Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gütersloh
Geschichte einer Stadt (1945-2025)
Buch von Christoph Lorke
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
'Kleine Heidestadt' und 'Boomtown', Traditionsinsel und Experimentierfeld - all das ist Gütersloh. Bevölkerungswachstum, Zuwanderung, Abrisswellen, Bauprojekte, kulturelle Aufbrüche, Bürgerinitiativen und vieles mehr haben das Gesicht der Stadt in Ostwestfalen verändert. Die Geschichte der Stadt Gütersloh steht damit in vielerlei Hinsicht für die zahlreicher bundesdeutscher Städte. Und doch scheint diese Geschichte hier einen anderen Verlauf genommen zu haben: Prägten andernorts Krise und Strukturwandel das Bild und die Erinnerung, erlebte Gütersloh eine ungewöhnliche Entwicklung. Wie ist diese zu erklären? Was waren die Hintergründe und was sind die Folgen? Die Beiträge des Bandes zeichnen ein facetten- und spannungsreiches Panorama Gütersloher Stadtgeschichte(n) zwischen Vergangenheit und unmittelbarer Gegenwart.
[...]
'Kleine Heidestadt' und 'Boomtown', Traditionsinsel und Experimentierfeld - all das ist Gütersloh. Bevölkerungswachstum, Zuwanderung, Abrisswellen, Bauprojekte, kulturelle Aufbrüche, Bürgerinitiativen und vieles mehr haben das Gesicht der Stadt in Ostwestfalen verändert. Die Geschichte der Stadt Gütersloh steht damit in vielerlei Hinsicht für die zahlreicher bundesdeutscher Städte. Und doch scheint diese Geschichte hier einen anderen Verlauf genommen zu haben: Prägten andernorts Krise und Strukturwandel das Bild und die Erinnerung, erlebte Gütersloh eine ungewöhnliche Entwicklung. Wie ist diese zu erklären? Was waren die Hintergründe und was sind die Folgen? Die Beiträge des Bandes zeichnen ein facetten- und spannungsreiches Panorama Gütersloher Stadtgeschichte(n) zwischen Vergangenheit und unmittelbarer Gegenwart.
[...]
Über den Autor
statt Autorinnen und Herausgeber steht hier das leicht gekürzte Inhaltsverzeichnis:
Wissenschaftlicher MitarbeiterMatthias Trepper / Andreas Kimpel: Vorwort ¿ IX
Joana Gelhart / Christoph Lorke / Tim Zumloh: Einführung ¿ 1
Christoph Lorke: Gesellschaft, Politik und Wirtschaft seit 1945 ¿ 5

SELBSTVERSTÄNDNISSE
Joana Gelhart: Kultur(-politik) ¿ 73
Marvin Becker: Schrumpfende Großkirchen und religiöse Pluralisierung ¿ 111
Jan Matthias Hoffrogge: Eine Stadt und ihre Schulen ¿ 133
Philipp Erdmann: Die 'zweite Geschichte' des Nationalsozialismus ¿ 155
Markus Grafenschäfer: Erinnerungskulturelle Straßennamen ¿ 177

BEZIEHUNGEN
Bettina Blum: Britische Besatzung und Truppenstationierung ¿ 183
Nina Szidat-Heth: Städtepartnerschaften ¿ 221
Claudia Kemper: Geflüchtete und Vertriebene ¿ 249
Matthias Frese: Freizeitkulturen ¿ 273
Mareen Heying: Kneipen und Gaststätteng ¿ 303

BEWEGUNGEN
Christoph Lorke: Migration und Migrierende ¿ 313
Sandra Holtrup: Feministische Aufbrüche ¿ 347
Christian Möller: Bürgerinitiativen und Umweltschutz ¿ 369
Florian Wittmann: Spitzensport - Breitensport - Stadtteilsport ¿ 393

STRUKTUREN
Tim Zumloh: Umkämpfter Stadtbau ¿ 415
Marcus Böick / Christopher Kirchberg: Feuerwehr und Polizei ¿ 453
Julia Paulus: Gleichstellungspolitik ¿ 477
Julia Reus: Städtische Gesundheitspolitik ¿ 499
Malte Thießen: Digitale Transformationen ¿ 523

ANHÄNGE
Zeittafel ¿ 551
Abkürzungsverzeichnis ¿ 557
Abbildungsverzeichnis ¿ 565
Literatur und Quellen ¿ 571
Autor:innen ¿ 587
Institutionenregister ¿ 591
Personenregister ¿ 599
Inhaltsverzeichnis
Joana Gelhart / Christoph Lorke / Tim Zumloh: Einleitung
Christoph Lorke: Politik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Joana Gelhart: Kultur
Thomas Großbölting / Marvin Becker: Milieus & Religion
Christoph Lorke: Migration
Tim Zumloh: Kommunale Infrastruktur
Julia Paulus: Kommunale Gleichstellungspolitik
Sandra Holtrup: Frauenbewegungen & Protestgeschehen
Bettina Blum: Die Briten
Malte Thießen: Digitalisierung
Matthias Frese: Freizeitformen, Konsum, Vereine
Florian Wittmann: Sport
Claudia Kemper: 'Der Osten' in Gütersloh
Philipp Erdmann: Aufarbeitung und Erinnerungskultur
Nina Szidat: Städtepartnerschaften
Jan Hoffrogge: Schule und Bildung
Christian Möller: Umweltgeschichte
Julia Reus: Gesundheitspolitik
Marcus Böick / Christopher Kirchberg: Sicherheit vor Ort / Feuerwehr
Verzeichnisse, Literatur, Anmerkungen, Zeitleiste, Register
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 616 S.
613 S.
158 s/w Illustr.
118 farbige Illustr.
276 Illustr.
ISBN-13: 9783739515274
ISBN-10: 3739515279
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1527
Einband: Gebunden
Redaktion: Lorke, Christoph
Herausgeber: Christoph Lorke/Joana Gelhart/Tim Zumloh
Hersteller: Regionalgeschichte Vlg.
Verlag für Regionalgeschichte
Verantwortliche Person für die EU: Verlag für Regionalgeschichte uG, Soester Str. 13, D-48151 Münster, buchverlag@regionalgeschichte.de
Maße: 251 x 182 x 41 mm
Von/Mit: Christoph Lorke
Erscheinungsdatum: 12.05.2025
Gewicht: 1,904 kg
Artikel-ID: 133192267
Über den Autor
statt Autorinnen und Herausgeber steht hier das leicht gekürzte Inhaltsverzeichnis:
Wissenschaftlicher MitarbeiterMatthias Trepper / Andreas Kimpel: Vorwort ¿ IX
Joana Gelhart / Christoph Lorke / Tim Zumloh: Einführung ¿ 1
Christoph Lorke: Gesellschaft, Politik und Wirtschaft seit 1945 ¿ 5

SELBSTVERSTÄNDNISSE
Joana Gelhart: Kultur(-politik) ¿ 73
Marvin Becker: Schrumpfende Großkirchen und religiöse Pluralisierung ¿ 111
Jan Matthias Hoffrogge: Eine Stadt und ihre Schulen ¿ 133
Philipp Erdmann: Die 'zweite Geschichte' des Nationalsozialismus ¿ 155
Markus Grafenschäfer: Erinnerungskulturelle Straßennamen ¿ 177

BEZIEHUNGEN
Bettina Blum: Britische Besatzung und Truppenstationierung ¿ 183
Nina Szidat-Heth: Städtepartnerschaften ¿ 221
Claudia Kemper: Geflüchtete und Vertriebene ¿ 249
Matthias Frese: Freizeitkulturen ¿ 273
Mareen Heying: Kneipen und Gaststätteng ¿ 303

BEWEGUNGEN
Christoph Lorke: Migration und Migrierende ¿ 313
Sandra Holtrup: Feministische Aufbrüche ¿ 347
Christian Möller: Bürgerinitiativen und Umweltschutz ¿ 369
Florian Wittmann: Spitzensport - Breitensport - Stadtteilsport ¿ 393

STRUKTUREN
Tim Zumloh: Umkämpfter Stadtbau ¿ 415
Marcus Böick / Christopher Kirchberg: Feuerwehr und Polizei ¿ 453
Julia Paulus: Gleichstellungspolitik ¿ 477
Julia Reus: Städtische Gesundheitspolitik ¿ 499
Malte Thießen: Digitale Transformationen ¿ 523

ANHÄNGE
Zeittafel ¿ 551
Abkürzungsverzeichnis ¿ 557
Abbildungsverzeichnis ¿ 565
Literatur und Quellen ¿ 571
Autor:innen ¿ 587
Institutionenregister ¿ 591
Personenregister ¿ 599
Inhaltsverzeichnis
Joana Gelhart / Christoph Lorke / Tim Zumloh: Einleitung
Christoph Lorke: Politik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Joana Gelhart: Kultur
Thomas Großbölting / Marvin Becker: Milieus & Religion
Christoph Lorke: Migration
Tim Zumloh: Kommunale Infrastruktur
Julia Paulus: Kommunale Gleichstellungspolitik
Sandra Holtrup: Frauenbewegungen & Protestgeschehen
Bettina Blum: Die Briten
Malte Thießen: Digitalisierung
Matthias Frese: Freizeitformen, Konsum, Vereine
Florian Wittmann: Sport
Claudia Kemper: 'Der Osten' in Gütersloh
Philipp Erdmann: Aufarbeitung und Erinnerungskultur
Nina Szidat: Städtepartnerschaften
Jan Hoffrogge: Schule und Bildung
Christian Möller: Umweltgeschichte
Julia Reus: Gesundheitspolitik
Marcus Böick / Christopher Kirchberg: Sicherheit vor Ort / Feuerwehr
Verzeichnisse, Literatur, Anmerkungen, Zeitleiste, Register
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 616 S.
613 S.
158 s/w Illustr.
118 farbige Illustr.
276 Illustr.
ISBN-13: 9783739515274
ISBN-10: 3739515279
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1527
Einband: Gebunden
Redaktion: Lorke, Christoph
Herausgeber: Christoph Lorke/Joana Gelhart/Tim Zumloh
Hersteller: Regionalgeschichte Vlg.
Verlag für Regionalgeschichte
Verantwortliche Person für die EU: Verlag für Regionalgeschichte uG, Soester Str. 13, D-48151 Münster, buchverlag@regionalgeschichte.de
Maße: 251 x 182 x 41 mm
Von/Mit: Christoph Lorke
Erscheinungsdatum: 12.05.2025
Gewicht: 1,904 kg
Artikel-ID: 133192267
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte