Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grenzüberschreitende Verhandlungen
Wie Akteursdynamiken und institutionelle Umwelten Internationale Rahmenvereinbarungen beeinflussen. Dissertationsschrift
Taschenbuch von Veronika Dehnen
Sprache: Deutsch

46,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Fast 25 Jahre nach dem Abschluss der ersten Internationalen Rahmenvereinbarung bleibt die Frage offen, weshalb solche Vereinbarungen in Unternehmen mit Gewerkschaften geschlossen werden und inwieweit diese Erwerbsregulierung prägen. Veronika Dehnen untersucht den Einfluss von unterschiedlichen Akteuren und zeigt Kriterien auf, mit welchen der Nutzen der Vereinbarungen bewertet werden kann.
Fast 25 Jahre nach dem Abschluss der ersten Internationalen Rahmenvereinbarung bleibt die Frage offen, weshalb solche Vereinbarungen in Unternehmen mit Gewerkschaften geschlossen werden und inwieweit diese Erwerbsregulierung prägen. Veronika Dehnen untersucht den Einfluss von unterschiedlichen Akteuren und zeigt Kriterien auf, mit welchen der Nutzen der Vereinbarungen bewertet werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

1. Einleitung

1.1 Ausgangslage und Problemstellung

1.2 Aufbau der Arbeit

2. Verhandelte transnationale Erwerbsregulierung: Zum aktuellen Forschungsstand

2.1 Grenzüberschreitende Rahmenvereinbarungen - Definition, Verbreitung und historische Entwicklung

2.1.1 Definition und Verbreitung von Grenzüberschreitenden Rahmenvereinbarungen

2.1.2 Historische Entwicklung von Formen grenzüberschreitender Erwerbsregulierung

2.2 Forschungsperspektiven auf Grenzüberschreitende Rahmenvereinbarungen

2.2.1 Der Einfluss von Akteursdynamiken und institutionellen Umwelten auf Internationale Rahmenvereinbarungen

2.2.2 Erklärungsmodelle aus anderen Forschungsbereichen transnationaler Erwerbsregulierung

2.3 Zwischenfazit: Grenzüberschreitende Rahmenvereinbarungen als Instrumente transnationaler Erwerbsregulierung

3. Theoretische Einordnung des Forschungsgegenstandes und methodisches Vorgehen der Untersuchung

3.1 Akteursstrategien und Aushandlungsprozesse?

3.1.1 Machtbeziehungen und Interessen im Aushandlungsprozess

3.1.2 Theoriegeleitete Annahmen zu den Aushandlungsprozessen

3.2 Institutionelle Einflüsse auf die Verhandlungen und die Entscheidungen der Akteure

3.2.1 Institutionen und Akteure im soziologischen Neo-Institutionalismus und im "Rational Choice"-Institutionalismus

3.2.2 Die Rolle von Institutionen auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen

3.2.3 Theoriegeleitete Annahme zum Einfluss von Institutionen

3.3 Untersuchungskonzept und methodisches Vorgehen der Untersuchung

3.3.1 Methodisches Vorgehen der standardisierten Auswertung

3.3.2 Methodisches Vorgehen bei der qualitativen Auswertungder Aushandlungsprozesse

4. Standardisierte Auswertung der Grenzüberschreitenden Rahmenvereinbarungen

4.1 Strukturelle Eigenschaften der Unternehmen und Gremien der Beschäftigtenvertretung

4.2 Hypothesen der Untersuchung

4.2.1 Verwendete Analyseverfahren

4.3 Statistische Analyse von Internationalen Rahmenvereinbarungen und transnationalen Rahmenabkommen

4.3.1 Akteurskonstellationen bei der Unterzeichnung, Umsetzung und Überwachung von Grenzüberschreitenden Rahmenvereinbarungen

4.3.2 Einflussfaktoren für den Grad der Beteiligung von Europäischen Betriebsräten

4.3.3 Unterschiede in den Inhalten der Grenzüberschreitenden Rahmenvereinbarungen

4.4 Zusammenfassung der Ergebnisse

5. Auswertung der Strategien der Globalen Gewerkschaftsverbände und der Unternehmensfallstudien

5.1 Strategien der Globalen Gewerkschaftsverbände in Bezug auf Internationale Rahmenvereinbarungen

5.2 Fallstudie: SERVICE

5.2.1 Die Verhandlungen einer Internationalen Rahmen-vereinbarung beim Unternehmen SERVICE

5.2.2 Einordnung der Unternehmensfallstudie in die Ergebnisse der standardisierten Auswertung?

5.3 Fallstudien: STEEL und BAU

5.3.1 Die Verhandlungen einer Internationalen Rahmenvereinbarung beim Unternehmen STEEL

5.3.2 Die Verhandlungen einer Internationalen Rahmenvereinbarung beim Unternehmen BAU

5.3.3 Einordnung der Unternehmensfallstudien in die Ergebnisse der standardisierten Auswertung?

5.4 Fallstudien: MASCH und AUTO

5.4.1 Die Verhandlungen einer Internationalen Rahmenvereinbarung beim Unternehmen MASCH

5.4.2 Die Verhandlungen einer Internationalen Rahmenvereinbarung beim Unternehmen AUTO

5.4.3 Einordnung der Unternehmensfallstudien in die Ergebnisse der standardisierten Auswertung?

5.5 Fallstudien: TEXTIL und CAR

5.5.1 Die Verhandlungen eines transnationalen Rahmenabkommens beim Unternehmen TEXTIL

5.5.2 Die Verhandlungen eines transnationalen Rahmenabkommens beim Unternehmen CAR

5.5.3 Einordnung der Unternehmensfallstudien in die Ergebnisse der standardisierten Auswertung

5.6 Zusammenfassung der Fallstudienanalyse

6. Zusammenfassung und Ausblick

6.1 Zentrale Ergebnisse der Analyse

[...]opäische Betriebsräte im Spannungsfeld transnationaler Erwerbsregulierung

6.1.2 Inhaltliche Schwerp

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783593500607
ISBN-10: 3593500604
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 50060
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Dehnen, Veronika
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 212 x 138 x 17 mm
Von/Mit: Veronika Dehnen
Erscheinungsdatum: 15.05.2014
Gewicht: 0,378 kg
Artikel-ID: 105566406
Inhaltsverzeichnis
Inhalt

