Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
15,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Altenpflege, Altenhilfe, Bildungszentrum für Pflegeberufe - Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (Institut für Fort- und Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein großer Teil der relevanten Fachliteratur befasst sich ausschließlich mit Überleitungen von Patienten aus dem Krankenhaus in das häusliche Umfeld. Sogar der 2002 erschienene Expertenstandard "Entlassungsmanagement in der Pflege" bezieht sich vorwiegend auf den Übergang von dem stationären in den nachstationären Bereich, also dem Übergang von der Klinik in die ambulante Pflege.
Mir stellt sich die Frage: Wäre es für die vollstationäre Altenpflege nicht auch sinnvoll eine Überleitungspflege zu implementieren?
In der nachfolgenden Betrachtung soll die Berechtigung einer Überleitungspflege und der für die Einrichtungen daraus zu ziehende Nutzen insgesamt dargestellt werden. Im Zeitalter der ökonomischen Betrachtung von Pflege und einer gewünschten Kunden-bindung gibt es vielerlei Methoden und Instrumente diese gewünschten Ziele zu erreichen. Es werden Auszüge aus den Möglichkeiten dargestellt und ich möchte zudem aufzeigen, dass die Überleitungspflege ein elementarer Bestandteil der täglichen Arbeit auch in der Altenpflege ist.
Mir stellt sich die Frage: Wäre es für die vollstationäre Altenpflege nicht auch sinnvoll eine Überleitungspflege zu implementieren?
In der nachfolgenden Betrachtung soll die Berechtigung einer Überleitungspflege und der für die Einrichtungen daraus zu ziehende Nutzen insgesamt dargestellt werden. Im Zeitalter der ökonomischen Betrachtung von Pflege und einer gewünschten Kunden-bindung gibt es vielerlei Methoden und Instrumente diese gewünschten Ziele zu erreichen. Es werden Auszüge aus den Möglichkeiten dargestellt und ich möchte zudem aufzeigen, dass die Überleitungspflege ein elementarer Bestandteil der täglichen Arbeit auch in der Altenpflege ist.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Altenpflege, Altenhilfe, Bildungszentrum für Pflegeberufe - Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste (Institut für Fort- und Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein großer Teil der relevanten Fachliteratur befasst sich ausschließlich mit Überleitungen von Patienten aus dem Krankenhaus in das häusliche Umfeld. Sogar der 2002 erschienene Expertenstandard "Entlassungsmanagement in der Pflege" bezieht sich vorwiegend auf den Übergang von dem stationären in den nachstationären Bereich, also dem Übergang von der Klinik in die ambulante Pflege.
Mir stellt sich die Frage: Wäre es für die vollstationäre Altenpflege nicht auch sinnvoll eine Überleitungspflege zu implementieren?
In der nachfolgenden Betrachtung soll die Berechtigung einer Überleitungspflege und der für die Einrichtungen daraus zu ziehende Nutzen insgesamt dargestellt werden. Im Zeitalter der ökonomischen Betrachtung von Pflege und einer gewünschten Kunden-bindung gibt es vielerlei Methoden und Instrumente diese gewünschten Ziele zu erreichen. Es werden Auszüge aus den Möglichkeiten dargestellt und ich möchte zudem aufzeigen, dass die Überleitungspflege ein elementarer Bestandteil der täglichen Arbeit auch in der Altenpflege ist.
Mir stellt sich die Frage: Wäre es für die vollstationäre Altenpflege nicht auch sinnvoll eine Überleitungspflege zu implementieren?
In der nachfolgenden Betrachtung soll die Berechtigung einer Überleitungspflege und der für die Einrichtungen daraus zu ziehende Nutzen insgesamt dargestellt werden. Im Zeitalter der ökonomischen Betrachtung von Pflege und einer gewünschten Kunden-bindung gibt es vielerlei Methoden und Instrumente diese gewünschten Ziele zu erreichen. Es werden Auszüge aus den Möglichkeiten dargestellt und ich möchte zudem aufzeigen, dass die Überleitungspflege ein elementarer Bestandteil der täglichen Arbeit auch in der Altenpflege ist.
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 20 S. |
ISBN-13: | 9783640628667 |
ISBN-10: | 3640628667 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Sebastian, Heiko |
Auflage: | 5. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 2 mm |
Von/Mit: | Heiko Sebastian |
Erscheinungsdatum: | 21.05.2010 |
Gewicht: | 0,045 kg |
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 20 S. |
ISBN-13: | 9783640628667 |
ISBN-10: | 3640628667 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Sebastian, Heiko |
Auflage: | 5. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de |
Maße: | 210 x 148 x 2 mm |
Von/Mit: | Heiko Sebastian |
Erscheinungsdatum: | 21.05.2010 |
Gewicht: | 0,045 kg |
Sicherheitshinweis