Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grundlagen naturnaher Gewässergestaltung
Geomorphologische Entwicklung von Fließgewässern
Taschenbuch von Klaus Kern
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Gewässerausbau und Landnutzung haben die Bäche und Flüsse der Kulturlandschaft zu Abfluß- und Transportrinnen degradiert. Das Schlagwort der 90er Jahre heißt naturnahe Gewässerentwicklung, und der künftige Schwerpunkt liegt bei der Regeneration der Gewässerstrukturen. Doch nur, wer die Gesetze der natürlichen Gewässerentwicklung kennt, kann naturnahe Entwicklungen in Gang setzen. Der Autor dieses Buches stellt in verständlicher Weise die Grundlagen der morphologischen Entwicklung von Fließgewässern dar, analysiert die zeitlich-räumliche Veränderung von Gewässersystemen, untersucht die morphologischen Folgen anthropogener Eingriffe und leitet daraus Grundsätze zu einem modernen Management der Gewässer in der Kulturlandschaft ab. Zahlreiche Beispiele und tabellarische Darstellungen erleichtern das Verständnis.
Gewässerausbau und Landnutzung haben die Bäche und Flüsse der Kulturlandschaft zu Abfluß- und Transportrinnen degradiert. Das Schlagwort der 90er Jahre heißt naturnahe Gewässerentwicklung, und der künftige Schwerpunkt liegt bei der Regeneration der Gewässerstrukturen. Doch nur, wer die Gesetze der natürlichen Gewässerentwicklung kennt, kann naturnahe Entwicklungen in Gang setzen. Der Autor dieses Buches stellt in verständlicher Weise die Grundlagen der morphologischen Entwicklung von Fließgewässern dar, analysiert die zeitlich-räumliche Veränderung von Gewässersystemen, untersucht die morphologischen Folgen anthropogener Eingriffe und leitet daraus Grundsätze zu einem modernen Management der Gewässer in der Kulturlandschaft ab. Zahlreiche Beispiele und tabellarische Darstellungen erleichtern das Verständnis.
Zusammenfassung
Gewässer-Management in Einklang mit der Natur
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- 1 Gewässerentwicklung im geomorphologischen Prozeßgefüge.- 1.1.1 Abtrag und Transport.- 1.2 Talbildung.- 1.3 Terrassenbildung.- 1.4 Längsprofilentwicklung.- 1.5 Laufentwicklung.- 1.6 Querschnittsentwicklung.- 1.7 Morphologische Gewässerklassifizierung.- 2 Raum-Zeit-System der Gewässerentwicklung.- 2.1 Zeitbegriffe.- 2.2 Raum-Zeit-Bezug.- 2.3 Raum-Zeit-Modell der morphologischen Gewässerentwicklung.- 2.4 Gleichgewichtskonzepte in der Geomorphologie.- 2.5 Systemanalytische Betrachtung von Gleichgewichten.- 2.6 Gleichgewichte im Raum-Zeit-Modell der morphologischen Gewässerentwicklung.- 2.7 Bedeutung von Schwellenwerten und Katastrophen.- 2.8 Katastrophenereignisse im Raum-Zeit-Modell der morphologischen Gewässerentwicklung.- 2.9 Diskussion.- 3 Abriß der kulturhistorischen Gewässer- und Landschaftsentwicklung.- 3.1 Frühgeschichtliche und mittelalterliche Einwirkungen auf den Landschaftshaushalt.- 3.2 Eingriffe und Nutzungen der Neuzeit.- 4 Geomorphologische Auswirkungen anthropogener Eingriffe im Raum-Zeit-Bezug.- 4.1 Rodungen und Flächennutzungen.- 4.2 Flößerei und Treidelschiffahrt.- 4.3 Laufwasserkraftnutzung.- 4.4 Gewässerregulierungen.- 4.5 Speicherbau.- 4.6 Diskussion.- 5 Gewässergestaltung und -entwicklung.- 5.1 Ziele der Gewässerentwicklung.- 5.2 Das Leitbild-Konzept als Planungsinstrument.- 5.3 Gestaltungs-und Entwicklungsgrundsätze.- 5.4 Hinweise zur morphologischen Entwicklungs- und Erfolgskontrolle.- 6 Beispiel: Donau in Baden-Württemberg.- 6.1 Talbildung.- 6.2 Terrassensysteme.- 6.3 Laufentwicklung.- 6.4 Morphodynamik.- 6.5 Tiefenerosion als Regulierungsfolge.- 6.6 Projektbeispiel: Sanierung von Erosionsschäden bei Blochingen (Lkrs. Sigmaringen).- 7 Zusammenfassung, Anforderungen an Forschung und Lehre.- Literatur.-Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Genre: Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: xvi
256 S.
ISBN-13: 9783540575382
ISBN-10: 3540575383
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kern, Klaus
Auflage: 1994
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Klaus Kern
Erscheinungsdatum: 07.03.1994
Gewicht: 0,423 kg
preigu-id: 102237181
Zusammenfassung
Gewässer-Management in Einklang mit der Natur
Inhaltsverzeichnis
Einführung.- 1 Gewässerentwicklung im geomorphologischen Prozeßgefüge.- 1.1.1 Abtrag und Transport.- 1.2 Talbildung.- 1.3 Terrassenbildung.- 1.4 Längsprofilentwicklung.- 1.5 Laufentwicklung.- 1.6 Querschnittsentwicklung.- 1.7 Morphologische Gewässerklassifizierung.- 2 Raum-Zeit-System der Gewässerentwicklung.- 2.1 Zeitbegriffe.- 2.2 Raum-Zeit-Bezug.- 2.3 Raum-Zeit-Modell der morphologischen Gewässerentwicklung.- 2.4 Gleichgewichtskonzepte in der Geomorphologie.- 2.5 Systemanalytische Betrachtung von Gleichgewichten.- 2.6 Gleichgewichte im Raum-Zeit-Modell der morphologischen Gewässerentwicklung.- 2.7 Bedeutung von Schwellenwerten und Katastrophen.- 2.8 Katastrophenereignisse im Raum-Zeit-Modell der morphologischen Gewässerentwicklung.- 2.9 Diskussion.- 3 Abriß der kulturhistorischen Gewässer- und Landschaftsentwicklung.- 3.1 Frühgeschichtliche und mittelalterliche Einwirkungen auf den Landschaftshaushalt.- 3.2 Eingriffe und Nutzungen der Neuzeit.- 4 Geomorphologische Auswirkungen anthropogener Eingriffe im Raum-Zeit-Bezug.- 4.1 Rodungen und Flächennutzungen.- 4.2 Flößerei und Treidelschiffahrt.- 4.3 Laufwasserkraftnutzung.- 4.4 Gewässerregulierungen.- 4.5 Speicherbau.- 4.6 Diskussion.- 5 Gewässergestaltung und -entwicklung.- 5.1 Ziele der Gewässerentwicklung.- 5.2 Das Leitbild-Konzept als Planungsinstrument.- 5.3 Gestaltungs-und Entwicklungsgrundsätze.- 5.4 Hinweise zur morphologischen Entwicklungs- und Erfolgskontrolle.- 6 Beispiel: Donau in Baden-Württemberg.- 6.1 Talbildung.- 6.2 Terrassensysteme.- 6.3 Laufentwicklung.- 6.4 Morphodynamik.- 6.5 Tiefenerosion als Regulierungsfolge.- 6.6 Projektbeispiel: Sanierung von Erosionsschäden bei Blochingen (Lkrs. Sigmaringen).- 7 Zusammenfassung, Anforderungen an Forschung und Lehre.- Literatur.-Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1994
Genre: Umwelt
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Ökologie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 276
Inhalt: xvi
256 S.
ISBN-13: 9783540575382
ISBN-10: 3540575383
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kern, Klaus
Auflage: 1994
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 235 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Klaus Kern
Erscheinungsdatum: 07.03.1994
Gewicht: 0,423 kg
preigu-id: 102237181
Warnhinweis