Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gründerteams
Chancen und Risiken für den Unternehmenserfolg
Buch von Hans G. Gemünden (u. a.)
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Bei der Gründung von Unternehmen ist in den letzten Jahren ein Trend zu Teamgründungen zu beobachten. Ob Gründerteams erfolgreicher sind als Einzelgründer wird kontrovers diskutiert. Viele Vorteile, wie die Kombination von verschiedenartigen Fähigkeiten und Wissen sprechen dafür. Gefahren liegen dagegen in der Qualität des Zusammenspiels der Partner. Die Analyse von mehr als 150 partnerschaftlich gegründeten Unternehmen zeigt, unter welchen Umständen Gründerteams besonders erfolgreich sind. Wie erfolgversprechend die eigene Interaktionsstrategie ist, kann mithilfe eines Analyseinstruments überprüft werden. Die zugrundegelegten Zielwerte sind aus den Ergebnissen der Untersuchung abgeleitet und können für die Besetzung und Finanzierung von Gründerteams wertvolle Hinweise geben.
Bei der Gründung von Unternehmen ist in den letzten Jahren ein Trend zu Teamgründungen zu beobachten. Ob Gründerteams erfolgreicher sind als Einzelgründer wird kontrovers diskutiert. Viele Vorteile, wie die Kombination von verschiedenartigen Fähigkeiten und Wissen sprechen dafür. Gefahren liegen dagegen in der Qualität des Zusammenspiels der Partner. Die Analyse von mehr als 150 partnerschaftlich gegründeten Unternehmen zeigt, unter welchen Umständen Gründerteams besonders erfolgreich sind. Wie erfolgversprechend die eigene Interaktionsstrategie ist, kann mithilfe eines Analyseinstruments überprüft werden. Die zugrundegelegten Zielwerte sind aus den Ergebnissen der Untersuchung abgeleitet und können für die Besetzung und Finanzierung von Gründerteams wertvolle Hinweise geben.
Zusammenfassung

In diesem Buch wird erstmals eine empirische Analyse über Gründerteams vorgelegt

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
1 Gründerteams: Ein Phänomen der letzten 15 Jahre?.- 1.1 Definition des Begriffes "Gründerteam".- 1.2 Gründerteams in der historischen Betrachtung.- 1.3 Die Bedeutung von Gründerteams heute.- 1.4 Zusammenfassung.- 2 Zielsetzung und Aufbau des Buches.- 2.1 Ziele der Untersuchung.- 2.2 Aufbau des Buches.- 3 Die Erfolgsfaktoren von Gründerteams.- 3.1 Der Erfolg von Gründerteams 3o.- 3.2 Die Risiken von Gründerteams.- 3.3 Merkmale von Gründerteams als Erfolgsfaktor.- 3.4 Die Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor.- 3.5 Der Einfluss der Teammerkmale auf dieSoziale Interaktion 5o.- 3.6 Zusammenfassung.- 4 Die Konzeption der Untersuchung.- 4.1 Der Bezugsrahmen.- 4.2 Operationalisierung der Merkmalevon Gründerteams.- 4.3 Operationalisierung der Komponentender Sozialen Interaktion von Gründerteams.- 4.4 Operationalisierung der Dimensionendes Unternehmenserfolges.- 4.5 Das Untersuchungsdesign.- 4.6 Zusammenfassung.- 5 Merkmale der Unternehmen und der Gründerteams.- 5.1 Merkmale der Unternehmen.- 5.2 Merkmale der Gründerteams.- 5.3 Zusammenhänge zwischen Teammerkmalen.- 5.4 Zusammenfassung.- 6 Die Soziale Interaktion der befragten Gründerteams.- 6.1 Die Qualität des Messmodells derSozialen Interaktion.- 6.2 Ausprägungen der Sozialen Interaktion.- 6.3 Zusammenfassung.- 7 Der Erfolg der befragten Gründerteams.- 7.1 Die Qualität des Messmodells für denqualitativen Unternehmenserfolg.- 7.2 Quantitative Erfolgsgrößen.- 7.3 Zusammenhang zwischen qualitativenund quantitativen Erfolgsgrößen.- 7.4 Zusammenfassung.- 8 Empirische Überprüfung der Untersuchungshypothesen.- 8.1 Erfolgseinfluss der Merkmale von Gründerteams.- 8.2 Erfolgseinfluss der Sozialen Interaktion.- 8.3 Einfluss der Teammerkmale auf die Soziale Interaktion.- 8.4 Interaktionseinfluss unter demmoderierendenEinfluss von Teammerkmalen.- 8.5 Zusammenfassung.- 9 Instrument zur Bestimmung der Qualitätder Sozialen Interaktion in Gründerteams.- 9.1 Entwicklung des Instruments.- 9.2 Auswertung.- 9.3 Grenzen des Analysewerkzeugs und Maßnahmen.- 10 Resümee und Ausblick.- 10.1 Soziale Interaktion und Erfolg von Gründerteams.- 10.2 Zentrale Ergebnisse.- 10.3 Implikationen für die Praxis.- 10.4 Implikationen für die Forschung.- 10.5 Kritische Würdigung - Grenzen der Untersuchung.- 11 Literaturverzeichnis.
Zusammenfassung

