Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Großsiedlungsbau im geteilten Berlin
Das Märkische Viertel und Marzahn als Beispiele des spätmodernen Städtebaus, Forschungen zur Nachkriegsmoderne des...
Buch von Jascha Philipp Braun
Sprache: Deutsch

69,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Großsiedlungen Märkisches Viertel (1963-1976) und Marzahn (1977-1990) bildeten den Höhepunkt des Wohnungsbaus im geteilten Berlin. Im Osten wie im Westen zur Bauzeit für politische Programmatik in Anspruch genommen, betrachten Forschung und Denkmalpflege die großmaßstäblichen Stadterweiterungsgebiete inzwischen als wichtige Zeugnisse der deutsch-deutschen Geschichte. Diesem Ansatz folgend analysiert und kontextualisiert das Buch die jeweils zugrundeliegenden Planungsgrundsätze. Dabei zeigt sich, dass - anders als gemeinhin angenommen - die Gemeinsamkeiten die Unterschiede überwogen.
Die Großsiedlungen Märkisches Viertel (1963-1976) und Marzahn (1977-1990) bildeten den Höhepunkt des Wohnungsbaus im geteilten Berlin. Im Osten wie im Westen zur Bauzeit für politische Programmatik in Anspruch genommen, betrachten Forschung und Denkmalpflege die großmaßstäblichen Stadterweiterungsgebiete inzwischen als wichtige Zeugnisse der deutsch-deutschen Geschichte. Diesem Ansatz folgend analysiert und kontextualisiert das Buch die jeweils zugrundeliegenden Planungsgrundsätze. Dabei zeigt sich, dass - anders als gemeinhin angenommen - die Gemeinsamkeiten die Unterschiede überwogen.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 526
Titelzusatz: Das Märkische Viertel und Marzahn als Beispiele des spätmodernen Städtebaus, Forschungen zur Nachkriegsmoderne des Fachgebietes Kunstgeschichte am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der Technischen Universität Berlin
Inhalt: 526 S.
mit 290 s/w- und 39 Farbbildern
ISBN-13: 9783786128038
ISBN-10: 3786128030
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Braun, Jascha Philipp
Herausgeber: Kerstin Wittmann-Englert
Auflage: 1/2018
mann, gebr. verlag: Mann, Gebr. Verlag
Maße: 245 x 180 x 34 mm
Von/Mit: Jascha Philipp Braun
Erscheinungsdatum: 14.12.2018
Gewicht: 1,42 kg
preigu-id: 113819097
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 526
Titelzusatz: Das Märkische Viertel und Marzahn als Beispiele des spätmodernen Städtebaus, Forschungen zur Nachkriegsmoderne des Fachgebietes Kunstgeschichte am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik der Technischen Universität Berlin
Inhalt: 526 S.
mit 290 s/w- und 39 Farbbildern
ISBN-13: 9783786128038
ISBN-10: 3786128030
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Braun, Jascha Philipp
Herausgeber: Kerstin Wittmann-Englert
Auflage: 1/2018
mann, gebr. verlag: Mann, Gebr. Verlag
Maße: 245 x 180 x 34 mm
Von/Mit: Jascha Philipp Braun
Erscheinungsdatum: 14.12.2018
Gewicht: 1,42 kg
preigu-id: 113819097
Warnhinweis