Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Welcher musikalisch interessierte und gebildete Mensch hat sich bei
frühverstorbenen Komponisten (man denke nur an Mozart oder
Schubert) nicht schon einmal gefragt, wie ihr Lebensweg weiter verlaufen
wäre und welche Werke sie noch geschaffen hätten, wenn sie
alt geworden wären. Sich derlei am Beispiel von Gustav Mahler auszudenken,
der viel zu früh mit 51 Jahren starb, weil 1911 noch keine
Antibiotika zur wirksamen Behandlung einer bakteriellen Herzmuskelentzündung
entdeckt waren, versucht diese Biografiktion. Ungeheuerliches
ist gewagt; möge der Leser entscheiden, ob es gelungen ist,
drei weitere Lebensjahre des berühmten Mannes sich so auszudenken,
wie sie sich wirklich hätten ereignen können. Ungeschriebene Kompositionen
werden beschrieben; ungelebtes Leben wird lebendig.
Welcher musikalisch interessierte und gebildete Mensch hat sich bei
frühverstorbenen Komponisten (man denke nur an Mozart oder
Schubert) nicht schon einmal gefragt, wie ihr Lebensweg weiter verlaufen
wäre und welche Werke sie noch geschaffen hätten, wenn sie
alt geworden wären. Sich derlei am Beispiel von Gustav Mahler auszudenken,
der viel zu früh mit 51 Jahren starb, weil 1911 noch keine
Antibiotika zur wirksamen Behandlung einer bakteriellen Herzmuskelentzündung
entdeckt waren, versucht diese Biografiktion. Ungeheuerliches
ist gewagt; möge der Leser entscheiden, ob es gelungen ist,
drei weitere Lebensjahre des berühmten Mannes sich so auszudenken,
wie sie sich wirklich hätten ereignen können. Ungeschriebene Kompositionen
werden beschrieben; ungelebtes Leben wird lebendig.
Über den Autor
Hans-Martin Zöllner ist Jahrgang 1947 und hat als Psychologe über 40
Jahre in einer psychiatrischen Universitätsklinik gearbeitet. Sein Fazit
aus dieser Zeit: Die wirklich Verrückten sind ausschließlich unter den
Gesunden zu finden. Seit seiner Pensionierung lebt er zurückgezogen
subalpin in einem kleinen Weiler in der Ostschweiz.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Inhalt: 444 S.
ISBN-13: 9783826077050
ISBN-10: 3826077059
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Zöllner, Hans-Martin
Hersteller: Königshausen & Neumann
Königshausen & Neumann, Verlag, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Königshausen & Neumann GmbH, Daniel Seger, Leistenstr. 7, D-97082 Würzburg, info@koenigshausen-neumann.de
Maße: 229 x 151 x 40 mm
Von/Mit: Hans-Martin Zöllner
Erscheinungsdatum: 09.01.2023
Gewicht: 0,784 kg
Artikel-ID: 124382137

Ähnliche Produkte

Taschenbuch