Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Inhalt

Rolf Haubl, Rudolf Heltzel, Marita Barthel-Rösing: Einleitung: Gruppenanalyse auf neuen Wegen
Rudolf Heltzel: Gruppenanalytische Beratung in Non-Profit-Organisationen
Rolf Haubl: Mikropolitik für gruppenanalytische Supervisoren und Organisationsberater
Elisabeth Rohr: Macht und Geschlecht in Organisationen
Holger Brandes: »... dann fand ich hilfreich dein Am-Ball-Bleiben« - Männlichkeit als Dimension in Supervision und Beratung
Marita Barthel-Rösing: Gruppenanalytische Supervision als Integration von Fallarbeit und Teamentwicklung
Gerhard Wilke: Angewandte Großgruppen im Schatten des Modernisierungsprozesses
Josef Shaked: Zur Leitung von analytischen Großgruppen
Mariagrazia Bianchi-Schaeffer: Kultur und interkulturelle Begegnung als Hintergrund von und Herausforderung für Supervision und Beratung
Ulrich Schultz-Venrath: Das Krankenhaus als »Kriegsschauplatz« und/oder als Ort der Gruppenanalyse und ihrer Anwendungen
Rudolf Heltzel: Supervision und Beratung in psychiatrischen Organisationen
Franziska Lamott: Schiffbruch mit Zuschauer: Zur Geschlechterdynamik in der Therapie mit Sexualstraftätern - Erfahrungen aus einer Supervision
Cornelia Volhard: Gruppenanalytische Supervision in Pädagogischen Institutionen
Georg R. Gfäller: Gruppenanalytisch fundierte Beratung in Profit-Organisationen
Erhard Tietel: Vertrauen ist gut - Betriebsrat ist besser: Ein eigenwilliger Dritter in der betrieblichen Arena
Georg R. Gfäller: Gruppenanalytisch fundierte Beratung in der Politik
Martin Weimer: Supervision in kirchlichen Organisationen: Das Fundamentalismusproblem
Hans Bosse: Vier Gründe, einen Organisationsberater oder einen Supervisor zu rufen: Gesellschaftliche Bedingungen gruppenanalytischer Organisationsberatung und Teamsupervision
Rolf Haubl: Nachwort: Professionalisierung gruppenanalytischer Supervision und Organisationsberatung
Inhalt

Rolf Haubl, Rudolf Heltzel, Marita Barthel-Rösing: Einleitung: Gruppenanalyse auf neuen Wegen
Rudolf Heltzel: Gruppenanalytische Beratung in Non-Profit-Organisationen
Rolf Haubl: Mikropolitik für gruppenanalytische Supervisoren und Organisationsberater
Elisabeth Rohr: Macht und Geschlecht in Organisationen
Holger Brandes: »... dann fand ich hilfreich dein Am-Ball-Bleiben« - Männlichkeit als Dimension in Supervision und Beratung
Marita Barthel-Rösing: Gruppenanalytische Supervision als Integration von Fallarbeit und Teamentwicklung
Gerhard Wilke: Angewandte Großgruppen im Schatten des Modernisierungsprozesses
Josef Shaked: Zur Leitung von analytischen Großgruppen
Mariagrazia Bianchi-Schaeffer: Kultur und interkulturelle Begegnung als Hintergrund von und Herausforderung für Supervision und Beratung
Ulrich Schultz-Venrath: Das Krankenhaus als »Kriegsschauplatz« und/oder als Ort der Gruppenanalyse und ihrer Anwendungen
Rudolf Heltzel: Supervision und Beratung in psychiatrischen Organisationen
Franziska Lamott: Schiffbruch mit Zuschauer: Zur Geschlechterdynamik in der Therapie mit Sexualstraftätern - Erfahrungen aus einer Supervision
Cornelia Volhard: Gruppenanalytische Supervision in Pädagogischen Institutionen
Georg R. Gfäller: Gruppenanalytisch fundierte Beratung in Profit-Organisationen
Erhard Tietel: Vertrauen ist gut - Betriebsrat ist besser: Ein eigenwilliger Dritter in der betrieblichen Arena
Georg R. Gfäller: Gruppenanalytisch fundierte Beratung in der Politik
Martin Weimer: Supervision in kirchlichen Organisationen: Das Fundamentalismusproblem
Hans Bosse: Vier Gründe, einen Organisationsberater oder einen Supervisor zu rufen: Gesellschaftliche Bedingungen gruppenanalytischer Organisationsberatung und Teamsupervision
Rolf Haubl: Nachwort: Professionalisierung gruppenanalytischer Supervision und Organisationsberatung
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 389 S.
ISBN-13: 9783898064118
ISBN-10: 3898064115
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Haubl, Rolf/Heltzel, Rudolf/Barthel-Rösing, Marita
Redaktion: Haubl, Rolf
Heltzel, Rudolf
Barthel-Rösing, Marita
Auflage: 1/2005
Hersteller: Psychosozial-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de
Maße: 210 x 148 x 27 mm
Von/Mit: Rolf/Heltzel, Rudolf/Barthel-Rösing, Marita Haubl
Erscheinungsdatum: 15.09.2005
Gewicht: 0,58 kg
Artikel-ID: 102288907