Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Klaus Nathusius führt umfassend in die Thematik der Gründungsfinanzierung ein. Im Rahmen einer integrierten Darstellung beschreibt er den Finanzierungsprozess von der Finanzplanung bis zur Optimierung des Finanzierungsmixes. Der Autor geht ausführlich auf die verschiedenen Finanzierungsquellen und -instrumente ein und vermittelt profundes Know-how. Beispiele von Gründungsfinanzierungen verdeutlichen die praktische Umsetzung.
Klaus Nathusius führt umfassend in die Thematik der Gründungsfinanzierung ein. Im Rahmen einer integrierten Darstellung beschreibt er den Finanzierungsprozess von der Finanzplanung bis zur Optimierung des Finanzierungsmixes. Der Autor geht ausführlich auf die verschiedenen Finanzierungsquellen und -instrumente ein und vermittelt profundes Know-how. Beispiele von Gründungsfinanzierungen verdeutlichen die praktische Umsetzung.
Über den Autor
Prof. Dr. Klaus Nathusius ist Honorarprofessor an der Universität Kassel und hatte Lehraufträge zum Thema Unternehmensgründung an den Universitäten Köln, Dortmund, der European Business School und der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist außerdem geschäftsführender Gesellschafter der von ihm 1978 gegründeten GENES GmbH Venture Services - der ersten Venture Capital Management Gesellschaft in Deutschland.
Zusammenfassung
Unternehmensgründungen sind ein zentraler Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit marktwirtschaftlicher Systeme. Neue Wege und Instrumente der Finanzierung haben in letzter Zeit zu einer dynamischen Entwicklung des Gründungssektors geführt.

Klaus Nathusius führt umfassend in die Thematik der Gründungsfinanzierung ein. Im Rahmen einer integrierten Darstellung beschreibt er den Finanzierungsprozess von der Finanzplanung bis zur Optimierung des Finanzierungsmixes. Der Autor geht ausführlich auf die verschiedenen Finanzierungsquellen und -instrumente ein und vermittelt profundes Know how. Beispiele von Gründungsfinanzierungen verdeutlichen die praktische Umsetzung.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung in die Gründungsfinanzierung.- 1.1 Finanzierungsanlässe.- 1.2 Gründungsformen und Gründungs-Modelle.- 1.3 Gründungsfinanzierungs-Grundsätze.- 1.4 Finanzierungsarten und deren Gründungseignung.- 2. Modelle der Gründungsfinanzierung.- 2.1 Strategieorientierte Modelldefinition.- 2.2 Typische Gründungs-Finanzierungsmodelle.- 2.4 Gründungs-Finanzierungsmodelle in der Praxis.- 3. Finanzierungsquellen und -instrumente.- 3.1 Eigenkapitalfinanzierung.- 3.2 Fremdkapitalfinanzierung (kurzfristig).- 3.3 Fremdkapitalfinanzierung (mittel- und langfristig).- 3.4 Mezzanine Finanzierung.- 3.5 Sonderformen der Finanzierung.- 3.6 Unterstützungsinstrumente für Gründungsfinanzierungen.- 4. Finanzierungsprozess.- 4.1 Finanzplanung.- 4.2 Einflüsse auf Finanzierungs-Entscheidungsprozesse.- 4.3 Entscheidungsbeeinflussende Kriterien im Verfahrensablauf von Finanzinstitutionen.- 4.4 Merkmalsausprägungen bei verschiedenen Gründungs-Modellen.- 4.5 Maßnahmen zur Erreichung des Risiko-Chancen-Gleichgewichts der Fremdkapitalgeber bei Gründungsfinanzierungen.- 4.6 Beurteilung von Finanzierungsinstrumenten durch Stakeholder.- 4.7 Interessenlagen von Venture Capital Gesellschaften.- 4.8 Optimierung der Finanzierung.- 5. Beispiele von Gründungsfinanzierungen.- 5.1 "Einfache" Gründung.- 5.2 "Komplexe" Gründung.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xiii
230 S.
15 s/w Illustr.
230 S. 15 Abb.
ISBN-13: 9783409118699
ISBN-10: 3409118691
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nathusius, Klaus
Hersteller: Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler
Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Klaus Nathusius
Erscheinungsdatum: 29.10.2001
Gewicht: 0,435 kg
Artikel-ID: 104637517

Ähnliche Produkte