Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Das Fachbuch liefert Ihnen für jede Planungsphase umfassende Planungsgrundlagen und praxiserprobte Techniken. Anerkannte Fachexperten aus der Branche erläutern Ihnen anhand zahlreicher Abbildungen und Detailzeichnungen leicht verständlich technische Ausführungen aus der Praxis. Das Handbuch erleichtert Ihnen so den Einstieg in den vorbeugenden Brandschutz.
Die Autoren informieren Sie neben Vorschriften und Regelwerke über verschiedene Bauprodukte und Bauteile sowie die Anforderungen an Rettungswege, Treppen und Flure. Darüber hinaus erhalten Sie technische Kommentierungen, die sich durch den Brandschutzatlas zu allgemeinen Standards entwickelt haben.

Das ist neu in der 6. Auflage:

Die 6. Auflage wurde entsprechend dem Loseblattwerk aktualisiert und erweitert, dies betrifft u.a.:

- "Klassifizierungen nach DIN 4102" und "Klassifizierungen nach DIN EN 13501 und Bauregelliste A" wurden von Lutz Battran in Kapitel 1.1.4 und 1.1.5 aktualisiert.
- Josef Mayr aktualisierte das Kapitel 6.10.1 "Grundsätzliche Anforderungen an den Brandschutz von Leitungsanlagen" sowie die zentralen und umfangreichen Kapitel 7.5 "Treppenräume" und 7.6 "Notwendige Flure" komplett.
- Die Kapitel 6.17.1 "Produkte zur Brandbekämpfung" und 6.17.2 "Produkte zur Rettung" wurden von Lutz Battran erweitert und aktualisiert, ebenso das Kapitel 6.2.4 "Trennwände von Brandbekämpfungsabschnitten nach MIndBauRL".
- Georg Spangardt aktualisierte das Kapitel 7.1 "Flächen für die Feuerwehr" aufgrund der Neufassung der DIN 14090 umfassend.
- Neu aufgenommen wurde das Kapitel 7.9 "Kennzeichnung von Rettungswegen (Beschilderung)" von Lutz Battran.
- Neu aufgenommen wurde das Kapitel 7.11 "Fluchtwege in Arbeitsstätten".

Ihre Vorteile:

- Das Handbuch liefert Ihnen die wichtigen Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes.
- Anhand zahlreicher Details und Skizzen erläutern Ihnen die Autoren die direkte Umsetzung in die Praxis.
- Das Fachbuch bietet Ihnen aus der Fülle der Kapitel im Brandschutzatlas die Themen und Inhalte, die Ihnen das einfache Erstellen von Brandschutzkonzepten ermöglichen.
Das Fachbuch liefert Ihnen für jede Planungsphase umfassende Planungsgrundlagen und praxiserprobte Techniken. Anerkannte Fachexperten aus der Branche erläutern Ihnen anhand zahlreicher Abbildungen und Detailzeichnungen leicht verständlich technische Ausführungen aus der Praxis. Das Handbuch erleichtert Ihnen so den Einstieg in den vorbeugenden Brandschutz.
Die Autoren informieren Sie neben Vorschriften und Regelwerke über verschiedene Bauprodukte und Bauteile sowie die Anforderungen an Rettungswege, Treppen und Flure. Darüber hinaus erhalten Sie technische Kommentierungen, die sich durch den Brandschutzatlas zu allgemeinen Standards entwickelt haben.

Das ist neu in der 6. Auflage:

Die 6. Auflage wurde entsprechend dem Loseblattwerk aktualisiert und erweitert, dies betrifft u.a.:

- "Klassifizierungen nach DIN 4102" und "Klassifizierungen nach DIN EN 13501 und Bauregelliste A" wurden von Lutz Battran in Kapitel 1.1.4 und 1.1.5 aktualisiert.
- Josef Mayr aktualisierte das Kapitel 6.10.1 "Grundsätzliche Anforderungen an den Brandschutz von Leitungsanlagen" sowie die zentralen und umfangreichen Kapitel 7.5 "Treppenräume" und 7.6 "Notwendige Flure" komplett.
- Die Kapitel 6.17.1 "Produkte zur Brandbekämpfung" und 6.17.2 "Produkte zur Rettung" wurden von Lutz Battran erweitert und aktualisiert, ebenso das Kapitel 6.2.4 "Trennwände von Brandbekämpfungsabschnitten nach MIndBauRL".
- Georg Spangardt aktualisierte das Kapitel 7.1 "Flächen für die Feuerwehr" aufgrund der Neufassung der DIN 14090 umfassend.
- Neu aufgenommen wurde das Kapitel 7.9 "Kennzeichnung von Rettungswegen (Beschilderung)" von Lutz Battran.
- Neu aufgenommen wurde das Kapitel 7.11 "Fluchtwege in Arbeitsstätten".

Ihre Vorteile:

- Das Handbuch liefert Ihnen die wichtigen Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes.
- Anhand zahlreicher Details und Skizzen erläutern Ihnen die Autoren die direkte Umsetzung in die Praxis.
- Das Fachbuch bietet Ihnen aus der Fülle der Kapitel im Brandschutzatlas die Themen und Inhalte, die Ihnen das einfache Erstellen von Brandschutzkonzepten ermöglichen.
Über den Autor
Dipl.-Ing. (FH) Josef Mayr ist Bauingenieur und Brandschutzsachverständiger. Er gründete 1996 den FeuerTrutz Verlag und war dort Geschäftsführer bis 2005. 1995 entwickelte er als Herausgeber und Hauptautor den Brandschutzatlas. Seit 2005 ist er weiterhin als Hauptautor des Brandschutzatlas sowie als Referent in zahlreichen Bildungseinrichtungen tätig und führt ein Ingenieurbüro für Brandschutz in Wolfratshausen.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 1585 S.
ISBN-13: 9783481047658
ISBN-10: 3481047657
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 48104765
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mayr, Josef
Battran, Lutz
Auflage: 6. Auflage
Hersteller: Müller Rudolf
RM Rudolf Müller Medien GmbH & Co. KG
Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller GmbH & Co.KG, Stolberger Str. 84, D-50933 Köln, info@rudolf-mueller.de
Abbildungen: 660 Abbildungen und 130 Karten/Tabellen
Maße: 245 x 182 x 64 mm
Von/Mit: Josef Mayr (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.11.2024
Gewicht: 3,032 kg
Artikel-ID: 130336601

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
Taschenbuch