Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gullivers Reisen
Mit Illustrationen von Grandville und Arthur Rackham
Buch von Jonathan Swift
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
In anschaulicher Erzählweise bringt Swift seine Verbitterung über zeitgenössische Mißstände und seine Auffassung von der Relativität der menschlichen Werte zum Ausdruck. Durch die anschauliche Erzählweise, in welcher Gulliver erst das Land der Zwerge entdeckt und dann im Land der Riesen landet, und in der die sozialkritischen und satirischen Positionen fehlen, wurde das Werk zu einem weltbekannten Jugendbuch. Der Roman ist, nach Campanellas Civitas solis und Bacons Nova Atlantis, der Höhepunkt einer im Gegensatz zu religiösen Entwürfen stehenden Gattung, die ohne unmittelbare Wirklichkeitsansprüche Bilder einer idealen Gesellschaft zum Thema hat. Swift beschreibt den Menschen nicht als vernünftiges Geschöpf, sondern als höchstens zur Vernunft fähiges Wesen. Gerade die Houyhnhnms der vierten Reise, die eigentlich nur Pferde sind, erscheinen unendlich viel weiser und friedliebender als der Mensch. Daher ist dieses Werk eine unverblümte Satire auf den im damaligen Zeitalter der Aufklärung aufkommenden Glauben an die Vernunft, vor allem aufgrund der impliziten Kritik an den im frühen 18. Jahrhundert bestehenden Regierungsformen in Europa. Das Werk ist pure Satire, eine Streitschrift voller Seitenhiebe und Gehässigkeiten.
In anschaulicher Erzählweise bringt Swift seine Verbitterung über zeitgenössische Mißstände und seine Auffassung von der Relativität der menschlichen Werte zum Ausdruck. Durch die anschauliche Erzählweise, in welcher Gulliver erst das Land der Zwerge entdeckt und dann im Land der Riesen landet, und in der die sozialkritischen und satirischen Positionen fehlen, wurde das Werk zu einem weltbekannten Jugendbuch. Der Roman ist, nach Campanellas Civitas solis und Bacons Nova Atlantis, der Höhepunkt einer im Gegensatz zu religiösen Entwürfen stehenden Gattung, die ohne unmittelbare Wirklichkeitsansprüche Bilder einer idealen Gesellschaft zum Thema hat. Swift beschreibt den Menschen nicht als vernünftiges Geschöpf, sondern als höchstens zur Vernunft fähiges Wesen. Gerade die Houyhnhnms der vierten Reise, die eigentlich nur Pferde sind, erscheinen unendlich viel weiser und friedliebender als der Mensch. Daher ist dieses Werk eine unverblümte Satire auf den im damaligen Zeitalter der Aufklärung aufkommenden Glauben an die Vernunft, vor allem aufgrund der impliziten Kritik an den im frühen 18. Jahrhundert bestehenden Regierungsformen in Europa. Das Werk ist pure Satire, eine Streitschrift voller Seitenhiebe und Gehässigkeiten.
Über den Autor
Jonathan Swift (1667-1745), irischer Schriftsteller und Satiriker der frühen Aufklärung, geboren in Dublin, verbrachte seine ersten fünf Lebensjahre in England. Ab 1682 studierte er Theologie an der Dubliner Universität. Nach seiner Ausbildung in Dublin ging er nach England und trat eine Stellung als Sekretär bei Sir William Temple, einem Diplomaten im Ruhestand und entfernten Verwandten seiner Mutter, an. Dieser ermöglichte ihm eine weitere Universitätsausbildung zum Master of Arts, den er in Hart Hall in Oxford erhielt. Swift kehrte nach Irland zurück und ließ sich zum Priester der anglikanischen Church of Ireland ordinieren. Er fand 1694 in Kilroot eine Anstellung, die er aber aufgrund der Arbeitsbedingungen und eines erneuten Angebots von Sir William bald wieder aufgab. Seine literarische Karriere nahm 1701 mit der anonymen Veröffentlichung von »Dissensions in Athens and Rome« ihren Anfang. Mit dem Erscheinen der vorher schon verfaßten Satiren »A Tale of a Tub« und »The Battle of the Books« sicherte sich Swift einen Ruf als Schriftsteller. Sein Roman »The travels into several remote nations of the world by Lemuel Gulliver« wurde lange Zeit hauptsächlich als Kinderbuch angesehen und damit oft oft unterbewertet. In einer Art Robinsonade beschreibt Swift die Reisen Gullivers in verschiedene Länder, deren belächelte Eigenheiten der Aufklärer als scharfe Spitzen gegen die englische herrschende Klasse, die Royal Academy und die Menschennatur allgemein nutzt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 516
Inhalt: 516 S.
11 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783966623018
ISBN-10: 3966623013
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Swift, Jonathan
Hersteller: Boer
Boer, Klaus
Maße: 211 x 140 x 40 mm
Von/Mit: Jonathan Swift
Erscheinungsdatum: 28.09.2022
Gewicht: 0,773 kg
preigu-id: 125328406
Über den Autor
Jonathan Swift (1667-1745), irischer Schriftsteller und Satiriker der frühen Aufklärung, geboren in Dublin, verbrachte seine ersten fünf Lebensjahre in England. Ab 1682 studierte er Theologie an der Dubliner Universität. Nach seiner Ausbildung in Dublin ging er nach England und trat eine Stellung als Sekretär bei Sir William Temple, einem Diplomaten im Ruhestand und entfernten Verwandten seiner Mutter, an. Dieser ermöglichte ihm eine weitere Universitätsausbildung zum Master of Arts, den er in Hart Hall in Oxford erhielt. Swift kehrte nach Irland zurück und ließ sich zum Priester der anglikanischen Church of Ireland ordinieren. Er fand 1694 in Kilroot eine Anstellung, die er aber aufgrund der Arbeitsbedingungen und eines erneuten Angebots von Sir William bald wieder aufgab. Seine literarische Karriere nahm 1701 mit der anonymen Veröffentlichung von »Dissensions in Athens and Rome« ihren Anfang. Mit dem Erscheinen der vorher schon verfaßten Satiren »A Tale of a Tub« und »The Battle of the Books« sicherte sich Swift einen Ruf als Schriftsteller. Sein Roman »The travels into several remote nations of the world by Lemuel Gulliver« wurde lange Zeit hauptsächlich als Kinderbuch angesehen und damit oft oft unterbewertet. In einer Art Robinsonade beschreibt Swift die Reisen Gullivers in verschiedene Länder, deren belächelte Eigenheiten der Aufklärer als scharfe Spitzen gegen die englische herrschende Klasse, die Royal Academy und die Menschennatur allgemein nutzt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 516
Inhalt: 516 S.
11 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783966623018
ISBN-10: 3966623013
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken mit Schutzumschlag
Einband: Gebunden
Autor: Swift, Jonathan
Hersteller: Boer
Boer, Klaus
Maße: 211 x 140 x 40 mm
Von/Mit: Jonathan Swift
Erscheinungsdatum: 28.09.2022
Gewicht: 0,773 kg
preigu-id: 125328406
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch