Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Willst du die Physik der Halbleiter grundlegend verstehen und dich mit den Prinzipien der elektrischen Leitung und Optoelektronik vertraut machen? Dann ist dieses Buch genau das, was du suchst.

Vorkenntnisse aus der Quantenmechanik brauchst du nicht mitzubringen, sondern die benötigten Grundlagen werden anschaulich erklärt. Mit den bereitgestellten Formeln und Daten wirst du in die Lage versetzt, selbst Berechnungen zu Halbleitermaterialien durchzuführen, und du verstehst so die Funktion der wichtigsten Halbleiter-Bauelemente. Ein Kapitel ist neueren Entwicklungen bei niedrigdimensionalen Halbleitern gewidmet. Beispiele, Übungsaufgaben, Mindmaps und Zusammenfassungen erleichtern und vertiefen dein Verständnis, weshalb sich das Buch bestens auch zum Selbststudium eignet. Digitales Zusatzmaterial ist über die Springer Lehrbuchseite Physik verfügbar.

Zielgruppe u. Vorkenntnisse

Bist du Studentin bzw. Student der Ingenieurwissenschaften, der Informationstechnik oder möchtest du etwas über deinen Physik-Leistungskurs bzw. deine Techniker-Ausbildung hinaus lernen, dann ist dieses Buch genau richtig. Wenn du schon im Beruf tätig bist und dir zusätzliches Wissen aneignen oder vorhandenes auffrischen möchtest, wirst du ebenso zu diesem Buch greifen. Empfohlen werden Grundkenntnisse der Mathematik und Physik, besonders zum Atombau und zum Periodensystem.

Der Autor

Frank Thuselt studierte Physik in Dresden und Leipzig und promovierte an der Universität Leipzig. Dabei und anschließend als Postdoc befasste er sich mit Halbleiter-Optoelektronik. Nach einem Wechsel in die Industrie arbeitete er u. a. an der Entwicklung von Halbleiter-Fertigungsanlagen, bevor er zunächst einem Ruf an die Fachhochschule Schmalkalden und dann an die Hochschule Pforzheim folgte.

Weiterführend sei sein Buch „Physik der Halbleiterbauelemente“ empfohlen, auf dem in verkürzter Form Inhalte in diesem Buch basieren. Zudem verfasste er „Physik“ und „Praktische Mathematik mit MATLAB, Scilab und Octave“ (gemeinsam mit Felix Paul Gennrich).

Willst du die Physik der Halbleiter grundlegend verstehen und dich mit den Prinzipien der elektrischen Leitung und Optoelektronik vertraut machen? Dann ist dieses Buch genau das, was du suchst.

Vorkenntnisse aus der Quantenmechanik brauchst du nicht mitzubringen, sondern die benötigten Grundlagen werden anschaulich erklärt. Mit den bereitgestellten Formeln und Daten wirst du in die Lage versetzt, selbst Berechnungen zu Halbleitermaterialien durchzuführen, und du verstehst so die Funktion der wichtigsten Halbleiter-Bauelemente. Ein Kapitel ist neueren Entwicklungen bei niedrigdimensionalen Halbleitern gewidmet. Beispiele, Übungsaufgaben, Mindmaps und Zusammenfassungen erleichtern und vertiefen dein Verständnis, weshalb sich das Buch bestens auch zum Selbststudium eignet. Digitales Zusatzmaterial ist über die Springer Lehrbuchseite Physik verfügbar.

Zielgruppe u. Vorkenntnisse

Bist du Studentin bzw. Student der Ingenieurwissenschaften, der Informationstechnik oder möchtest du etwas über deinen Physik-Leistungskurs bzw. deine Techniker-Ausbildung hinaus lernen, dann ist dieses Buch genau richtig. Wenn du schon im Beruf tätig bist und dir zusätzliches Wissen aneignen oder vorhandenes auffrischen möchtest, wirst du ebenso zu diesem Buch greifen. Empfohlen werden Grundkenntnisse der Mathematik und Physik, besonders zum Atombau und zum Periodensystem.

Der Autor

Frank Thuselt studierte Physik in Dresden und Leipzig und promovierte an der Universität Leipzig. Dabei und anschließend als Postdoc befasste er sich mit Halbleiter-Optoelektronik. Nach einem Wechsel in die Industrie arbeitete er u. a. an der Entwicklung von Halbleiter-Fertigungsanlagen, bevor er zunächst einem Ruf an die Fachhochschule Schmalkalden und dann an die Hochschule Pforzheim folgte.

Weiterführend sei sein Buch „Physik der Halbleiterbauelemente“ empfohlen, auf dem in verkürzter Form Inhalte in diesem Buch basieren. Zudem verfasste er „Physik“ und „Praktische Mathematik mit MATLAB, Scilab und Octave“ (gemeinsam mit Felix Paul Gennrich).

Über den Autor

Frank Thuselt studierte Physik in Dresden und Leipzig und promovierte an der Universität Leipzig. Während seiner anschließenden Forschungstätigkeit in der Halbleiter-Optoelektronik erhielt er zusammen mit Kollegen den Gustav-Hertz-Preis der Physikalischen Gesellschaft. Nach einem Wechsel in die Industrie arbeitete er unter anderem an der Entwicklung von Halbleiter-Fertigungsanlagen, bevor er zunächst einem Ruf an die Fachhochschule Schmalkalden und dann an die Hochschule Pforzheim folgte.

Weiterführend sei sein Buch "Physik der Halbleiterbauelemente" empfohlen, auf dem in verkürzter Form Inhalte in diesem Buch basieren. Zudem verfasste er die Lehrbücher "Physik" und "Praktische Mathematik mit MATLAB, Scilab und Octave: für Ingenieure und Naturwissenschaftler" (gemeinsam mit Felix Paul Gennrich).

Inhaltsverzeichnis

Grundlage: Atomarer Aufbau der Materie.- Der Halbleiter am Stück: Elektronen und Löcher.- Ströme in Halbleitern.- Halbleiter mit Struktur: pn-Übergänge.- Steuern mit Transistoren.- Es werde Licht - ein bisschen Optoelektronik.- Zwei-, ein- und nulldimensionale Halbleiter.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Atomphysik & Kernphysik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Physik, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xi
174 S.
58 s/w Illustr.
41 farbige Illustr.
174 S. 99 Abb.
41 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783662705407
ISBN-10: 3662705400
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89116929
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Thuselt, Frank
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Spektrum
Verantwortliche Person für die EU: Springer Spektrum in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: XI, 174 S. 99 Abbildungen, 41 Abbildungen in Farbe.
Maße: 10 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Frank Thuselt
Erscheinungsdatum: 02.09.2025
Gewicht: 0,252 kg
Artikel-ID: 133710056

Ähnliche Produkte