Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grundgefühle
Phänomenologie Psychodynamik EEG-Spektralanalytik
Taschenbuch von Wielant Machleidt (u. a.)
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch gibt eine schl}ssige Antwort auf die Frage, welche
Gef}hle des Menschen als Grundgef}hle ausgesehen werden
k|nnen. Durch eine ph{nomenologisch-psychodynamische Cha-
rakterisierung der Gef}hle und die Zuordnung spezifisch
spektralanalytischer EEG-Muster gelingt die Identifizierung
von 5 Grundgef}hlen. Diese sind Intention/Hunger, Angst,
Aggression/Schmerz, Trauer und Freude. Mischgef}hle sind
durch typische Interferenzbilder im Hirnstrombild vertreten.
Die Zusammenf}hrung der ph{nomenologischen mit der EEG-
spektralanalytischen Methode erm|glicht die Erkennung der
aktuellen Gef}hle eines Menschen aus seinem Hirnstrombild.
Das Buch gibt eine schl}ssige Antwort auf die Frage, welche
Gef}hle des Menschen als Grundgef}hle ausgesehen werden
k|nnen. Durch eine ph{nomenologisch-psychodynamische Cha-
rakterisierung der Gef}hle und die Zuordnung spezifisch
spektralanalytischer EEG-Muster gelingt die Identifizierung
von 5 Grundgef}hlen. Diese sind Intention/Hunger, Angst,
Aggression/Schmerz, Trauer und Freude. Mischgef}hle sind
durch typische Interferenzbilder im Hirnstrombild vertreten.
Die Zusammenf}hrung der ph{nomenologischen mit der EEG-
spektralanalytischen Methode erm|glicht die Erkennung der
aktuellen Gef}hle eines Menschen aus seinem Hirnstrombild.
Inhaltsverzeichnis
1. Grundgefühle - Ein neues Paradigma?.- 2. Hans Berger: Auf der Suche nach der "Psychischen Energie" - Zur Geschichte der Elektroencephalographie.- 3. Emotionalität und Elektroencephalogramm - Theorie und Systematik.- 3.1 Die Aktivationstheoretiker.- 3.2 Leitlinien psychologischer Entwürfe zur Emotionalität.- 3.3 Die Strukturdimensionen der Gefühle Qualität, Intensität, Zeit und Raum.- 4. Methodik.- 4.1 Methodik der Imaginationsübungen.- 4.2 Datenaufbereitung und Analyse.- 4.3 Kohärenzen.- 4.4 Artefaktanalyse.- 5. Grundgefühle und EEG-Aktivität.- 5.1 Intention.- 5.2 Angst.- 5.3 Aggression, Ärger und Schmerz.- 5.4 Trauer.- 5.5 Freude.- 6. Interferenzgefühle und EEG-Aktivität.- Die Interferenzgefühle.- 6.1 Interferenz von Intention mit Angst, Aggression, Trauer und Freude.- 6.2 Interferenz von Angst und Aggression.- Einzelfallanalysen.- Interferenz von Angst und Aggression in der Spektraldarstellung.- Das Probandenkollektiv mit ängstlichaggressiven Interferenzgefühlen: Statistische Ergebnisse.- 6.3 Interferenz von Angst und Trauer.- Einzelfallanalysen.- Interferenz von Angst und Trauer in der Spektraldarstellung.- 6.4 Interferenz von Aggression und Trauer.- Einzelfallanalysen.- Interferenz von Aggression und Trauer in der Spektraldarstellung.- Probandenkollektiv bei Interferenz von Aggression und Trauer: Statistische Ergebnisse.- 6.5 Kohärenz bei Mischgefühlen.- 7. Emotionssystematik mit funktionellen EEG-Mustern.- 7.1 Historisches.- 7.2 Lokalismus und Ganzheitlichkeit.- 7.3 Regression und Theta-Aktivität.- 7.4 Grundgefühle und funktionelle EEG-Muster.- 7.5 Gefühlssysteme: Tatsachen und Thesen.- 7.6 Der emotionelle Einfluss auf die Blockierung der EEG-Grundaktivität durch Augenöffnen.- 7.7 Zum kognitiv-emotiven Wahrnehmungsvollzug.- 7.8Gefühle, Wahrnehmung und Bewußtsein.- 7.9 Biologie und Hermeneutik im Dialog zum Phänomen Trauerprozesse.- 7.10 Affektsystematischer Ausblick.- 8. Literatur.- 9. Angst und EEG-Aktivität: Literaturübersicht 1963 bis 1987.- 10. Stichwortverzeichnis.- 11. Tabellenanhang.- 12. Register der Fallbeispiele.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Reihe: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
Inhalt: xiii
252 S.
ISBN-13: 9783642839078
ISBN-10: 364283907X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Machleidt, Wielant
Mügge, Andreas
Gutjahr, Leopold
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1989
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
Maße: 242 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Wielant Machleidt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.12.2011
Gewicht: 0,471 kg
preigu-id: 106370122
Inhaltsverzeichnis
1. Grundgefühle - Ein neues Paradigma?.- 2. Hans Berger: Auf der Suche nach der "Psychischen Energie" - Zur Geschichte der Elektroencephalographie.- 3. Emotionalität und Elektroencephalogramm - Theorie und Systematik.- 3.1 Die Aktivationstheoretiker.- 3.2 Leitlinien psychologischer Entwürfe zur Emotionalität.- 3.3 Die Strukturdimensionen der Gefühle Qualität, Intensität, Zeit und Raum.- 4. Methodik.- 4.1 Methodik der Imaginationsübungen.- 4.2 Datenaufbereitung und Analyse.- 4.3 Kohärenzen.- 4.4 Artefaktanalyse.- 5. Grundgefühle und EEG-Aktivität.- 5.1 Intention.- 5.2 Angst.- 5.3 Aggression, Ärger und Schmerz.- 5.4 Trauer.- 5.5 Freude.- 6. Interferenzgefühle und EEG-Aktivität.- Die Interferenzgefühle.- 6.1 Interferenz von Intention mit Angst, Aggression, Trauer und Freude.- 6.2 Interferenz von Angst und Aggression.- Einzelfallanalysen.- Interferenz von Angst und Aggression in der Spektraldarstellung.- Das Probandenkollektiv mit ängstlichaggressiven Interferenzgefühlen: Statistische Ergebnisse.- 6.3 Interferenz von Angst und Trauer.- Einzelfallanalysen.- Interferenz von Angst und Trauer in der Spektraldarstellung.- 6.4 Interferenz von Aggression und Trauer.- Einzelfallanalysen.- Interferenz von Aggression und Trauer in der Spektraldarstellung.- Probandenkollektiv bei Interferenz von Aggression und Trauer: Statistische Ergebnisse.- 6.5 Kohärenz bei Mischgefühlen.- 7. Emotionssystematik mit funktionellen EEG-Mustern.- 7.1 Historisches.- 7.2 Lokalismus und Ganzheitlichkeit.- 7.3 Regression und Theta-Aktivität.- 7.4 Grundgefühle und funktionelle EEG-Muster.- 7.5 Gefühlssysteme: Tatsachen und Thesen.- 7.6 Der emotionelle Einfluss auf die Blockierung der EEG-Grundaktivität durch Augenöffnen.- 7.7 Zum kognitiv-emotiven Wahrnehmungsvollzug.- 7.8Gefühle, Wahrnehmung und Bewußtsein.- 7.9 Biologie und Hermeneutik im Dialog zum Phänomen Trauerprozesse.- 7.10 Affektsystematischer Ausblick.- 8. Literatur.- 9. Angst und EEG-Aktivität: Literaturübersicht 1963 bis 1987.- 10. Stichwortverzeichnis.- 11. Tabellenanhang.- 12. Register der Fallbeispiele.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Andere Fachgebiete
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 272
Reihe: Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
Inhalt: xiii
252 S.
ISBN-13: 9783642839078
ISBN-10: 364283907X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Machleidt, Wielant
Mügge, Andreas
Gutjahr, Leopold
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1989
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie
Maße: 242 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Wielant Machleidt (u. a.)
Erscheinungsdatum: 05.12.2011
Gewicht: 0,471 kg
preigu-id: 106370122
Warnhinweis