In diesem Buch wird erstmals eine empirische Analyse über Gründerteams vorgelegt

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis
1 Gründerteams: Ein Phänomen der letzten 15 Jahre?.- 1.1 Definition des Begriffes "Gründerteam".- 1.2 Gründerteams in der historischen Betrachtung.- 1.3 Die Bedeutung von Gründerteams heute.- 1.4 Zusammenfassung.- 2 Zielsetzung und Aufbau des Buches.- 2.1 Ziele der Untersuchung.- 2.2 Aufbau des Buches.- 3 Die Erfolgsfaktoren von Gründerteams.- 3.1 Der Erfolg von Gründerteams 3o.- 3.2 Die Risiken von Gründerteams.- 3.3 Merkmale von Gründerteams als Erfolgsfaktor.- 3.4 Die Soziale Interaktion als Erfolgsfaktor.- 3.5 Der Einfluss der Teammerkmale auf dieSoziale Interaktion 5o.- 3.6 Zusammenfassung.- 4 Die Konzeption der Untersuchung.- 4.1 Der Bezugsrahmen.- 4.2 Operationalisierung der Merkmalevon Gründerteams.- 4.3 Operationalisierung der Komponentender Sozialen Interaktion von Gründerteams.- 4.4 Operationalisierung der Dimensionendes Unternehmenserfolges.- 4.5 Das Untersuchungsdesign.- 4.6 Zusammenfassung.- 5 Merkmale der Unternehmen und der Gründerteams.- 5.1 Merkmale der Unternehmen.- 5.2 Merkmale der Gründerteams.- 5.3 Zusammenhänge zwischen Teammerkmalen.- 5.4 Zusammenfassung.- 6 Die Soziale Interaktion der befragten Gründerteams.- 6.1 Die Qualität des Messmodells derSozialen Interaktion.- 6.2 Ausprägungen der Sozialen Interaktion.- 6.3 Zusammenfassung.- 7 Der Erfolg der befragten Gründerteams.- 7.1 Die Qualität des Messmodells für denqualitativen Unternehmenserfolg.- 7.2 Quantitative Erfolgsgrößen.- 7.3 Zusammenhang zwischen qualitativenund quantitativen Erfolgsgrößen.- 7.4 Zusammenfassung.- 8 Empirische Überprüfung der Untersuchungshypothesen.- 8.1 Erfolgseinfluss der Merkmale von Gründerteams.- 8.2 Erfolgseinfluss der Sozialen Interaktion.- 8.3 Einfluss der Teammerkmale auf die Soziale Interaktion.- 8.4 Interaktionseinfluss unter demmoderierendenEinfluss von Teammerkmalen.- 8.5 Zusammenfassung.- 9 Instrument zur Bestimmung der Qualitätder Sozialen Interaktion in Gründerteams.- 9.1 Entwicklung des Instruments.- 9.2 Auswertung.- 9.3 Grenzen des Analysewerkzeugs und Maßnahmen.- 10 Resümee und Ausblick.- 10.1 Soziale Interaktion und Erfolg von Gründerteams.- 10.2 Zentrale Ergebnisse.- 10.3 Implikationen für die Praxis.- 10.4 Implikationen für die Forschung.- 10.5 Kritische Würdigung - Grenzen der Untersuchung.- 11 Literaturverzeichnis.
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte