Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grundlagen des Dokumenten-Managements
Einsatzgebiete · Technologien · Trends
Taschenbuch von Barbara Merkel
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
"Grundlagen des Dokumentenmanagements" (erster Band der Schriftenreihe "Dokumentenmanagement") gibt einen systematischen Überblick über Umfeld, Technologien, und Trends im Dokumentenmanagement-Markt.
"Grundlagen des Dokumentenmanagements" (erster Band der Schriftenreihe "Dokumentenmanagement") gibt einen systematischen Überblick über Umfeld, Technologien, und Trends im Dokumentenmanagement-Markt.
Über den Autor
Die Autoren

Dr. Ulrich Kampffmeyer ist Geschäftsführer der

Project Consult Unternehmensberatung sowie Präsident des Verbandes Optischer Informations-systeme (VOI) . Project Consult ist spezialisiert auf

die Beratung und Einführung moderner Informationstechnologien.

Barbara Merkel arbeitet bei Project Consult als Beraterin.
Zusammenfassung
Dokumentenmanagement, früher ein hochspezialisiertes Randthema, gewinnt heute an immer größerer Bedeutung. Die wachsende Flut an Informationen kann kaum mehr bewältigt werden - nur ein sinnvolles Dokumentenmanagement-System kann dieses leisten. Denn der schnelle Zugriff auf wichtige Informationen ist der entscheidende Erfogsfaktor für das Unternehmen von morgen.

"Grundlagen des Dokumentenmanagements" (erster Band der Schriftenreihe "Dokumentenmanagement") gibt einen systematischen Überblick über Umfeld, Technologien, und Trends im Dokumentenmanagement-Markt
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Begriffe und Umfeld von Dokumenten-Management-Systemen.- 2.1 Begriffsklärungen.- 2.2 Traditionelle Produktabgrenzungen.- 2.3 Dokumenten-Management im engeren und weiteren Sinn.- 2.4 Architektur von Dokumenten-Management-Systemen.- 2.5 Derzeitige Probleme von DMS-Lösungen.- 3. Anwendungsgebiete von Dokumenten-Management-Systemen.- 3.1 Datensicherung.- 3.2 Archiv.- 3.3 Recherche.- 3.4 Klassisches Dokumenten-Management.- 3.5 Groupware.- 3.6 Workflow.- 4. Anforderungen an Dokumenten-Management-Systeme.- 4.1 Funktionale Anforderungen.- 4.2 Systemanforderungen.- 5. Standardisierungen.- 5.1 Dokumentenformate.- 5.2 Systeme und Schnittstellen.- 6. Strategien und Trends im DMS-Markt.- 6.1 Allianzen und Kooperationen.- 6.2 Annäherung der verschiedenen Technologien.- 6.3 Low-Cost Standardprodukte.- 6.4 Dokumenten-Management im Internet und Intranet.- 7. Ausblick.- Anbieter und Produkte.- Abkürzungsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Abbildungsnachweis.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: 218 S.
86 s/w Illustr.
218 S. 86 Abb.
ISBN-13: 9783409879408
ISBN-10: 3409879404
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Merkel, Barbara
Auflage: 1997
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 13 mm
Von/Mit: Barbara Merkel
Erscheinungsdatum: 16.01.1997
Gewicht: 0,389 kg
preigu-id: 106852500
Über den Autor
Die Autoren

Dr. Ulrich Kampffmeyer ist Geschäftsführer der

Project Consult Unternehmensberatung sowie Präsident des Verbandes Optischer Informations-systeme (VOI) . Project Consult ist spezialisiert auf

die Beratung und Einführung moderner Informationstechnologien.

Barbara Merkel arbeitet bei Project Consult als Beraterin.
Zusammenfassung
Dokumentenmanagement, früher ein hochspezialisiertes Randthema, gewinnt heute an immer größerer Bedeutung. Die wachsende Flut an Informationen kann kaum mehr bewältigt werden - nur ein sinnvolles Dokumentenmanagement-System kann dieses leisten. Denn der schnelle Zugriff auf wichtige Informationen ist der entscheidende Erfogsfaktor für das Unternehmen von morgen.

"Grundlagen des Dokumentenmanagements" (erster Band der Schriftenreihe "Dokumentenmanagement") gibt einen systematischen Überblick über Umfeld, Technologien, und Trends im Dokumentenmanagement-Markt
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Begriffe und Umfeld von Dokumenten-Management-Systemen.- 2.1 Begriffsklärungen.- 2.2 Traditionelle Produktabgrenzungen.- 2.3 Dokumenten-Management im engeren und weiteren Sinn.- 2.4 Architektur von Dokumenten-Management-Systemen.- 2.5 Derzeitige Probleme von DMS-Lösungen.- 3. Anwendungsgebiete von Dokumenten-Management-Systemen.- 3.1 Datensicherung.- 3.2 Archiv.- 3.3 Recherche.- 3.4 Klassisches Dokumenten-Management.- 3.5 Groupware.- 3.6 Workflow.- 4. Anforderungen an Dokumenten-Management-Systeme.- 4.1 Funktionale Anforderungen.- 4.2 Systemanforderungen.- 5. Standardisierungen.- 5.1 Dokumentenformate.- 5.2 Systeme und Schnittstellen.- 6. Strategien und Trends im DMS-Markt.- 6.1 Allianzen und Kooperationen.- 6.2 Annäherung der verschiedenen Technologien.- 6.3 Low-Cost Standardprodukte.- 6.4 Dokumenten-Management im Internet und Intranet.- 7. Ausblick.- Anbieter und Produkte.- Abkürzungsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Abbildungsnachweis.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: 218 S.
86 s/w Illustr.
218 S. 86 Abb.
ISBN-13: 9783409879408
ISBN-10: 3409879404
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Merkel, Barbara
Auflage: 1997
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Maße: 244 x 170 x 13 mm
Von/Mit: Barbara Merkel
Erscheinungsdatum: 16.01.1997
Gewicht: 0,389 kg
preigu-id: 106852500
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte