Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Was heißt es, heute Habsburg neu zu denken? Warum beschäftigt sich eine neue Generation von Wissenschaftler/inne/n aus unterschiedlichen Disziplinen mit der Vielfalt und Ambivalenz von Zentraleuropa? In 30 Stichworten zeigen renommierte Kulturwissenschafter/innen Zentraleuropa als historischen Erfahrungsraum und als Ressource für gegenwärtige gesellschaftliche Herausforderungen. Auswanderungen - Barock - Christliches Abendland - Demokrat*innen - Erinnerungskonkurrenzen - Feindschaften - Geschichtsbilder - Halb-Asien - Helden - Integration - Josephinismus - Judentum und Antisemitismus - Kakanien - Kulinarik - Literatur-Konstellationen - Mehrsprachigkeit - Migration - Nationalism and Indifference - Orientalismus - Österreichislam - Plurikulturalität - Postkolonialismus - Revolution versus Restauration - Schorskes Wien - Theatermacher - (Kulturelle) Übersetzung - Ungarische Tänze - Vielfalt - Wiener Schmäh - Zerfall

Was heißt es, heute Habsburg neu zu denken? Warum beschäftigt sich eine neue Generation von Wissenschaftler/inne/n aus unterschiedlichen Disziplinen mit der Vielfalt und Ambivalenz von Zentraleuropa? In 30 Stichworten zeigen renommierte Kulturwissenschafter/innen Zentraleuropa als historischen Erfahrungsraum und als Ressource für gegenwärtige gesellschaftliche Herausforderungen. Auswanderungen - Barock - Christliches Abendland - Demokrat*innen - Erinnerungskonkurrenzen - Feindschaften - Geschichtsbilder - Halb-Asien - Helden - Integration - Josephinismus - Judentum und Antisemitismus - Kakanien - Kulinarik - Literatur-Konstellationen - Mehrsprachigkeit - Migration - Nationalism and Indifference - Orientalismus - Österreichislam - Plurikulturalität - Postkolonialismus - Revolution versus Restauration - Schorskes Wien - Theatermacher - (Kulturelle) Übersetzung - Ungarische Tänze - Vielfalt - Wiener Schmäh - Zerfall

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 261 S.
30 s/w Fotos
30 Illustration(en)
schwarz-weiß
ISBN-13: 9783205203063
ISBN-10: 3205203062
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Feichtinger, Johannes
Uhl, Heidemarie
Redaktion: Feichtinger, Johannes
Uhl, Heidemarie
Herausgeber: Johannes Feichtinger/Heidemarie Uhl
Auflage: 1/2016
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 216 x 144 x 22 mm
Von/Mit: Johannes Feichtinger
Erscheinungsdatum: 18.04.2016
Gewicht: 0,45 kg
Artikel-ID: 103849375

Ähnliche Produkte