Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handbuch der Phillumenie
Zündholzetiketten als historische Quelle. Eine bildkundliche Untersuchung.
Buch von Silke Eilers
Sprache: Deutsch

49,98 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Manchmal braucht es nur eine zündende Idee für eine neue Forschungsarbeit. Ein in der Wissenschaft bisher kaum beachtetes Medium der zweiten Hälfte des 19. und des 20. Jahrhunderts sind die wohl kleinsten Plakate der Welt, die Etiketten auf Zündholzschachteln. Die Beschäftigung mit ihren Bildformeln verspricht einen Beitrag zur Erhellung der zeitgenössischen Mentalität. Zündholzetiketten dienten als Bilderbuch des kleinen Mannes und vermittelten Vorstellungen von der Welt. Mit dem Handbuch der Phillumenie liegt erstmals eine umfassende Quellenkunde des einst weit verbreiteten Alltagsgegenstands vor. Die Untersuchung beleuchtet seinen Wert für kommerzielle Werbung und politische Propaganda. Neben der Entwicklungsgeschichte des Zündholzes, seiner Verpackung und Etikettierung wird die Einbindung von Etiketten und Buchzündern in ökonomische und politische Kampagnen anhand ausgewählter Beispiele dargestellt.
Manchmal braucht es nur eine zündende Idee für eine neue Forschungsarbeit. Ein in der Wissenschaft bisher kaum beachtetes Medium der zweiten Hälfte des 19. und des 20. Jahrhunderts sind die wohl kleinsten Plakate der Welt, die Etiketten auf Zündholzschachteln. Die Beschäftigung mit ihren Bildformeln verspricht einen Beitrag zur Erhellung der zeitgenössischen Mentalität. Zündholzetiketten dienten als Bilderbuch des kleinen Mannes und vermittelten Vorstellungen von der Welt. Mit dem Handbuch der Phillumenie liegt erstmals eine umfassende Quellenkunde des einst weit verbreiteten Alltagsgegenstands vor. Die Untersuchung beleuchtet seinen Wert für kommerzielle Werbung und politische Propaganda. Neben der Entwicklungsgeschichte des Zündholzes, seiner Verpackung und Etikettierung wird die Einbindung von Etiketten und Buchzündern in ökonomische und politische Kampagnen anhand ausgewählter Beispiele dargestellt.
Über den Autor
Dr. Silke Eilers, geboren 1975 in Hamm, studierte Neuere und Neueste Geschichte, Europäische Ethnologie, Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und promovierte im Oktober 2002. Die Historikerin befasst sich insbesondere mit Visual History, Medientheorie, Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sowie Zeitgeschichte. Sie ist überwiegend im Museumsbereich tätig und an zahlreichen Ausstellungs- sowie Publikationsprojekten beteiligt. So arbeitete sie unter anderem für Institutionen wie die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn, das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm und das Museum Europäischer Kulturen in Berlin. Darüber hinaus schreibt sie als freie Wissenschaftsjournalistin und betreut als Redakteurin die Sektion "Politische Ikonographie" des E-Journals [...], das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird. Derzeit ist sie als Stadthistorikerin in Ahlen / Westf. beschäftigt.
Zusammenfassung
Feuer und Flamme
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 404
Inhalt: 403 S.
ISBN-13: 9783833005244
ISBN-10: 3833005246
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Eilers, Silke
Hersteller: Books on Demand
Books on Demand GmbH
Maße: 226 x 175 x 28 mm
Von/Mit: Silke Eilers
Erscheinungsdatum: 14.07.2003
Gewicht: 0,836 kg
preigu-id: 102528728
Über den Autor
Dr. Silke Eilers, geboren 1975 in Hamm, studierte Neuere und Neueste Geschichte, Europäische Ethnologie, Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und promovierte im Oktober 2002. Die Historikerin befasst sich insbesondere mit Visual History, Medientheorie, Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sowie Zeitgeschichte. Sie ist überwiegend im Museumsbereich tätig und an zahlreichen Ausstellungs- sowie Publikationsprojekten beteiligt. So arbeitete sie unter anderem für Institutionen wie die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn, das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm und das Museum Europäischer Kulturen in Berlin. Darüber hinaus schreibt sie als freie Wissenschaftsjournalistin und betreut als Redakteurin die Sektion "Politische Ikonographie" des E-Journals [...], das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird. Derzeit ist sie als Stadthistorikerin in Ahlen / Westf. beschäftigt.
Zusammenfassung
Feuer und Flamme
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 404
Inhalt: 403 S.
ISBN-13: 9783833005244
ISBN-10: 3833005246
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Eilers, Silke
Hersteller: Books on Demand
Books on Demand GmbH
Maße: 226 x 175 x 28 mm
Von/Mit: Silke Eilers
Erscheinungsdatum: 14.07.2003
Gewicht: 0,836 kg
preigu-id: 102528728
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte