Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Große Mariazeller Messe in C (Klavierauszug)
Missa Cellensis in honorem BVM. Cäcilienmesse Hob. XXII:5,1766
Taschenbuch von Joseph Haydn
Sprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Haydn, Joseph
Obwohl Joseph Haydn gewichtige Beiträge zur Kirchenmusik zu verdanken sind, stehen als Kapellmeister des Fürsten Esterházy die Instrumentalmusik und die Opern im Zentrum seines Schaffens. Den wichtigsten Beitrag zur Kirchenmusik bilden die vierzehn lateinischen Messen, von denen allerdings nur zwölf authentisch bzw. vollendet sind; dazu Motetten und Offertorien, zwei gewichtige Te-Deum-Vertonungen, zwei Salve Regina, ein Stabat Mater sowie die unterschiedlichen Fassungen der "Sieben Worte des Erlösers am Kreuze". Die Messen sind, mit Ausnahme der Jahre 1783-1795, zwischen 1749 und 1802 kontinuierlich entstanden und bilden damit die Gattung, mit der sich Haydn am längsten beschäftigt hat. Die bis 1782 komponierten sechs (authentischen bzw. vollständigen) Messen sind stilistisch sehr unterschiedlich, neben kurzen Missae breves stehen auch ausgedehnte Messen mit reicher Orchesterbesetzung; dagegen bilden die sechs, ab 1796 entstandenen sog. späten Messen eine vergleichsweise homogene Gruppe groß besetzter und umfangreicher Werke. Mit seinen beiden großen Oratorien "Die Schöpfung" (1798) und "Die Jahreszeiten" (1801) begründet Haydn die Tradition des bürgerlichen deutschen Oratoriums.
Haydn, Joseph
Obwohl Joseph Haydn gewichtige Beiträge zur Kirchenmusik zu verdanken sind, stehen als Kapellmeister des Fürsten Esterházy die Instrumentalmusik und die Opern im Zentrum seines Schaffens. Den wichtigsten Beitrag zur Kirchenmusik bilden die vierzehn lateinischen Messen, von denen allerdings nur zwölf authentisch bzw. vollendet sind; dazu Motetten und Offertorien, zwei gewichtige Te-Deum-Vertonungen, zwei Salve Regina, ein Stabat Mater sowie die unterschiedlichen Fassungen der "Sieben Worte des Erlösers am Kreuze". Die Messen sind, mit Ausnahme der Jahre 1783-1795, zwischen 1749 und 1802 kontinuierlich entstanden und bilden damit die Gattung, mit der sich Haydn am längsten beschäftigt hat. Die bis 1782 komponierten sechs (authentischen bzw. vollständigen) Messen sind stilistisch sehr unterschiedlich, neben kurzen Missae breves stehen auch ausgedehnte Messen mit reicher Orchesterbesetzung; dagegen bilden die sechs, ab 1796 entstandenen sog. späten Messen eine vergleichsweise homogene Gruppe groß besetzter und umfangreicher Werke. Mit seinen beiden großen Oratorien "Die Schöpfung" (1798) und "Die Jahreszeiten" (1801) begründet Haydn die Tradition des bürgerlichen deutschen Oratoriums.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikalien
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9790007092078
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Haydn, Joseph
Komponist: Franz Joseph Haydn
carus-verlag gmbh & co.kg: Carus-Verlag GmbH & Co.KG
lana zickgraf & lorenz adamer: Lana Zickgraf & Lorenz Adamer
Maße: 270 x 190 x 10 mm
Von/Mit: Joseph Haydn
Erscheinungsdatum: 01.03.2009
Gewicht: 0,318 kg
preigu-id: 113771162
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Musikalien
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9790007092078
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Haydn, Joseph
Komponist: Franz Joseph Haydn
carus-verlag gmbh & co.kg: Carus-Verlag GmbH & Co.KG
lana zickgraf & lorenz adamer: Lana Zickgraf & Lorenz Adamer
Maße: 270 x 190 x 10 mm
Von/Mit: Joseph Haydn
Erscheinungsdatum: 01.03.2009
Gewicht: 0,318 kg
preigu-id: 113771162
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte