Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gustav Mahler & Schlaraffia
Mahlers Beziehung zu Schlaraffia während seiner Zeit in Laibach und Kassel
Taschenbuch von Johannes Höggerl
Sprache: Deutsch

6,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Gustav Mahler war ein genialer Komponist, ein herausragender Dirigent und ein berühmter Operndirektor und -reformer. Die Mahlerforschung konnte viele Aspekte herausarbeiten; einer jedoch wurde bisher nur gestreift: Gustav Mahler war auch Mitglied in der Vereinigung Schlaraffia.

Am Beginn seiner Karriere 1881/82 hatte Gustav Mahler zur Vereinigung Schlaraffia einen regen Kontakt. In seiner Zeit in Laibach verband ihn zum hohen Reych Emona eine Freundschaft, die so hoch eingeschätzt wurde, dass er zum Ehrenpilger ernannt wurde. Diese Beziehung intensivierte sich weiter, während seiner Zeit von 1883 bis 1885 in Kassel. Mahler wurde Schlaraffe im hohen Reych Chasalla in Kassel.

Dieser Aufsatz macht sich nicht nur auf die Spurensuche nach dieser Beziehung, sondern versucht auch andere Schlaraffen, die in jener Zeit mit Gustav Mahler in den beiden Reychen sesshaft waren und anschließend Karriere machten zu portraitieren, damit erkennbar wird, auf welchem herausragenden, künstlerischen Niveau Schlaraffia sich damals befand.
Gustav Mahler war ein genialer Komponist, ein herausragender Dirigent und ein berühmter Operndirektor und -reformer. Die Mahlerforschung konnte viele Aspekte herausarbeiten; einer jedoch wurde bisher nur gestreift: Gustav Mahler war auch Mitglied in der Vereinigung Schlaraffia.

Am Beginn seiner Karriere 1881/82 hatte Gustav Mahler zur Vereinigung Schlaraffia einen regen Kontakt. In seiner Zeit in Laibach verband ihn zum hohen Reych Emona eine Freundschaft, die so hoch eingeschätzt wurde, dass er zum Ehrenpilger ernannt wurde. Diese Beziehung intensivierte sich weiter, während seiner Zeit von 1883 bis 1885 in Kassel. Mahler wurde Schlaraffe im hohen Reych Chasalla in Kassel.

Dieser Aufsatz macht sich nicht nur auf die Spurensuche nach dieser Beziehung, sondern versucht auch andere Schlaraffen, die in jener Zeit mit Gustav Mahler in den beiden Reychen sesshaft waren und anschließend Karriere machten zu portraitieren, damit erkennbar wird, auf welchem herausragenden, künstlerischen Niveau Schlaraffia sich damals befand.
Über den Autor
Johannes Höggerl wurde 1973 geboren. Er wuchs in seiner Heimatstadt Salzburg auf und studierte Rechtswissenschaften und Philosophie. Nach Abschluss des Jus-Studiums 1999 arbeitete er zunächst als Rechtspraktikant am Bezirksgericht Hallein und am Landesgericht Salzburg. Es folgte für fast drei Jahre eine Anstellung in der Bundespolizeidirektion Salzburg als Verwaltungsjurist. Nebenberuflich schloss er während dieser Zeit sein Doktorratsstudium in Jus und auch sein Philosophie-Studium ab. Anschließend arbeitete er für 12 Jahre in der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung als Jurist für Verwaltungsstrafen und für den Entzug der Lenkberechtigung. 2015 wurde er auf Grund seiner Muskelschwunderkrankung in den vorzeitigen Ruhestand versetzt. MMag. Dr. Johannes Höggerl ist seit 2006 verheiratet und Vater einer Tochter.
Zusammenfassung
Büchlein beschreibt eine bisher unbekannte Freundschaftsbeziehung von Gustav Mahler zur Vereinigung Schlaraffia
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Inhalt: 52 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783748212539
ISBN-10: 3748212534
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Höggerl, Johannes
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Johannes Höggerl
Erscheinungsdatum: 10.01.2019
Gewicht: 0,09 kg
preigu-id: 115196634
Über den Autor
Johannes Höggerl wurde 1973 geboren. Er wuchs in seiner Heimatstadt Salzburg auf und studierte Rechtswissenschaften und Philosophie. Nach Abschluss des Jus-Studiums 1999 arbeitete er zunächst als Rechtspraktikant am Bezirksgericht Hallein und am Landesgericht Salzburg. Es folgte für fast drei Jahre eine Anstellung in der Bundespolizeidirektion Salzburg als Verwaltungsjurist. Nebenberuflich schloss er während dieser Zeit sein Doktorratsstudium in Jus und auch sein Philosophie-Studium ab. Anschließend arbeitete er für 12 Jahre in der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung als Jurist für Verwaltungsstrafen und für den Entzug der Lenkberechtigung. 2015 wurde er auf Grund seiner Muskelschwunderkrankung in den vorzeitigen Ruhestand versetzt. MMag. Dr. Johannes Höggerl ist seit 2006 verheiratet und Vater einer Tochter.
Zusammenfassung
Büchlein beschreibt eine bisher unbekannte Freundschaftsbeziehung von Gustav Mahler zur Vereinigung Schlaraffia
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Inhalt: 52 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783748212539
ISBN-10: 3748212534
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Höggerl, Johannes
Auflage: 1
Hersteller: tredition
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Johannes Höggerl
Erscheinungsdatum: 10.01.2019
Gewicht: 0,09 kg
preigu-id: 115196634
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte