Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grundwasserhydraulik und -hydrologie
Eine Einführung
Taschenbuch von Hartmut Holländer (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Weltweit steigt der Wasserbedarf exponentiell an. Zur Deckung des Wasser- darfs in Landwirtschaft, Industrie und Haushalte wird in zunehmendem Maße auf Grundwasser zurückgegriffen. Libyen holt z.B. Grundwasser aus der Sahara in die Städte am Mittelmeer. Indien muss immer mehr Grundwasser für die Bewäs- rung nutzen. In Deutschland kommen ca. 75% des Trinkwassers aus dem Unt- grund. Mit der vorteilhaften Nutzung des Grundwassers sind aber auch Nachteile verb- den. Entnahmen von Grundwasser führen zur Absenkung des Grundwasserst- des. Damit werden u.a. Feuchtgebiete zerstört; Brunnen können trockenfallen; Salzwasser dringt in Küstenregionen in Grundwasserleiter ein. Bauten werden in solchen Gebieten zerstört, in denen Landsetzungen als Folge sinkender Grundw- serstände stattfinden. Für viele Nutzungsarten wird auch eine gute Wasserqualität gefordert. Dünge- und Pflanzenschutzmittel, Stoffe aus der Industrieproduktion, aus Abfalldeponien und versickerndes Abwasser tragen jedoch weltweit zur Verschlechterung der Gru- wasserqualität bei. Insbesondere die Nutzung des unterirdischen Wassers als Trinkwasser wird durch die genannten Einflüsse immer mehr zu einem Gesu- heitsrisiko für die Menschen. Viele Fachdisziplinen sind daher aufgerufen, das Grundwasser nach Menge und Güte nachhaltig zu bewirtschaften. Eine solche Kooperation setzt u.a. Gru- kenntnisse der Prozesse voraus, welche Grundwasserstände, -strömungen und -qualität beeinflussen. In diese Materie führt das vorliegende Buch ein. Mit der beigefügten CD werden multimediale Komponenten genutzt, den Zugang zu der Materie zu erleichtern.
Weltweit steigt der Wasserbedarf exponentiell an. Zur Deckung des Wasser- darfs in Landwirtschaft, Industrie und Haushalte wird in zunehmendem Maße auf Grundwasser zurückgegriffen. Libyen holt z.B. Grundwasser aus der Sahara in die Städte am Mittelmeer. Indien muss immer mehr Grundwasser für die Bewäs- rung nutzen. In Deutschland kommen ca. 75% des Trinkwassers aus dem Unt- grund. Mit der vorteilhaften Nutzung des Grundwassers sind aber auch Nachteile verb- den. Entnahmen von Grundwasser führen zur Absenkung des Grundwasserst- des. Damit werden u.a. Feuchtgebiete zerstört; Brunnen können trockenfallen; Salzwasser dringt in Küstenregionen in Grundwasserleiter ein. Bauten werden in solchen Gebieten zerstört, in denen Landsetzungen als Folge sinkender Grundw- serstände stattfinden. Für viele Nutzungsarten wird auch eine gute Wasserqualität gefordert. Dünge- und Pflanzenschutzmittel, Stoffe aus der Industrieproduktion, aus Abfalldeponien und versickerndes Abwasser tragen jedoch weltweit zur Verschlechterung der Gru- wasserqualität bei. Insbesondere die Nutzung des unterirdischen Wassers als Trinkwasser wird durch die genannten Einflüsse immer mehr zu einem Gesu- heitsrisiko für die Menschen. Viele Fachdisziplinen sind daher aufgerufen, das Grundwasser nach Menge und Güte nachhaltig zu bewirtschaften. Eine solche Kooperation setzt u.a. Gru- kenntnisse der Prozesse voraus, welche Grundwasserstände, -strömungen und -qualität beeinflussen. In diese Materie führt das vorliegende Buch ein. Mit der beigefügten CD werden multimediale Komponenten genutzt, den Zugang zu der Materie zu erleichtern.
Zusammenfassung
Zuerst werden Grundwassersysteme charakterisiert. Anschließend Grundlagen für die Beschreibung des Strömungsverhaltens von Wasser, anderen Flüssigkeiten sowie Gasen im Untergrund erklärt. Zahlreiche praxisbezogene Beispiele aus verschiedenen Klimazonen der Erde tragen dabei zum besseren Verständnis bei. Eine Einführung in den Stoff- und Wärmetransport im Untergrund weist auf die Bedeutung und Beeinflussung der Grundwassergüte hin. Grundzüge der Überwachung der Grundwassermenge und -güte sowie einen Ausblick auf die Grundwasserbewirtschaftung runden den Inhalt ab. Die beiliegende CD-ROM enthält Beispiele und Übungsaufgaben zur Hydraulik des Grundwassers und zum Stofftransport im Untergrund.
Inhaltsverzeichnis
Bedeutung des Grundwassers.- Strukturen der Grundwassersysteme.- Beschreibung der Grundwasserströmung.- Zuströmung zu einem Brunnen.- Ungesättigte Bodenzone.- Grundwasserhaushalt.- Schutzzonenkonzept.- Entwässerung von Deponieoberflächen.- Mehrphasenströmungen.- Transport von im Wasser gelösten Stoffen.- Wärmetransport.- Grundzüge der Grundwasserüberwachung.- Aspekte der Grundwasserbewirtschaftung.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Geologie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Inhalt: xiv
249 S.
20 s/w Tab.
249 S. Mit Online-Extras.
ISBN-13: 9783540439424
ISBN-10: 3540439420
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Holländer, Hartmut
Mull, Rolf
Auflage: 2002
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Hartmut Holländer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.09.2002
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 103093149
Zusammenfassung
Zuerst werden Grundwassersysteme charakterisiert. Anschließend Grundlagen für die Beschreibung des Strömungsverhaltens von Wasser, anderen Flüssigkeiten sowie Gasen im Untergrund erklärt. Zahlreiche praxisbezogene Beispiele aus verschiedenen Klimazonen der Erde tragen dabei zum besseren Verständnis bei. Eine Einführung in den Stoff- und Wärmetransport im Untergrund weist auf die Bedeutung und Beeinflussung der Grundwassergüte hin. Grundzüge der Überwachung der Grundwassermenge und -güte sowie einen Ausblick auf die Grundwasserbewirtschaftung runden den Inhalt ab. Die beiliegende CD-ROM enthält Beispiele und Übungsaufgaben zur Hydraulik des Grundwassers und zum Stofftransport im Untergrund.
Inhaltsverzeichnis
Bedeutung des Grundwassers.- Strukturen der Grundwassersysteme.- Beschreibung der Grundwasserströmung.- Zuströmung zu einem Brunnen.- Ungesättigte Bodenzone.- Grundwasserhaushalt.- Schutzzonenkonzept.- Entwässerung von Deponieoberflächen.- Mehrphasenströmungen.- Transport von im Wasser gelösten Stoffen.- Wärmetransport.- Grundzüge der Grundwasserüberwachung.- Aspekte der Grundwasserbewirtschaftung.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Geologie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 264
Inhalt: xiv
249 S.
20 s/w Tab.
249 S. Mit Online-Extras.
ISBN-13: 9783540439424
ISBN-10: 3540439420
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Holländer, Hartmut
Mull, Rolf
Auflage: 2002
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 15 mm
Von/Mit: Hartmut Holländer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 12.09.2002
Gewicht: 0,406 kg
preigu-id: 103093149
Warnhinweis