1. Einleitung

1.1 Ausgangslage und Problemstellung

1.2 Aufbau der Arbeit

2. Verhandelte transnationale Erwerbsregulierung: Zum aktuellen Forschungsstand

2.1 Grenzüberschreitende Rahmenvereinbarungen - Definition, Verbreitung und historische Entwicklung

2.1.1 Definition und Verbreitung von Grenzüberschreitenden Rahmenvereinbarungen

2.1.2 Historische Entwicklung von Formen grenzüberschreitender Erwerbsregulierung

2.2 Forschungsperspektiven auf Grenzüberschreitende Rahmenvereinbarungen

2.2.1 Der Einfluss von Akteursdynamiken und institutionellen Umwelten auf Internationale Rahmenvereinbarungen

2.2.2 Erklärungsmodelle aus anderen Forschungsbereichen transnationaler Erwerbsregulierung

2.3 Zwischenfazit: Grenzüberschreitende Rahmenvereinbarungen als Instrumente transnationaler Erwerbsregulierung

3. Theoretische Einordnung des Forschungsgegenstandes und methodisches Vorgehen der Untersuchung

3.1 Akteursstrategien und Aushandlungsprozesse?

3.1.1 Machtbeziehungen und Interessen im Aushandlungsprozess

3.1.2 Theoriegeleitete Annahmen zu den Aushandlungsprozessen

3.2 Institutionelle Einflüsse auf die Verhandlungen und die Entscheidungen der Akteure

3.2.1 Institutionen und Akteure im soziologischen Neo-Institutionalismus und im "Rational Choice"-Institutionalismus

3.2.2 Die Rolle von Institutionen auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen

3.2.3 Theoriegeleitete Annahme zum Einfluss von Institutionen

3.3 Untersuchungskonzept und methodisches Vorgehen der Untersuchung

3.3.1 Methodisches Vorgehen der standardisierten Auswertung

3.3.2 Methodisches Vorgehen bei der qualitativen Auswertungder Aushandlungsprozesse

4. Standardisierte Auswertung der Grenzüberschreitenden Rahmenvereinbarungen

4.1 Strukturelle Eigenschaften der Unternehmen und Gremien der Beschäftigtenvertretung

4.2 Hypothesen der Untersuchung

4.2.1 Verwendete Analyseverfahren

4.3 Statistische Analyse von Internationalen Rahmenvereinbarungen und transnationalen Rahmenabkommen

4.3.1 Akteurskonstellationen bei der Unterzeichnung, Umsetzung und Überwachung von Grenzüberschreitenden Rahmenvereinbarungen

4.3.2 Einflussfaktoren für den Grad der Beteiligung von Europäischen Betriebsräten

4.3.3 Unterschiede in den Inhalten der Grenzüberschreitenden Rahmenvereinbarungen

4.4 Zusammenfassung der Ergebnisse

5. Auswertung der Strategien der Globalen Gewerkschaftsverbände und der Unternehmensfallstudien

5.1 Strategien der Globalen Gewerkschaftsverbände in Bezug auf Internationale Rahmenvereinbarungen

5.2 Fallstudie: SERVICE

5.2.1 Die Verhandlungen einer Internationalen Rahmen-vereinbarung beim Unternehmen SERVICE

5.2.2 Einordnung der Unternehmensfallstudie in die Ergebnisse der standardisierten Auswertung?

5.3 Fallstudien: STEEL und BAU

5.3.1 Die Verhandlungen einer Internationalen Rahmenvereinbarung beim Unternehmen STEEL

5.3.2 Die Verhandlungen einer Internationalen Rahmenvereinbarung beim Unternehmen BAU

5.3.3 Einordnung der Unternehmensfallstudien in die Ergebnisse der standardisierten Auswertung?

5.4 Fallstudien: MASCH und AUTO

5.4.1 Die Verhandlungen einer Internationalen Rahmenvereinbarung beim Unternehmen MASCH

5.4.2 Die Verhandlungen einer Internationalen Rahmenvereinbarung beim Unternehmen AUTO

5.4.3 Einordnung der Unternehmensfallstudien in die Ergebnisse der standardisierten Auswertung?

5.5 Fallstudien: TEXTIL und CAR

5.5.1 Die Verhandlungen eines transnationalen Rahmenabkommens beim Unternehmen TEXTIL

5.5.2 Die Verhandlungen eines transnationalen Rahmenabkommens beim Unternehmen CAR

5.5.3 Einordnung der Unternehmensfallstudien in die Ergebnisse der standardisierten Auswertung

5.6 Zusammenfassung der Fallstudienanalyse

6. Zusammenfassung und Ausblick

6.1 Zentrale Ergebnisse der Analyse

[...]opäische Betriebsräte im Spannungsfeld transnationaler Erwerbsregulierung

6.1.2 Inhaltliche Schwerp

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 300 S.
ISBN-13: 9783593500607
ISBN-10: 3593500604
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 50060
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Dehnen, Veronika
Hersteller: Campus Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Campus Verlag GmbH, Werderstr. 10, D-69469 Weinheim, info@campus.de
Maße: 212 x 138 x 17 mm
Von/Mit: Veronika Dehnen
Erscheinungsdatum: 15.05.2014
Gewicht: 0,378 kg
Artikel-ID: 105566406
Sicherheitshinweis