichtigt neben wichtigen neuen Entscheidungen der EU-Kommission, des EuGH/EuG, des BKartA, des BGH und anderer deutscher Gerichte vor allem die 9. GWB-Novelle, insbesondere,
  • die Umsetzung der Schadensersatzrichtlinie 2014/104/EU in §§ 33 ff. und 89 a ff. GWB
  • Anpassungen des GWB an die Herausforderungen der Digitalisierung (Konkretisierung der Kriterien für die Marktbeherrschung, neue Aufgreifschwelle der Fusionskontrolle für sog. "killer acquisitions")
  • die Einführung der Konzernhaftung im Kartellbußgeldrecht nach europäischem Vorbild sowie die Verschärfung der Rechtsnachfolgehaftung für Bußgelder für Umstrukturierungen (Schließung der sogenannten "Wurstlücke")
  • die Verschärfung des kartellrechtlichen Anzapfverbots
  • die Änderung der Ministererlaubnis im Fusionskontrollrecht
  • im EU-Recht: Darstellung ECNplus-Richtlinie (EU) 2019/1 und ihrer Auswirkungen auf das deutsche (Kartellverfahrens-)Recht.


Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Unternehmen, Gerichte sowie Behörden.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 2852
Inhalt: XCV
2852 S.
ISBN-13: 9783406716768
ISBN-10: 3406716768
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wiedemann, Gerhard
Redaktion: Wiedemann, Gerhard
Herausgeber: Gerhard Wiedemann/Holger Dieckmann/Rüdiger Dohms u a
Auflage: 4. neu bearbeitete Auflage
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck oHG
Maße: 244 x 174 x 68 mm
Von/Mit: Gerhard Wiedemann
Erscheinungsdatum: 01.03.2020
Gewicht: 2,098 kg
preigu-id: 116764711
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 2852
Inhalt: XCV
2852 S.
ISBN-13: 9783406716768
ISBN-10: 3406716768
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Wiedemann, Gerhard
Redaktion: Wiedemann, Gerhard
Herausgeber: Gerhard Wiedemann/Holger Dieckmann/Rüdiger Dohms u a
Auflage: 4. neu bearbeitete Auflage
Hersteller: C.H. Beck
Verlag C.H. Beck oHG
Maße: 244 x 174 x 68 mm
Von/Mit: Gerhard Wiedemann
Erscheinungsdatum: 01.03.2020
Gewicht: 2,098 kg
preigu-id: 116764711
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte