Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grundlagen der klassischen TRIZ
Ein praktisches Lehrbuch des erfinderischen Denkens für Ingenieure
Buch von Michael A. Orloff
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Jeder Mensch ist ein Erfinder! Der Autor stellt in diesem Buch Entwicklung und Ergebnisse der TRIZ-Methode zur Lösung erfinderischer Aufgaben vor. TRIZ akkumuliert die Erfahrungen bei der Entwicklung vieler tausend Erfindungen aus dem Patentbestand der ganzen Welt. Dem Leser werden in anschaulicher Form die Schlüsselideen, -methoden und -beispiele der TRIZ-Methode vorgestellt. So erhält er die Möglichkeit, sich die Hauptinstrumente der TRIZ selbst anzueignen.

Die dritte Auflage wurde durch Industriebeispiele erweitert.
Jeder Mensch ist ein Erfinder! Der Autor stellt in diesem Buch Entwicklung und Ergebnisse der TRIZ-Methode zur Lösung erfinderischer Aufgaben vor. TRIZ akkumuliert die Erfahrungen bei der Entwicklung vieler tausend Erfindungen aus dem Patentbestand der ganzen Welt. Dem Leser werden in anschaulicher Form die Schlüsselideen, -methoden und -beispiele der TRIZ-Methode vorgestellt. So erhält er die Möglichkeit, sich die Hauptinstrumente der TRIZ selbst anzueignen.

Die dritte Auflage wurde durch Industriebeispiele erweitert.
Über den Autor

Michael A. Orloff

verfügt über 40 Jahre Erfahrung in der TRIZ-Methode. Er ist Urheber von mehr als 50 Erfindungen und Inhaber von Patenten in den USA und Großbritannien und verfasste über 140 Arbeiten im Bereich spezialisierter Computer und Modellierungs- und Versuchssysteme. Außerdem lehrte er mehr als zwei Jahrzehnte an Hochschuleinrichtungen und tritt als Berater in vielen Bereichen der Wissenschaft und Technik auf.

Zusammenfassung

Jeder Mensch ist ein Erfinder! Der Autor schildert die Entwicklung und Ergebnisse der TRIZ-Methode zur Lösung erfinderischer Aufgaben. Die "Teoria reshenija izobretatjelskich zadacz" des Russen Genrich Saulowitch Altschuller bedeutet sinngemäß übersetzt: "Theorie des erfinderischen Problemlösens". Nach der Durchsicht von circa 40.000 Patenten analysierte Altschuller Muster und Probleme, die sich wiederholen. Im vorliegenden Buch werden in anschaulicher Form die Ergebnisse seiner Arbeit, Schlüsselideen, -methoden und -beispiele der TRIZ-Methode vorgestellt. So kann sich der Leser die Hauptinstrumente der TRIZ selbst aneignen.

Inhaltsverzeichnis
Einführung: Erfindung der Zivilisation.- Re-Inventing - die Schlüsselkompetenz des Studiums und Selbststudiums der TRIZ.- Methoden des Erfindens: Erfindung.- Erfinderische Kreativität.- Klassische TRIZ.- Praktikum. A-Studio, algorithmische Navigation des Denkens: Von der Praxis zur Theorie.- Disziplin der Kreativität.- Operative Zone.- Vom Bestehenden zum Entstehenden.- Praktikum. Klassische Navigatoren des Erfindens des A-Studios: Navigatoren für Standardlösungen.- Navigatoren für die Lösung technischer Widersprüche.- Navigatoren für die Lösung physikalischer Widersprüche.- Navigatoren für die Suche nach Funktionsprinzipien.- Praktikum. Strategie des Erfindens: Steuerung der Systementwicklung.- Klassische TRIZ-Modelle der innovativen Entwicklung.- Praktikum. Taktik des Erfindens: Diagnostik des Problems.- Verifikation der Lösung.- Praktikum. Erfindungskunst: Pragmatismus der Phantasie.- Integration der TRIZ in die professionelle Tätigkeit.- Praktikum. Entwicklung der TRIZ: Auswahl einer Strategie: Mensch oder Computer?- CAI: Computer Aided Innovation.- Schlusswort.- Anlagen: Katalog der Navigatoren des Erfindens im A-Studio.- Beispielverzeichnis.- Antworten und Lösungen.- Literatur- und Sachverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 412
Reihe: VDI-Buch
Inhalt: xx
391 S.
ISBN-13: 9783540340584
ISBN-10: 3540340580
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11744108
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Orloff, Michael A.
Auflage: 3. neu bearb. und erweiterte Aufl. 2006
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
VDI-Buch
Maße: 241 x 160 x 28 mm
Von/Mit: Michael A. Orloff
Erscheinungsdatum: 08.09.2006
Gewicht: 0,781 kg
preigu-id: 102173232
Über den Autor

Michael A. Orloff

verfügt über 40 Jahre Erfahrung in der TRIZ-Methode. Er ist Urheber von mehr als 50 Erfindungen und Inhaber von Patenten in den USA und Großbritannien und verfasste über 140 Arbeiten im Bereich spezialisierter Computer und Modellierungs- und Versuchssysteme. Außerdem lehrte er mehr als zwei Jahrzehnte an Hochschuleinrichtungen und tritt als Berater in vielen Bereichen der Wissenschaft und Technik auf.

Zusammenfassung

Jeder Mensch ist ein Erfinder! Der Autor schildert die Entwicklung und Ergebnisse der TRIZ-Methode zur Lösung erfinderischer Aufgaben. Die "Teoria reshenija izobretatjelskich zadacz" des Russen Genrich Saulowitch Altschuller bedeutet sinngemäß übersetzt: "Theorie des erfinderischen Problemlösens". Nach der Durchsicht von circa 40.000 Patenten analysierte Altschuller Muster und Probleme, die sich wiederholen. Im vorliegenden Buch werden in anschaulicher Form die Ergebnisse seiner Arbeit, Schlüsselideen, -methoden und -beispiele der TRIZ-Methode vorgestellt. So kann sich der Leser die Hauptinstrumente der TRIZ selbst aneignen.

Inhaltsverzeichnis
Einführung: Erfindung der Zivilisation.- Re-Inventing - die Schlüsselkompetenz des Studiums und Selbststudiums der TRIZ.- Methoden des Erfindens: Erfindung.- Erfinderische Kreativität.- Klassische TRIZ.- Praktikum. A-Studio, algorithmische Navigation des Denkens: Von der Praxis zur Theorie.- Disziplin der Kreativität.- Operative Zone.- Vom Bestehenden zum Entstehenden.- Praktikum. Klassische Navigatoren des Erfindens des A-Studios: Navigatoren für Standardlösungen.- Navigatoren für die Lösung technischer Widersprüche.- Navigatoren für die Lösung physikalischer Widersprüche.- Navigatoren für die Suche nach Funktionsprinzipien.- Praktikum. Strategie des Erfindens: Steuerung der Systementwicklung.- Klassische TRIZ-Modelle der innovativen Entwicklung.- Praktikum. Taktik des Erfindens: Diagnostik des Problems.- Verifikation der Lösung.- Praktikum. Erfindungskunst: Pragmatismus der Phantasie.- Integration der TRIZ in die professionelle Tätigkeit.- Praktikum. Entwicklung der TRIZ: Auswahl einer Strategie: Mensch oder Computer?- CAI: Computer Aided Innovation.- Schlusswort.- Anlagen: Katalog der Navigatoren des Erfindens im A-Studio.- Beispielverzeichnis.- Antworten und Lösungen.- Literatur- und Sachverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 412
Reihe: VDI-Buch
Inhalt: xx
391 S.
ISBN-13: 9783540340584
ISBN-10: 3540340580
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11744108
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Orloff, Michael A.
Auflage: 3. neu bearb. und erweiterte Aufl. 2006
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
VDI-Buch
Maße: 241 x 160 x 28 mm
Von/Mit: Michael A. Orloff
Erscheinungsdatum: 08.09.2006
Gewicht: 0,781 kg
preigu-id: 102173232
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte