Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grundprinzip der Valenzgrammatik - Verbvalenz
Taschenbuch von Stephan Daub
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vordergrund der Valenzgrammatik steht die Valenz des Verbs (Verbvalenz). Gerade im Bereich ¿DaF ¿ Deutsch als Fremdsprache¿ kann man die Verbvalenz sinnvoll einsetzen. Anhand von Beispielen wird erläutert, mit wie vielen Leerstellen man ein Verb besetzen muss, damit der Satz grammatikalisch korrekt ist. Da die jeweiligen Grammatiken von Land zu Land unterschiedlich sind, ist es für Nichtmuttersprachler immer schwierig, in einem grammatikalisch korrekten Deutsch zu sprechen. Die Valenzgrammatik versucht dieses Problem mittels eines kategorisierten Systems zu mindern.

Im Folgenden soll das Grundprinzip der Verbvalenz geschildert und anhand von Beispielen verdeutlicht werden. In einem ersten Schritt steht die Frage nach dem Begriff ¿Valenz¿. Hier findet sich bereits eine Vielzahl an Definitionen. Im zweiten Schritt werden die drei großen Untersuchungsbereiche der Verbvalenz ausführlich geschildert: Quantitative Valenz, qualitative Valenz und selektionale Valenz.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vordergrund der Valenzgrammatik steht die Valenz des Verbs (Verbvalenz). Gerade im Bereich ¿DaF ¿ Deutsch als Fremdsprache¿ kann man die Verbvalenz sinnvoll einsetzen. Anhand von Beispielen wird erläutert, mit wie vielen Leerstellen man ein Verb besetzen muss, damit der Satz grammatikalisch korrekt ist. Da die jeweiligen Grammatiken von Land zu Land unterschiedlich sind, ist es für Nichtmuttersprachler immer schwierig, in einem grammatikalisch korrekten Deutsch zu sprechen. Die Valenzgrammatik versucht dieses Problem mittels eines kategorisierten Systems zu mindern.

Im Folgenden soll das Grundprinzip der Verbvalenz geschildert und anhand von Beispielen verdeutlicht werden. In einem ersten Schritt steht die Frage nach dem Begriff ¿Valenz¿. Hier findet sich bereits eine Vielzahl an Definitionen. Im zweiten Schritt werden die drei großen Untersuchungsbereiche der Verbvalenz ausführlich geschildert: Quantitative Valenz, qualitative Valenz und selektionale Valenz.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640878680
ISBN-10: 364087868X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Daub, Stephan
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Stephan Daub
Erscheinungsdatum: 28.03.2011
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 107061083
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640878680
ISBN-10: 364087868X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Daub, Stephan
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Stephan Daub
Erscheinungsdatum: 28.03.2011
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 107061083
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte