Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gute Kindheit?
Vorstellungen, Entwürfe und Lebensweisen gelingender Kindheit im historischen Wandel, Kleine Kulturgeschichten
Buch von Jutta Buchner-Fuhs
Sprache: Deutsch

16,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studium der Europäischen Ethnologie, Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie in Marburg und Münster. 1985 Diplom in Pädagogik, danach Abschluss des Studiums der Europäischen Ethnologie, 1985 bis 1987 Wiss. Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Stadt und Quartier als Lebensraum von Kindern, Jugendlichen und ihren Pädagogen, Eine historisch-interkulturelle Studie", 1989 bis 1993 volkskundliche Dissertation "Kultur mit Tieren, Zur Formierung des bürgerlichen Tierverständnisses im 19, Jahrhundert" (ersch. 1996), 1993 bis 1995 Wiss. Angestellte am Institut für Europäische Ethnologie und Kulturforschung der Philipps-Universität. Projektleiterin des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsvorhabens "Erinnerungen an die Moderne, Technisch-zivilisatorischer Fortschritt im Spiegel der erinnerten Aufbruch Stimmung der 60er Jahre", seit 1994 regelmäßige Durchführung von Lehraufträgen am Institut für Europäische Ethnologie/ Kulturwissenschaft an der Uni Marburg, Lehraufträge in Kiel, Hamburg und Münster. 1996/97 Vertreterin der Professur für Interkulturelle Erziehung (Institut für Erziehungswissenschaft, Marburg), 1998 Vertreterin der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Empirische Pädagogik (Institut für Erziehungswissenschaft, Marburg). 2001 bis 2003 Wiss. Mitarbeiterin am Seminar für Europäische Ethnologie/ Volkskunde in Kiel. Mitglied der Zentraljury beim GeschichtsWettbewerb des Bundespräsidenten im Jahr 2001 (Körber-Strftung).- Habilitationsstipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft. - Habilitationsschrift zum Thema "Technik und Geschlecht in ländlichen Lebensverhältnissen. Zur Dinggeschichte der fünfziger und sechziger Jahre in Erinnerungserzählungen". 2005 Habilitation im Fach Volkskunde (Universität Hamburg). Mitglied des Technik-Kollegs am Institut für Volkskunde der Universität Hamburg. WS 2007-SS 2008 Professur "Gesellschaftliche, soziale und kulturelle Rahmenbedingungen von Bildung und Erziehung" zur Vertretung (Institut für Erziehungswissenschaft, Marburg). Privatdozentin am Institut für Volkskunde/ Kulturanthropologie der Universität Hamburg.Forschungsschwerpunkte: Kulturgeschichte 19. Jahrhundert, kulturwissenschaftliche Technikforschung, ländliche Kultur, Biographie- und Geschlechterforschung.

Burkhard Fuhs hat den Lehrstuhl "Lernenund Neue Medien, Schule und Kindheitsforschung" an der UniversitätErfurt inne und hat sich mit der historischen Sicht von Eltern auf Kindheitund mit dem Wandel der Medienkindheit beschäftigt.
Studium der Europäischen Ethnologie, Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie in Marburg und Münster. 1985 Diplom in Pädagogik, danach Abschluss des Studiums der Europäischen Ethnologie, 1985 bis 1987 Wiss. Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Stadt und Quartier als Lebensraum von Kindern, Jugendlichen und ihren Pädagogen, Eine historisch-interkulturelle Studie", 1989 bis 1993 volkskundliche Dissertation "Kultur mit Tieren, Zur Formierung des bürgerlichen Tierverständnisses im 19, Jahrhundert" (ersch. 1996), 1993 bis 1995 Wiss. Angestellte am Institut für Europäische Ethnologie und Kulturforschung der Philipps-Universität. Projektleiterin des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsvorhabens "Erinnerungen an die Moderne, Technisch-zivilisatorischer Fortschritt im Spiegel der erinnerten Aufbruch Stimmung der 60er Jahre", seit 1994 regelmäßige Durchführung von Lehraufträgen am Institut für Europäische Ethnologie/ Kulturwissenschaft an der Uni Marburg, Lehraufträge in Kiel, Hamburg und Münster. 1996/97 Vertreterin der Professur für Interkulturelle Erziehung (Institut für Erziehungswissenschaft, Marburg), 1998 Vertreterin der Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Empirische Pädagogik (Institut für Erziehungswissenschaft, Marburg). 2001 bis 2003 Wiss. Mitarbeiterin am Seminar für Europäische Ethnologie/ Volkskunde in Kiel. Mitglied der Zentraljury beim GeschichtsWettbewerb des Bundespräsidenten im Jahr 2001 (Körber-Strftung).- Habilitationsstipendiatin der Deutschen Forschungsgemeinschaft. - Habilitationsschrift zum Thema "Technik und Geschlecht in ländlichen Lebensverhältnissen. Zur Dinggeschichte der fünfziger und sechziger Jahre in Erinnerungserzählungen". 2005 Habilitation im Fach Volkskunde (Universität Hamburg). Mitglied des Technik-Kollegs am Institut für Volkskunde der Universität Hamburg. WS 2007-SS 2008 Professur "Gesellschaftliche, soziale und kulturelle Rahmenbedingungen von Bildung und Erziehung" zur Vertretung (Institut für Erziehungswissenschaft, Marburg). Privatdozentin am Institut für Volkskunde/ Kulturanthropologie der Universität Hamburg.Forschungsschwerpunkte: Kulturgeschichte 19. Jahrhundert, kulturwissenschaftliche Technikforschung, ländliche Kultur, Biographie- und Geschlechterforschung.

Burkhard Fuhs hat den Lehrstuhl "Lernenund Neue Medien, Schule und Kindheitsforschung" an der UniversitätErfurt inne und hat sich mit der historischen Sicht von Eltern auf Kindheitund mit dem Wandel der Medienkindheit beschäftigt.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 164
Inhalt: 164 S.
ISBN-13: 9783864080029
ISBN-10: 3864080029
Sprache: Deutsch
Einband: Englische Broschur
Autor: Buchner-Fuhs, Jutta (Dr.)/Fuhs, Burkhard (Prof. Dr.)
vergangenheitsverlag: Vergangenheitsverlag
Maße: 172 x 117 x 13 mm
Von/Mit: Jutta Buchner-Fuhs
Erscheinungsdatum: 15.11.2011
Gewicht: 0,173 kg
preigu-id: 107010219
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 164
Inhalt: 164 S.
ISBN-13: 9783864080029
ISBN-10: 3864080029
Sprache: Deutsch
Einband: Englische Broschur
Autor: Buchner-Fuhs, Jutta (Dr.)/Fuhs, Burkhard (Prof. Dr.)
vergangenheitsverlag: Vergangenheitsverlag
Maße: 172 x 117 x 13 mm
Von/Mit: Jutta Buchner-Fuhs
Erscheinungsdatum: 15.11.2011
Gewicht: 0,173 kg
preigu-id: 107010219
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte