Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch des Bodenschutzes
Bodenökologie und -belastung / Vorbeugende und abwehrende Schutzmaßnahmen
Buch von Hans-Peter Blume (u. a.)
Sprache: Deutsch

99,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Umfassendes Handbuch über die Eigenschaften und Funktionen von Böden, deren Veränderungen durch verschiedene Faktoren wie Erosion, Be- und Entwässerung, Düngung, Überbelastung durch Metalle, Säuren, Salze, organische Verbindungen, Radionuklide, Sickerwasser u. a.; Schutz und Sanierungsmethoden; zahlreiche Tabellen und Schwarz-Weiß-Zeichnungen sowie Farbaufnahmen.
Umfassendes Handbuch über die Eigenschaften und Funktionen von Böden, deren Veränderungen durch verschiedene Faktoren wie Erosion, Be- und Entwässerung, Düngung, Überbelastung durch Metalle, Säuren, Salze, organische Verbindungen, Radionuklide, Sickerwasser u. a.; Schutz und Sanierungsmethoden; zahlreiche Tabellen und Schwarz-Weiß-Zeichnungen sowie Farbaufnahmen.
Über den Autor
Hans-Peter Blume ist emeritierter Professor für Bodenkunde an der Universität Kiel. Er studierte Agrarwissenschaften und Chemie in Kiel, lehrte Bodenkunde in Stuttgart-Hohenheim, Berlin und Kiel, erforschte die Genese und Ökologie von Böden in Deutschland, der Sahara, der Antarktis und von städtischen Ballungsräumen. Er ist Ehrendoktor der Universität Hohenheim, Ehrenmitglied der Internationalen Bodenkundlichen Union sowie Mitherausgeber des "Handbuchs der Bodenuntersuchung" und des "Handbuchs der Bodenkunde".
Rainer Horn ist Direktor am Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde an der Universität Kiel. Er studierte Gartenbau in Hannover und promovierte 1976 im Bereich Bodenkunde. Fünf Jahre später schloss er an der Technischen Universität Berlin seine Habilitation ab. Er ist Ehrenmitglied der Bodenkundlichen Gesellschaft Rumäniens und Fellow der Soil Science Society of America. Von 2003 bis 2006 war er Präsident der International Soil Tillage Research Organisation (ISTRO).
Sören Thiele-Bruhn ist Professor für Bodenkunde an der Universität Trier. Er studierte Agrarwissenschaften in Bonn und promovierte 1997 im Spezialgebiet Bodenkunde. Danach vertiefte er seine Forschung in Bodenchemie und Bodenbiologie an der Pennsylvania State University und an der Universität Rostock, im Jahre 2006 erfolgte der Ruf nach Trier. Sein Forschungsschwerpunkt sind der Verbleib und die Wirkung von Fremd- und Schadstoffen, die in Böden eingetragen werden.
Inhaltsverzeichnis
TEIL I Eigenschaften und Funktionen von Böden
Böden als Naturkörper
Böden als Filter, Puffer und Transformatoren
Modellierung des Chemikalienverhaltens in Boden und Grundwasser
Boden- und Landschaftswasserhaushalt
Böden als Landschaftssegmente
Boden als Lebensraum von Organismen
Böden als Pflanzenstandorte
Böden als erd- und landschaftsgeschichtliche Urkunden
Böden als Rohstofflieferanten
Böden als Standorte für Siedlung und Verkehr
TEIL II Veränderungen und Belastungen von Böden
Einführung
Bodenüberformung und Versiegelung
Bearbeitung und Verdichtung von Böden
Abtrag von Böden
Bewässerung und Entwässerung von Böden
Düngung von Böden
Kontamination von Böden
Verwertung und Deponierung von Abfällen
Gase und Wärme (NEU)
Anthropogene Böden
Wirkungen globaler Klimaveränderung (NEU)
TEIL III Bodeninventur als Grundlage des Bodenschutzes
Einführung
Bodeninformationssysteme
Bodenkartierung und Auswertung von Bodenkarten
Precision Farming (NEU)
TEIL IV Schutz von Böden
Einführung
Bodenschutzrecht
Bodenschutzrelevante Planungen
Bodenschutzrelevante Planungen im urbanindustriellen und suburbanen Raum
Schutz vor Versiegelung
Schutz vor Verdichtung und negativen Bearbeitungsfolgen
Schutz vor Bodenabtrag und dessen Folgen
Schutz vor stofflichen Belastungen und deren Folgen
Schutz durch Erziehung
TEIL V Sanierung, Sicherung und Renaturierung von Böden
Einführung
Entsiegelungspotenziale und Entsiegelung von Böden
Kultivierung aufgetragener Böden
Renaturierung von Feuchtgebieten
Sanierung verdichteter Böden
Sanierung und Sicherung kontaminierter Böden und Substrate
TEIL VI Farbtafeln und Anhänge
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 758
Inhalt: XXIV
758 S.
247 s/w Illustr.
30 farbige Illustr.
203 s/w Tab.
480 Illustr.
ISBN-13: 9783527322978
ISBN-10: 3527322973
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1132297 000
Einband: Gebunden
Redaktion: Blume, Hans-Peter
Horn, Gerd-Rainer
Thiele-Bruhn, Sören
Herausgeber: Hans-Peter Blume/Rainer Horn/Sören Thiele-Bruhn
Auflage: 4. vollständig überarbeitete Auflage
Hersteller: Wiley-VCH
Wiley-VCH GmbH
Abbildungen: 30 farbige Abbildungen
Maße: 249 x 179 x 42 mm
Von/Mit: Hans-Peter Blume (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.10.2010
Gewicht: 1,59 kg
preigu-id: 101693733
Über den Autor
Hans-Peter Blume ist emeritierter Professor für Bodenkunde an der Universität Kiel. Er studierte Agrarwissenschaften und Chemie in Kiel, lehrte Bodenkunde in Stuttgart-Hohenheim, Berlin und Kiel, erforschte die Genese und Ökologie von Böden in Deutschland, der Sahara, der Antarktis und von städtischen Ballungsräumen. Er ist Ehrendoktor der Universität Hohenheim, Ehrenmitglied der Internationalen Bodenkundlichen Union sowie Mitherausgeber des "Handbuchs der Bodenuntersuchung" und des "Handbuchs der Bodenkunde".
Rainer Horn ist Direktor am Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde an der Universität Kiel. Er studierte Gartenbau in Hannover und promovierte 1976 im Bereich Bodenkunde. Fünf Jahre später schloss er an der Technischen Universität Berlin seine Habilitation ab. Er ist Ehrenmitglied der Bodenkundlichen Gesellschaft Rumäniens und Fellow der Soil Science Society of America. Von 2003 bis 2006 war er Präsident der International Soil Tillage Research Organisation (ISTRO).
Sören Thiele-Bruhn ist Professor für Bodenkunde an der Universität Trier. Er studierte Agrarwissenschaften in Bonn und promovierte 1997 im Spezialgebiet Bodenkunde. Danach vertiefte er seine Forschung in Bodenchemie und Bodenbiologie an der Pennsylvania State University und an der Universität Rostock, im Jahre 2006 erfolgte der Ruf nach Trier. Sein Forschungsschwerpunkt sind der Verbleib und die Wirkung von Fremd- und Schadstoffen, die in Böden eingetragen werden.
Inhaltsverzeichnis
TEIL I Eigenschaften und Funktionen von Böden
Böden als Naturkörper
Böden als Filter, Puffer und Transformatoren
Modellierung des Chemikalienverhaltens in Boden und Grundwasser
Boden- und Landschaftswasserhaushalt
Böden als Landschaftssegmente
Boden als Lebensraum von Organismen
Böden als Pflanzenstandorte
Böden als erd- und landschaftsgeschichtliche Urkunden
Böden als Rohstofflieferanten
Böden als Standorte für Siedlung und Verkehr
TEIL II Veränderungen und Belastungen von Böden
Einführung
Bodenüberformung und Versiegelung
Bearbeitung und Verdichtung von Böden
Abtrag von Böden
Bewässerung und Entwässerung von Böden
Düngung von Böden
Kontamination von Böden
Verwertung und Deponierung von Abfällen
Gase und Wärme (NEU)
Anthropogene Böden
Wirkungen globaler Klimaveränderung (NEU)
TEIL III Bodeninventur als Grundlage des Bodenschutzes
Einführung
Bodeninformationssysteme
Bodenkartierung und Auswertung von Bodenkarten
Precision Farming (NEU)
TEIL IV Schutz von Böden
Einführung
Bodenschutzrecht
Bodenschutzrelevante Planungen
Bodenschutzrelevante Planungen im urbanindustriellen und suburbanen Raum
Schutz vor Versiegelung
Schutz vor Verdichtung und negativen Bearbeitungsfolgen
Schutz vor Bodenabtrag und dessen Folgen
Schutz vor stofflichen Belastungen und deren Folgen
Schutz durch Erziehung
TEIL V Sanierung, Sicherung und Renaturierung von Böden
Einführung
Entsiegelungspotenziale und Entsiegelung von Böden
Kultivierung aufgetragener Böden
Renaturierung von Feuchtgebieten
Sanierung verdichteter Böden
Sanierung und Sicherung kontaminierter Böden und Substrate
TEIL VI Farbtafeln und Anhänge
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 758
Inhalt: XXIV
758 S.
247 s/w Illustr.
30 farbige Illustr.
203 s/w Tab.
480 Illustr.
ISBN-13: 9783527322978
ISBN-10: 3527322973
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1132297 000
Einband: Gebunden
Redaktion: Blume, Hans-Peter
Horn, Gerd-Rainer
Thiele-Bruhn, Sören
Herausgeber: Hans-Peter Blume/Rainer Horn/Sören Thiele-Bruhn
Auflage: 4. vollständig überarbeitete Auflage
Hersteller: Wiley-VCH
Wiley-VCH GmbH
Abbildungen: 30 farbige Abbildungen
Maße: 249 x 179 x 42 mm
Von/Mit: Hans-Peter Blume (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.10.2010
Gewicht: 1,59 kg
preigu-id: 101693733
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte