Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Hamburg in frühen Fotografien
Buch von Jan Zimmermann
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Um 1860 begannen Hamburger und auswärtige Fotografen, das Bild der Stadt festzuhalten. Noch gab es das alte Hamburg, das aus krummen Straßen, schiefen Fachwerkhäusern und engen Gängen bestand. Aber nach dem großen Brand von 1842 war auch ein neues Hamburg entstanden, offen, hell, geradlinig - und modern. Die Gaslaternen, die auf vielen Fotos aus dieser Zeit zu sehen sind, kündigen schon die rasante technische Entwicklung an, die die Stadt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erfasst. Dieses Buch zeigt die Stadt zwischen dem Gestern und dem Morgen - noch ohne Strom und Straßenbahn, aber schon mit der neuen Beleuchtung und mit der Pferdebahn.
Der überwiegende Teil der Fotos, die dieser Bildband zeigt - darunter das älteste Foto der Reeperbahn -, wurde noch nie publiziert. Sie stehen am Beginn der Entwicklung der Fotografie zum Massenmedium, sind technisch nicht immer perfekt, überliefern dafür aber als frühe Straßenfotografie etwas Momenthaftes, das Druckgrafik und Gemälde nicht vermitteln können. In ihren Details zeigen die Aufnahmen aus der Zeit von 1859 bis 1883 - dem Jahr, in dem der Bau der Speicherstadt begann - vieles vom alltäglichen Leben auf Hamburgs Straßen: Kutschen und Krinolinen, Bürger und Dienstboten, Handwerker und Arbeiter. Mal ist der Standort des Fotografen dabei auch für den heutigen Betrachter einfach zu erkennen, an anderen Stellen hat sich die Stadt in 150 Jahren dagegen vollständig gewandelt. In den 1870er Jahren wurden sich Fotografen dessen bewusst und begannen mit ihren Kameras, das »alte« Hamburg vor dem Verschwinden systematisch zu dokumentieren.
Um 1860 begannen Hamburger und auswärtige Fotografen, das Bild der Stadt festzuhalten. Noch gab es das alte Hamburg, das aus krummen Straßen, schiefen Fachwerkhäusern und engen Gängen bestand. Aber nach dem großen Brand von 1842 war auch ein neues Hamburg entstanden, offen, hell, geradlinig - und modern. Die Gaslaternen, die auf vielen Fotos aus dieser Zeit zu sehen sind, kündigen schon die rasante technische Entwicklung an, die die Stadt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erfasst. Dieses Buch zeigt die Stadt zwischen dem Gestern und dem Morgen - noch ohne Strom und Straßenbahn, aber schon mit der neuen Beleuchtung und mit der Pferdebahn.
Der überwiegende Teil der Fotos, die dieser Bildband zeigt - darunter das älteste Foto der Reeperbahn -, wurde noch nie publiziert. Sie stehen am Beginn der Entwicklung der Fotografie zum Massenmedium, sind technisch nicht immer perfekt, überliefern dafür aber als frühe Straßenfotografie etwas Momenthaftes, das Druckgrafik und Gemälde nicht vermitteln können. In ihren Details zeigen die Aufnahmen aus der Zeit von 1859 bis 1883 - dem Jahr, in dem der Bau der Speicherstadt begann - vieles vom alltäglichen Leben auf Hamburgs Straßen: Kutschen und Krinolinen, Bürger und Dienstboten, Handwerker und Arbeiter. Mal ist der Standort des Fotografen dabei auch für den heutigen Betrachter einfach zu erkennen, an anderen Stellen hat sich die Stadt in 150 Jahren dagegen vollständig gewandelt. In den 1870er Jahren wurden sich Fotografen dessen bewusst und begannen mit ihren Kameras, das »alte« Hamburg vor dem Verschwinden systematisch zu dokumentieren.
Zusammenfassung
Hardcover mit Halbleineneinband
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
250 Illustr.
mit ca. 250 Duoton-Abb.
ISBN-13: 9783960605171
ISBN-10: 396060517X
Sprache: Deutsch
Einband: Halbleinen
Autor: Zimmermann, Jan
Redaktion: Zimmermann, Jan
Herausgeber: Jan Zimmermann
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Junius Verlag
Junius Verlag GmbH
Abbildungen: mit ca. 250 Duoton-Abbildungen
Maße: 289 x 263 x 27 mm
Von/Mit: Jan Zimmermann
Erscheinungsdatum: 16.10.2019
Gewicht: 1,902 kg
preigu-id: 116777530
Zusammenfassung
Hardcover mit Halbleineneinband
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
250 Illustr.
mit ca. 250 Duoton-Abb.
ISBN-13: 9783960605171
ISBN-10: 396060517X
Sprache: Deutsch
Einband: Halbleinen
Autor: Zimmermann, Jan
Redaktion: Zimmermann, Jan
Herausgeber: Jan Zimmermann
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Junius Verlag
Junius Verlag GmbH
Abbildungen: mit ca. 250 Duoton-Abbildungen
Maße: 289 x 263 x 27 mm
Von/Mit: Jan Zimmermann
Erscheinungsdatum: 16.10.2019
Gewicht: 1,902 kg
preigu-id: 116777530
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte