Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Großer Sport, große Show, große Wirkung?. Empirische Analysen zu Olympischen Spielen und Fußballgroßereignissen
Buch von Holger Schramm (u. a.)
Sprache: Deutsch

34,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Sportgroßereignisse wie Olympische Spiele oder Fußballweltmeisterschaften sind die weltweiten Mega-Events, die nicht nur großen Sport, sondern auch große Show versprechen. Sie werden im großen Stile inszeniert, kommentiert, vermarktet und verhandelt. Aufgrund ihrer hohen Attraktivität in der Breite der Gesellschaft haben solche Mega-Events zudem ein enormes Wirkpotenzial - auch abseits des Sports. Kulturelle, gesellschaftliche, politische wie wirtschaftliche Systeme sind mittelbar oder unmittelbar von diesen Mega-Events betroffen und nutzen die Sportgroßereignisse nicht selten für eigene Zwecke. Der vorliegende Band setzt sich anhand von ausgewählten Analysen mit diesen Themen auseinander und ist nicht nur für Wissenschaftler, sondern auch für Journalisten und Sportverbände von Interesse.

In zehn verschiedenen Beiträgen zeigen die Autoren unter anderem, wie Sportgroßereignisse vom Publikum wahrgenommen werden, wie sich die Zuschauer die Übertragungen wünschen und welche Wirkungen die Berichterstattungen haben. In den Blick genommen wird dabei auch, wie sich die mediale Darstellung von Großereignissen international unterscheidet und mit welchen Stereotypen anderer Länder die Zuschauer konfrontiert werden.
Sportgroßereignisse wie Olympische Spiele oder Fußballweltmeisterschaften sind die weltweiten Mega-Events, die nicht nur großen Sport, sondern auch große Show versprechen. Sie werden im großen Stile inszeniert, kommentiert, vermarktet und verhandelt. Aufgrund ihrer hohen Attraktivität in der Breite der Gesellschaft haben solche Mega-Events zudem ein enormes Wirkpotenzial - auch abseits des Sports. Kulturelle, gesellschaftliche, politische wie wirtschaftliche Systeme sind mittelbar oder unmittelbar von diesen Mega-Events betroffen und nutzen die Sportgroßereignisse nicht selten für eigene Zwecke. Der vorliegende Band setzt sich anhand von ausgewählten Analysen mit diesen Themen auseinander und ist nicht nur für Wissenschaftler, sondern auch für Journalisten und Sportverbände von Interesse.

In zehn verschiedenen Beiträgen zeigen die Autoren unter anderem, wie Sportgroßereignisse vom Publikum wahrgenommen werden, wie sich die Zuschauer die Übertragungen wünschen und welche Wirkungen die Berichterstattungen haben. In den Blick genommen wird dabei auch, wie sich die mediale Darstellung von Großereignissen international unterscheidet und mit welchen Stereotypen anderer Länder die Zuschauer konfrontiert werden.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9

I. Licht und Schatten von Sportgroßereignissen

Daniel Beck; Holger Ihle; Jörg-Uwe Nieland
Zwischen Unterstützung und Widerstand: Zur Repräsentationskrise von Sportverbänden und Sportpolitik am Beispiel von Olympia-Abstimmungen in Deutschland und der Schweiz

Anne-Christin Hoffmann
Zwischen Sport und Terror: Medienberichte und Rezipientengespräche über die Fußballeuropameisterschaft 2016

Christiana Schallhorn
Zwischen Karneval und Korruption: Wie die Rezeption der Fußballweltmeisterschaft 2014 und der Olympischen Spiele 2016 in Brasilien die Wahrnehmung des Gastgeberlandes beeinflusst

Christopher Starke; Marco Lünich; Frank Marcinkowski; Pero Dosenovic; Felix Flemming
Zwischen Politik und Sporterleben: Der Umgang des deutschen Fernsehens mit den Olympischen Spielen 2016

II. Akzeptanz und Ignoranz von Sportgroßereignissen

Felix Flemming; Pero Dosenovic; Frank Marcinkowski; Marco Lünich; Christopher Starke
Von Unterhaltung bis Kritik: Wie das deutsche Publikum die Olympischen Spiele 2016 sehen möchte

Elke Kronewald; Thomas Döbler
Vom Außenseiter zum Spitzenreiter? Entwicklung der Medienberichterstattung über die Paralympischen Spiele zwischen 2000 und 2016

Markus Schäfer; Jörg Hassler; Daniel Weber; Gabriel Belinga Belinga; Sascha Himmelreich
Von Fußballexperten und Fußballlaien: Die Bedeutung der Mediennutzung für Tippstrategien und Tipperfolg bei Online-Tippspielen am Beispiel der Fußballeuropameisterschaft 2016

III. Inszenierung und Kommentierung von Sportgroßereignissen

Jasper A. Friedrich; Hans-Jörg Stiehler; Holger Ihle
Mit Routine und Innovation: Eine vergleichende Analyse der Inszenierungsmuster des Champions League-Finales von 2015 in fünf europäischen Ländern

Thomas Horky; Christoph G. Grimmer; Marianna Baranovskaa; Honorata Jakubowska; Barbara Stelzner
Mit Information und Pathos: Fernseh-Sportjournalismus bei der Fußballeuropameisterschaft 2016. Ein Vergleich von Live-Kommentaren in vier unterschiedlichen Ländern

Dennis Lichtenstein; Jonas Kaiser
Mit Lust und Leidenschaft: Nationale Stereotype in der Online-Kommunikation zur Fußballeuropameisterschaft 2016 auf reddit. Eine Topic Modeling-Analyse

Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 292
Inhalt: 292 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783744512060
ISBN-10: 3744512061
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Schramm, Holger
Schallhorn, Christiana
Ihle, Holger
Nieland, Jörg-Uwe
Herausgeber: Holger Schramm/Christiana Schallhorn/Holger Ihle u a
Hersteller: Herbert von Halem Verlag
Maße: 213 x 142 x 23 mm
Von/Mit: Holger Schramm (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.03.2018
Gewicht: 0,52 kg
preigu-id: 111013577
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 9

I. Licht und Schatten von Sportgroßereignissen

Daniel Beck; Holger Ihle; Jörg-Uwe Nieland
Zwischen Unterstützung und Widerstand: Zur Repräsentationskrise von Sportverbänden und Sportpolitik am Beispiel von Olympia-Abstimmungen in Deutschland und der Schweiz

Anne-Christin Hoffmann
Zwischen Sport und Terror: Medienberichte und Rezipientengespräche über die Fußballeuropameisterschaft 2016

Christiana Schallhorn
Zwischen Karneval und Korruption: Wie die Rezeption der Fußballweltmeisterschaft 2014 und der Olympischen Spiele 2016 in Brasilien die Wahrnehmung des Gastgeberlandes beeinflusst

Christopher Starke; Marco Lünich; Frank Marcinkowski; Pero Dosenovic; Felix Flemming
Zwischen Politik und Sporterleben: Der Umgang des deutschen Fernsehens mit den Olympischen Spielen 2016

II. Akzeptanz und Ignoranz von Sportgroßereignissen

Felix Flemming; Pero Dosenovic; Frank Marcinkowski; Marco Lünich; Christopher Starke
Von Unterhaltung bis Kritik: Wie das deutsche Publikum die Olympischen Spiele 2016 sehen möchte

Elke Kronewald; Thomas Döbler
Vom Außenseiter zum Spitzenreiter? Entwicklung der Medienberichterstattung über die Paralympischen Spiele zwischen 2000 und 2016

Markus Schäfer; Jörg Hassler; Daniel Weber; Gabriel Belinga Belinga; Sascha Himmelreich
Von Fußballexperten und Fußballlaien: Die Bedeutung der Mediennutzung für Tippstrategien und Tipperfolg bei Online-Tippspielen am Beispiel der Fußballeuropameisterschaft 2016

III. Inszenierung und Kommentierung von Sportgroßereignissen

Jasper A. Friedrich; Hans-Jörg Stiehler; Holger Ihle
Mit Routine und Innovation: Eine vergleichende Analyse der Inszenierungsmuster des Champions League-Finales von 2015 in fünf europäischen Ländern

Thomas Horky; Christoph G. Grimmer; Marianna Baranovskaa; Honorata Jakubowska; Barbara Stelzner
Mit Information und Pathos: Fernseh-Sportjournalismus bei der Fußballeuropameisterschaft 2016. Ein Vergleich von Live-Kommentaren in vier unterschiedlichen Ländern

Dennis Lichtenstein; Jonas Kaiser
Mit Lust und Leidenschaft: Nationale Stereotype in der Online-Kommunikation zur Fußballeuropameisterschaft 2016 auf reddit. Eine Topic Modeling-Analyse

Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 292
Inhalt: 292 S.
2 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783744512060
ISBN-10: 3744512061
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Schramm, Holger
Schallhorn, Christiana
Ihle, Holger
Nieland, Jörg-Uwe
Herausgeber: Holger Schramm/Christiana Schallhorn/Holger Ihle u a
Hersteller: Herbert von Halem Verlag
Maße: 213 x 142 x 23 mm
Von/Mit: Holger Schramm (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.03.2018
Gewicht: 0,52 kg
preigu-id: 111013577
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte